ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. B & O Soundqualität

B & O Soundqualität

Audi A5
Themenstarteram 9. April 2009 um 14:27

Hallo zusammen,

hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.

Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.

Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein :) Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:

Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.

Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.

Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.

Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.

Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.

Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?

Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.

Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte :)

Cheers,

wolfondrums

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. April 2009 um 12:39

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.

Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:

- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert

- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden

- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden

- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage

- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch

- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.

Fazit:

Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.

Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.

Ich bin begeistert.

Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.

Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.

Ciao und viele Grüße,

wolfondrums

930 weitere Antworten
Ähnliche Themen
930 Antworten
am 18. Mai 2009 um 10:22

Nach jahrelangen Basteleien in diversen Fahrzeugen hatte ich igendwann keine Lust mehr auf Türpaneele,elend langen Messsessions und Optimierung der Werkseinbauöffnungen und bin aktuell (nach einem Umweg über ein BOSE-S4-Cabrio) mit B&O im A8 sehr zufrieden. Hatte aus aktuellem Anlaß auch mal wieder einen Gedanken an ein A5/S5/RS5 Cabrio verschwendet, aber wenn ich das hier so lese ist das B&O im Vergleich zum A8 nur noch ein Schatten seiner selbst. :-(

B&O im A8 kostet aber eine Ecke mehr.

Bose ist in Sachen Auto-Lautsprecheranlagen in der unteren Qualitätskategorie anzusiedeln.

Zitat:

Original geschrieben von c43amg1998

Hatte aus aktuellem Anlaß auch mal wieder einen Gedanken an ein A5/S5/RS5 Cabrio verschwendet, aber wenn ich das hier so lese ist das B&O im Vergleich zum A8 nur noch ein Schatten seiner selbst. :-(

Würde man das B&O vom A8 nur rein Preislisten-technisch in einen S5 Cabby stecken, würde sich der Grundpreis auch gediegen um locker 10% erhöhen. Denn das Soundsystem kostet ganz bescheiden gut das 6,5-fache eines A5-B&O-Systems.

Halte ich echt für vergleichbar... :confused: ;) :)

am 18. Mai 2009 um 15:48

Heute kam mein S5 mit B&O an und ich muss sagen ich finde das Soundsystem top. für mich klingt der bass ganz gut und würde auch nicht gegen ein ASS tauschen wollen.

Vieleicht liegt's auch daran dass in meinem letzten Auto (S3) ein Bose soundsystem war... besser als das klingt es zu 1000%

grüße

am 6. Juni 2009 um 4:53

Guten Morgen,

nachdem ich im vorfeld einiges zum B&O Soundsystem gelesen habe (schlechte Basswiedergabe) möchte ich kurz meine erfahrungen nach der Heimfahrt von Ingolstadt nach Marl (600km) schildern:

Was soll ich sagen: Ich bin mehr als zufrieden. Hatte vorher im A3 BOSE, und B&0 klingt nochmal um einiges Besser. Der Bass ist auf Mittelstellung oder leicht darüber mehr als deutlich wahrzunehmen. Dies leigt vor allem an die 20cm Basslautsprecher in den vordertüren! Das die Anlage Flau klingt, kann ich nicht bestätigen. Ich hab mal ein Foto vom SUB beigefügt. Ich hatte den eigentlich ganz anders in Erinnerung, aber schaut selbst.

Getestet habe ich mit allen Quellen ( Musik DVD, SD.Card, Ipod, Radio, CD).

Also, nur Mut zum B&0: Sieht klasse aus und klingt auch so, finde ich zumindest. Wer natürlich "Es Krachen lassen will" bis die Heckscheibe rausfliegt, wird wohl nicht bedient!

Alle anderen werden ihre wahre Freude haben!

Gruß,

Stephan

am 6. Juni 2009 um 4:57

Ist das ein Q5 oder ein A5?

Auf dem Foto ist der Sub leider sehr schlecht zu erkennen...

also, hier geht es um die Probleme mit dem A5, und so wie ich das sehe hast Du einen Q5, das ist ein kleiner Unterschied, und he, schön wenn die Anlage im Q5 gut klingt, im A5 klingt sie einfach nur schei...

Viel Spaß mit Deinem Neuen....

Zitat:

Original geschrieben von tom_001

also, hier geht es um die Probleme mit dem A5, und so wie ich das sehe hast Du einen Q5, das ist ein kleiner Unterschied, und he, schön wenn die Anlage im Q5 gut klingt, im A5 klingt sie einfach nur schei...

Viel Spaß mit Deinem Neuen....

"einfach nur schei..." ist wohl etwas stark übertrieben. So schlecht ist die Anlage nun wirklich nicht, wie sie hier gemacht wird. Und das kommt von einem, der auf guten Klang wirklich sehr großen Wert legt... ;)

da die meinungen hier ja welten auseinander gehen, würde mich mal interessieren, ob es vielleicht einen unterschied im klang gibt, je nachdem, was man für ein radio/navi verbaut hat

Zitat:

Original geschrieben von crandler

Zitat:

Original geschrieben von tom_001

also, hier geht es um die Probleme mit dem A5, und so wie ich das sehe hast Du einen Q5, das ist ein kleiner Unterschied, und he, schön wenn die Anlage im Q5 gut klingt, im A5 klingt sie einfach nur schei...

Viel Spaß mit Deinem Neuen....

"einfach nur schei..." ist wohl etwas stark übertrieben. So schlecht ist die Anlage nun wirklich nicht, wie sie hier gemacht wird. Und das kommt von einem, der auf guten Klang wirklich sehr großen Wert legt... ;)

klar ist "schei..." übertrieben, aber mal ganz ehrlich, ich bezahle richtig Aufpreis für ein paar Lautsprecher, dann sollten diese doch auch gut klingen, und das tun sie einfach nicht, vorallem mit dem Hintergrund, dass die Anlage wohl aufgrund der Türverkleidungen im Klang beschnitten wurde, das geht gar nicht.

Meine alte Bose Anlage im A6 klang auf Null Stellung toll, die B&O im A5 wie ien Kofferradio!

am 6. Juni 2009 um 9:42

Hi,

Ich bleib dabei:

B&O klingt sehr gut; bei mir mit Radio Concert. Unterschiede zum großen Navi im Testwagen habe ich nicht gehört. Dort waren die Einstellmöglichkeiten umfangreicher. (was schon etwas seltsam ist)Habe mit den Grundeinstellungen und "Fahrer" gehört.

Am Rande: Letzte Woche auf der High End die große Dynaudio Anlage im VW Phaeton gehört: Klingt vergleichsweise untenrum voller, aber nicht so offen und weniger dynamisch als im A5. Würde nicht tauschen wollen.

Denkt bitte dran: nur gut aufgenommene Musik klingt auch bei der Wiedergabe gut.

Grüsse, mojo

hat jemand inzwischen ein 2010er modell mit B&O bekommen und kann seine erfahrungen berichten? am besten in kombination mit navi-plus :)

ich werde meinen evtl. ende des monats bekommen... es wäre aber nicht schlecht, wenn man vorher einige erlebnisse nachlesen könnte!

Zitat:

Original geschrieben von inspektore

hat jemand inzwischen ein 2010er modell mit B&O bekommen und kann seine erfahrungen berichten? am besten in kombination mit navi-plus :)

ich werde meinen evtl. ende des monats bekommen... es wäre aber nicht schlecht, wenn man vorher einige erlebnisse nachlesen könnte!

...... das wäre echt interessant, mein Händler hat insgesamt 8 Beschwerden A5 2009 mit B&O, und ihm kam bei Schulungen zu Ohren, dass das Problem bekannt sei, und man daran arbeite.

Deshalb alle die unzufrieden sind, zu Ihrem Händler und die Anlage beanstanden, dann tut sich bestimmt schneller etwas.

naja...das 2010er ist ja schon unterwegs, d.h. die probleme sollten behoben sein, hoffentlich. als musikliebhaber würde ich mich ärgern, wenn ich probleme damit hätte :(

deshalb an alle 2010er-fahrer, bitte berichten:)

am 6. Juni 2009 um 13:40

b&o klingt gut aber der bass Fehlt ,bei gitarre jazz od feiner music einfach geil aber tittel mit bass wie hiphop techno da verzerren die boxen weil der subwoofer kaum hörbar ist der tiefenbass fehlt ,dadurch mussen die kleinen boxen beim lauter machen das übernehmen und die ganze türverkleidung wackelt weil die boxen verzerren. das problem ist der subwoofer wenn der leistung hätte müsste man nicht laut drehen um bass zubekommen dann wer die anlage super.

mann sollte aber auch auf dir qualität der cd etc achten mp3 klingen meist schlechter.

Und das bose system im a3 ist der letzte müll wirklich kein pfennig wert,weis garnicht wenn die mit dem schrott verarschen wollen.

a6 hab ich nicht gehört soll ja besser sein.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen