ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B200 Turbo - Lohnenwert?

B200 Turbo - Lohnenwert?

Themenstarteram 2. September 2008 um 17:42

Hallo

hier hatte ich von unserer Probefahrt für einen B200 Turbo geschrieben.

Heute durch Zufall beim Händler vorbei - der B wurde reduziert: 20790.- auf 17100.-. Von aussen sind die Bremsen immer noch nicht gerichtet.

Die weiteren Daten des B:

EZ 07/2005

28.290 km

142 kW (193 PS)

schwarz

Weitere Informationen lt. Homepage:

Umweltplakette grün, aus erster Hand, Window/Kopfairbags, kosmosschwarz metallic, Innenfarbe Stoff Anthrazit, Leichtmetallräder 4fach, - 10 Spe, Traktionskontrolle, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer, Außentemperaturanzeige, Mittelarmlehne, elektrische Reifendruckkontrolle, elektrische Spiegel, Sport-Fahrwerk, Waschdüsen beheizt, Wärmedämmendes Glas, Multifunktionslenkrad, Laderaumabdeckung, Spiegel heizbar, Kindersitzbefestigung Isofix, Zierteile Aluminium, Modelljahr 2006, Ablagebox unter Beifahrersitz, Sport Paket, Crash aktive Kopfstuetze NECK-PRO, unfallfrei,

Ausstattung: Automatik, Metallic, Leichtmetallfelgen, ESP, ABS, Wegfahrsperre, Fensterheber, Sitzheizung, Einparkhilfe

Wie teuer ist der Assyst E? Bei einem Kauf will ich den so oder so gemacht. Nur das Radio hier... ein VDO-Einbau-"Teil" was m.E. nicht passt und sch**** ist.

Oder lieber warten und den hier anschauen?

Umweltplakette grün, aus erster Hand, Polster Leder basaltgrau, Bi-Xenon, Kurvenlicht, Lamellendach, el. Fensterheber 4-fach, Seitenairbags hinten, nachtschwarz, Navi APS50, Leichtmetallräder 4fach, - 10 Spe, Nebelscheinwerfer, Mittelarmlehne, Regensensor, Spiegel elektrisch klappbar, Sport-Fahrwerk, Telefon Vorbereitung, Trennnetz, Version, Laderaumabdeckung, Sport Paket, Zierteile Aluminium, Sound - System, Abbiegelicht, Licht u. Sichtpaket, Innenraum-Lichtpaket, Sitzkomfortpaket, Easy Vario System, Ablagebox unter Fahrersitz, Kindersitzbefestigung Isofix, Crash aktive Kopfstuetze NECK-PRO, Modelljahr 2006,

Ausstattung: Automatik, Leichtmetallfelgen, Lederausstattung, Navigationssystem, Schiebedach, Fensterheber, Xenonscheinwerfer, Sitzheizung, Einparkhilfe

EZ 08/2005

32.050 km

142 kW (193 PS)

schwarz

Steht im Netz beim selben Händler für 19900.- ohne Bild. Vor Ort stand er leider (noch) nicht.

Wir suchen halt einen B200 oder B200 Turbo. Ob sich bei 18000km / Jahr ein Diesel lohnt wissen wir nicht. Laut dem Diesel-Rechner würde sich das rechnen trotz hoher Steuern.

Grüße

Blue

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 3. September 2008 um 11:35

Hallo,

Schiebedach, Navi APS 50, Ledersitze, etc. sind der Mehrpreis wert. und somit würde ich die Nr. 2 nehmen.

Gruß

hataah

Nr.2 scheint das bessere Angebot zu sein. Die Kopffreiheit ist aber bei Fahrzeugen mit Lamellendach etwas geringer.

Zwischen dem 200er und dem 200t liegen aber Welten. Wollte ich nur mal so erwähnen weil du schreibst ein 200er oder 200t sollte es sein.

Der 200t macht beim Fahren richtig viel Spass. Man kann ihn auch relativ sparsam fahren. Aber wenn der vorne links auf dem Sitz gern viel Spass hat, dann steckt der Tankschnirpel sehr oft in der Lustöffnung hinten rechts. Und da möchte dann das gute SuperPlus rein.

 

 

Uwe

Hallo,

würde dir aber von einem Lamellendach abraten. Habe eins, leider. War schon dreimal in der Werkstatt obwohl ich es nie Benutze (Rep. kosten gesamt ca. 1100€) . 2 X Überschwemmung im Auto und defekter Sonnenschutz der sich nicht mehr schließen lies. Nach dem Wassereinbruch sind im Dachhimmel orange-braune Flecken zurückgeblieben die nicht mehr zu entfernen sind (neuer Dachhimmel ist zu teuer). Hatte den Wagen als Jahreswagen gekauft, halt mit diesem blöden Ding. Hatte vorher keine Erfahrung mit Schiebedächern, sonst hätte ich ihn nie gekauft. Ich will nicht alle über einen Kamm scheren, aber so ging es mir.

Viele Grüße

Shivago

Hallo,

ich möchte mich meinem Vorgänger anschließen, hatte im Fahrzeug meiner Frau (A-Klasse) auch solch ein Schiebedach und nur Ärger mit dem Gerät.

Mercedes hat das Lamellendach 3 mal !!! gewechselt und nicht dicht bekommen-also ich kaufe sowas nicht wieder.

Nun zur B-Klasse. Habe den B200T und bin (wenn man mal von Kleinigkeiten absieht) zufrieden. Ich habe das Automaticgetriebe und fahre meistens mit der Fahrstufe - C - und komme so auf normale Verbrauchswerte. Auch mit dieser Fahrstufe geht die Post ab, nutze daher die Fahrstufe - S - kaum.

Fazit: Wenn Du die Möglichkeit haben solltest kaufe den B200T ohne Lamellendach, denn viel wichtiger ist im Sommer eine funktionierende Klimaanlage.

mfG

kaeptn-w

Themenstarteram 4. September 2008 um 14:24

Hallo

Danke für eure Beiträge.

Da meine Frau und ich uns bisher noch unsicher sind, haben wir die drei Modelle - 180CDI, B200 Benziner oder B200 Turbo - ins Auge gefasst.

Den 200er als Benziner haben wir bisher im näheren Umkreis bei keinem Händler gefunden, so dass wir nur den Turbo und den CDi gefahren sind. Daher kann ich keinen Unterschied bisher erkennen.

Wegen dem "Lamellendach"-Drama hab ich davon recht viel über den Fiat Stilo gelesen, daher kann ich KaeptNW und Shivago mitfühlen. Nur selbst hab ich keine Erfahrung hiermit.

Kopffreiheit ist bei mir eher zweitrangig ;) das Ohrenlangziehen hat bei mir nichts geholfen - bei 175cm hab ich aufgehört. Aber Danke für den Hinweis, man weiß nie welchen Mitfahrer man mal hat.

Grüße

Blue

Zitat:

Original geschrieben von BlueSin

..180CDI, B200 Benziner oder B200 Turbo - ins Auge gefasst.

Den 200er als Benziner haben wir bisher im näheren Umkreis bei keinem Händler gefunden, so dass wir nur den Turbo und den CDi gefahren sind. Daher kann ich keinen Unterschied bisher erkennen..

Kein Unterschied zwischen 180 CDI und 200 T ? War das überhaupt ein T ? :D

Themenstarteram 4. September 2008 um 15:10

Der Unterschied bezog sich auf B22 vs. B200T. Und da wir den B200 (ohne Turbo) noch nicht gefahren sind, kann ich auch keinen Unterschied feststellen ;)

Das ganze bezog sich auf den Beitrag von MonyEF

Wir suchen halt einen B200 oder B200 Turbo. Ob sich bei 18000km / Jahr ein Diesel lohnt wissen wir nicht. Laut dem Diesel-Rechner würde sich das rechnen trotz hoher Steuern.

Grüße

Blue

Hi Blue,

wenn du Interesse hast kannst du meinen kaufen, allerdings nicht zum Dumpingpreis.

B 200 Turbo

Autotronic, 193 PS

Bj. 07/05 ( garantiert rostfrei!!!!! )

Km 29100 unfallfrei

Cometgraumetallic

Polster Artico

Licht / Sichtpaket

4 fach Fensterheber

Scheibenwischdüsen beheitzt

Tempomat/Speedtronic

Holzausstattung Myrte

10 Speichen Alus, mit Reifen

5 Speichen Winteralus, mit Reifen

Lammellenschiebedach ( dichtes;) )

Parktronic

Radio / CD

Sitzkomfortpaket

Windowbag

Fussmatten

Notlaufrad

Beifahrerlehne klappbar

Innenspiegel automatisch abblendbar

 

Bei Interesse Preis per PN.

MfG

QQ 777

 

Themenstarteram 7. September 2008 um 11:16

Hi QQ,

Danke für's Angebot. In Heidelberg steht im moment ein 2005 er Turbo für 18490,- beim Händler (BMW Krauth). Zwar mehr KM aber selbes BJ.

Unabhängig davon ist unsere Entscheidung zum B noch nicht endgültig. Der Kauf soll bei uns im Herbst / Winter 2008 bzw. Frühjahr 2009 erfolgen.

Dank Dir fürs Angebot, auch wenn ich leider ablehne.

Grüße

Blue

Ps. Wie sieht das Holz im B aus? Ich bin kein Fan von "Holz im Auto" - kannst Du mal ein Bild machen?

Themenstarteram 12. Oktober 2008 um 12:12

Hallo

zwischenzeitlich sind wir einen B200 Benziner Bj 11/2007 mit 6000km gefahren, eine Special Edition für knapp 24.000,-

Sehr feines Auto weiterhin. Nur der Motor... wir hatten das Gefühl, dass er im unterem und hohen Drehzahl-Bereich recht fröhlich ist aber zwischen 60 - 120km eine richtige Lücke (Loch) in der Zugkraft hat.

Kann dies jemand bestätigen? Oder ist der B200 nur nicht eingefahren worden?

Nächstes Modell der Testfahrt soll ein B200 CDi werden.

Grüße

Blue

Zitat:

Original geschrieben von BlueSin

Sehr feines Auto weiterhin. Nur der Motor... wir hatten das Gefühl, dass er im unterem und hohen Drehzahl-Bereich recht fröhlich ist aber zwischen 60 - 120km eine richtige Lücke (Loch) in der Zugkraft hat.

Kann dies jemand bestätigen? Oder ist der B200 nur nicht eingefahren worden?

Also ich fahre seit 1 Jahr den B200 Benziner.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Motor. Klar kommt er an den Turbo niemals ran.

Aber ich finde er zieht gut durch, ne lücke in der Zugkraft hat meiner nicht.

(gegenüber dem Turbo ist die Zugkraftlücke immer da *lol*)

Bin voll zufrieden(bis auf das, das ich 2 mal mit gebrochener Antriebswelle liegen geblieben bin)

am 13. Oktober 2008 um 19:05

also der b200t geht schon wirklich echt gut, aber die erfahrung mit dem normalen b200 dass er schlecht geht, kann ich auch nicht bestätigen. sind beides sehr schöne autos. aber wenn man wirklich zügig unterwegs sein möchte, führt im prinzip kein weg am b200t vorbei.

Themenstarteram 13. Oktober 2008 um 21:01

Hallo

bitte nicht falsch verstehen. Der Unterschied beider allein vom Motor ist enorm.

Nur wir hatten bei dem gefahren B200 das Gefühl, dass er im mittleren Drehzahlbereich eine Art Denkpause machte bevor er auf Gas reagiert. Und da war für uns die Frage, ob es bei 6000km noch nicht eingefahren war / ist oder ob das "normal" ist.

Grüße

Blue

am 14. Oktober 2008 um 8:52

Zitat:

Original geschrieben von BlueSin

Nur wir hatten bei dem gefahren B200 das Gefühl, dass er im mittleren Drehzahlbereich eine Art Denkpause machte bevor er auf Gas reagiert. Und da war für uns die Frage, ob es bei 6000km noch nicht eingefahren war / ist oder ob das "normal" ist.

Eine solche "Denkpause" ist wahrscheinlich nicht normal. Eingefahren ist der Wagen mit 6.000 km aber mit Sicherheit auch noch nicht. Ich habe meinen B200 mit rund 5.000 km gekauft, und er war anfangs auch ziemlich träge. Ich konnte auf der Autobahn nicht einmal die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichen. Inzwischen stellt das kein Problem mehr dar, abgesehen vom dann entsprechend hohen Verbrauch ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen