ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B-Klasse (150, 170) ab EZ2006 kaufen, als Benziner Automatik? Erfahrungen?

B-Klasse (150, 170) ab EZ2006 kaufen, als Benziner Automatik? Erfahrungen?

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 4. Juni 2018 um 20:27

Hallo

B-Klasse ab EZ2006 kaufen, als Benziner Automatik? Taugt der was?

Ich bin eigentlich auf der Suche nachen Golf 5 Plus! Aber man findet den normalen 1.6 nur sehr selten zum guten Preis.

Ein B-Klasse Mercedes EZ06 wäre gleich teuer ungefähr! So mit 130tsd gelaufen.

Wie seht Ihr das? Kann man den kaufen? Ist doch eigentlich auch ein anständiges robustes Auto.

Tut sich in Qualität nicht viel mit dem Golf 5 Plus?

Ist die B-Klasse gleich hoch, wie ein Golf 5 Plus?

Sind die Automatik Getriebe Robust? Wie muss man das sehen?

Bitte schreibt mir doch mal was dazu! Wie ist es mit dem Verbrauch beim Benziner?

Also MB 150 oder 170 , EZ06 Automatik vs. Golf 5 Plus 1.6 Automatik?

Welchen sollte ich da kaufen am besten?

Beste Antwort im Thema

Nenne mich Nestbeschmutzer oder schlimmeres, aber ehrlich gesagt: Kauf einen Renault Scenic oder irgendeinen Citroën Picasso. Zahl die Hälfte - habe genauso viel „Spaß“ und spare nebenbei auf ein richtiges Auto.

Tut mir leid, ist meine Erfahrung.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Nenne mich Nestbeschmutzer oder schlimmeres, aber ehrlich gesagt: Kauf einen Renault Scenic oder irgendeinen Citroën Picasso. Zahl die Hälfte - habe genauso viel „Spaß“ und spare nebenbei auf ein richtiges Auto.

Tut mir leid, ist meine Erfahrung.

Kann ich so nicht bestätigen, Wir haben seit 11 Jahren eine B Klasse in der Familie, die macht kaum Probleme und läuft stabil.

Achte auf Rost und ein ordentliches Serviceheft, dann können das wirklich Gute Autos sein.

Moin,

Ich fahre jetzt seit knapp 1,5 Jahren einen B180 Automatik, EZ 6/2010. Den Wagen hab ich mit 85.000km meinen Eltern abgekauft. Inzwischen bin ich mit dem Auto 45.000km gefahren. Wichtig bei der stufenlosen Automatik sind die Getriebeöl-Wechsel alle 60.000km, sonst kann es ein teures Vergnügen werden. Bei meiner B-Klasse ist auch der Kondensator der Klimaanlage durchgefault, kommt wohl öfters vor, habe ich dann später erfahren. Ansonsten finde ich die B180 ein grundsolides Familenfahrzeug. Und was mich am meisten überraschte, der Kofferraum kann es locker mit dem Golf VI Variant aufnehmen. Der Verbrauch hat sich bei mir mit knapp 8l Super eingependelt. Nur wenn ich es auf der Autobahn eilig habe, dann rächt sich das an der Tankstelle. Auch auf langen Strecken gefällt mir der Wagen gut, ich hab da mit meinen 1,93m Länge da schon weitaus weniger komfortabel gesessen. Würde ich wieder eine B-Klasse kaufen? Ja, aber bei meiner jährlichen Fahrleistung nur als Diesel...

Grüße

Robsen

Französischer Wein kann mit dem Alter richtig gut werden. Französische Autos hingegen werden nach meiner Erfahrung im Alter anfällig in ihrer Elektronik.

Zum Golf Plus kann ich nix sagen.

Zur B-Klasse kann ich berichten, dass wir einen B200CDI mit Autotronik von EZ 03.2007 haben. Gekauft in 04.2010 bei 33.700 km, aktueller Tachostand ist knapp 230.000 km, somit also Erfahrung über >8 Jahre und fast 200.000 km. Üblicherweise hält man kein Fahrzeug so lang, wenn man nicht grundsätzlich unzufrieden ist. Raumangebot und Variabilität ist wirklich gut. Das Autotronik-Automatikgetriebe ist Geschmackssache, fährt sich bei moderater Fahrweise aber tatsächlich gut.

Lies Dich mal hier ein in meinen Testbericht: https://www.motortests.de/.../200-cdi-ftId122242

Und bei den Fotos zu meinem Fahrzeug kannst Du einen Einblick in die Kosten bekommen: https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/204441/mercedes-b-klasse-t245

Zur Benziner-Motorisierung müssten andere berichten.

Schliesse mich dem Vorschreiber HHH1961 nach 7-jährigem Besitz meines B200 Autotronic mit 85' km Fahrleistung prinzipiell an. Gekauft als 2 1/2-jährigen "Jungen Stern" in 11-2010 mit 18' km stehen jetzt 103' km im Display.

Probleme bisher: Klima-Kondensator musste erneuert werden, die bekannten Rostprobleme wurden in 2011 von MB behoben. Aktuell kamen vorne die ersten Bremsscheiben neu, die hinteren wurden bei +/- 88' km erneuert.

Da ich ganzjährig mit aktiver Klima und aktivem Fahrlicht unterwegs bin liegt mein Verbrauch bei rd. 9,5 l/100 km.

Im Grossen und Ganzen ist B-Klasse T245 zu empfehlen - zum Golf Plus habe ich keine Meinung.

Habe meinen 1,5 Jahre.

Auto genau angucken.

Meiner EZ 2/2011 ist vollkommen rostfrei - die früheren Baujahre hatte Probleme an Türen und einigen anderen Teilen.

Ölwechsel wurde schon angesprochen.

Platz hat man satt - Kofferraum etwas größer noch als Meriva B.

10 Liter flott gefahren auf Kurzstrecke - hat der Meriva auch gebraucht.

Für mich das ideale Auto - ich sitze hoch, bequem und hab genug Platz.

Schwester/Schwager haben das neue Modell, das mag ich innen nicht.

Fazit:

Lückenloses Checkheft + rostfrei = kaufen.

Fehlt was davon = Finger weg.

am 5. Juni 2018 um 16:27

Zitat:

@olli27721 schrieb am 5. Juni 2018 um 17:11:36 Uhr:

..................

Lückenloses Checkheft + rostfrei = kaufen.

Fehlt was davon = Finger weg.

So ist es.

Der Preis sollte natürlich auch passen, der B (T245) ist zur Zeit sehr gefragt.

Wobei ich sagen muss dass die kleinen Benziner hoffnungslos untermotorisiert sind.

Ich hatte beruflich eine Zeit lang einen A150 Autotronic, der war ständig an der oberen Leistungsgrenze und hat dadurch auch 9-9,5 Liter verbraucht. Und wirklich Spass hatten die 95 Pferdchen auch nicht vermittelt.

Ich, und ich betone ich, würde einen 200 besser noch einen 200 CDI suchen.

Kostet ein paar Euronchen mehr in der Anschaffung, aber die lohnen sich.

am 5. Juni 2018 um 19:43

Ich bin auch etwas über den Benzinverbrauch irritiert. Mit meinem B200 Turbo fahre ich selten über 9 Liter. Durchschnittsverbrauch laut spritmonitor nach ca. 50000 km= 8,9 Liter.

am 5. Juni 2018 um 20:38

Bei dem musst du auch nicht immer Beifuß fahren um im Verkehr mitzuschwimmen.

Mir fiel es am Anfang schwer zu glauben, dass der B180 116PS hat, denn ich fuhr davor knapp 2Jahre einen VW Touran mit 2,0l Diesel, 150PS und Schaltgetriebe. Dagegen wirkte die B-Klasse mit Autotronic schon fast apathisch und ich habe far ein Jahr gebraucht, um mich mit der gummibandartigen Leistungsentfaltung anzufreunden. Ihre Stärke liegt tatsächlich im unspektakulären Dahingleiten. Allerdings würde ich eher zum B170/180 raten, denn 20 PS mehr machen einen Überholvorgang deutlich entspannter.

Hallo

Aus meiner Langzeiterfahrung. ca 170000 Km.

Kann den Wagen nicht weiterempfehlen ! B170 Bj 2006 Hatte noch nie so ein reparaturanfälliges Fahrzeug in meinem Fuhrpark.

Dieses Fahrzeug ist ein Fass ohne Boden und muss ständig mit Neuteilen versorgt werden. Finger weg von dem Auto.

 

mfg

Langer

Danke !

Themenstarteram 8. Juni 2018 um 18:10

Zitat:

@JanHB schrieb am 8. Juni 2018 um 19:19:13 Uhr:

Danke !

Der Drops ist erstmal für mich gelutscht! Es ist ein Golf 5 plus 1.6 geworden. (kein FSI, Kein DSG)

Nach Aussagen mehrere Leute, ein robuster Ding.

Danke Euch für die Hilfe!

Gruß

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 8. Juni 2018 um 20:10:59 Uhr:

Zitat:

@JanHB schrieb am 8. Juni 2018 um 19:19:13 Uhr:

Danke !

Der Drops ist erstmal für mich gelutscht! Es ist ein Golf 5 plus 1.6 geworden. (kein FSI, Kein DSG)

Nach Aussagen mehrere Leute, ein robuster Ding.

Danke Euch für die Hilfe!

Gruß

Hallo

Gute Entscheidung!

Mfg

Langer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B-Klasse (150, 170) ab EZ2006 kaufen, als Benziner Automatik? Erfahrungen?