ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. AWS Automatisches Warnsystem

AWS Automatisches Warnsystem

Themenstarteram 14. August 2007 um 11:57

Hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau eines automatischen Warnsystems (AWS)?

Ich habe das Teil bei einem anderen Fahrzeug im Auslösezustand gesehen und es hat am Stauende Auffahrunfälle verhindert. Ich will das jetzt unbedingt auch haben. Nach einigem Suchen habe ich die Website www.warnblinklicht.de gefunden.

Das Problem ist nur, daß ich ne stark getönte Heckscheibe habe und nicht weiss, ob der Blitz noch hell genug ist.

Ich hab´s schon in anderen Foren probiert, aber bis jetzt noch keine Info bekommen, sieht so aus, als ob das Ding ziemlich neu wäre.

Also, wenn das schon jemand hinter ne getönte Scheibe gesetzt hat, bitte Info an mich.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. September 2007 um 9:47

Inzwischen habe ich das AWS bekommen und bereits eingebaut.

Funktioniert einwandfrei. :)

Der Blitz ist trotz der Tönungsfolie noch hell genug.

Der Einbau ist dank der guten Beschreibung relativ einfach auch durch Laien zu bewerkstelligen. Was mich positiv überrascht hat, waren die zusätzlich beigelegten Leitungen, Stecker und Kontakte, um das System auch wirklich in jedes Fahrzeug einbauen zu können.

Meine anfänglichen Bedenken wegen einer möglichen Fehlauslösung waren völlig unbegründet. Ich habe das AWS bei Extremkurvenfahrten, auf Schotterpisten und in leichtem Gelände getestet.

Ergebnis: keinerlei Probleme.

Das AWS kam letzte Woche auch schon zum Einsatz:

Auf einer Bundesstraße gab es durch einen Unfall einen Stau.

Das Stauende war hinter einer Kurve. Ich kam mit etwa 120 km/h an und mein Hintermann war etwa genauso schnell.

Ich musste voll in die Bremse und von 120 auf 0 abbremsen. :o

Das AWS hat sich und die Warnblinkanlage sofort eingeschaltet.

Der Fahrer hinter mir ist nachher ausgestiegen und hat gefragt, was ich da hinten reingebaut habe, er will das auch haben.

Er sagte mir, dass er nur wegen des AWS-Blitzes so schnell reagiert hat.

Abschliessend kann ich sagen: Ein sinnvolles, gut verarbeitetes Zubehörteil, das ich guten Gewissens weiterempfehlen kann.

 

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
Themenstarteram 21. August 2007 um 11:04

Ich habe das AWS bereits bestellt und werde es gleich einbauen, wenn ich es habe. Werde das einfach mal testen, wann und wie es auslöst.

Die Sache mit der Zulassung lasse ich mir schriftlich geben. Und sollte das System nicht richtig funzen, was ich mir aber nicht vorstellen kann, dann schicke ich alles zurück.

Das es nichts taugt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wenn es einen Innovationspreis vom Verkehrsministerium bekommen hat.

Ausserdem habe ich inzwischen erfahren, dass auch Daimler und BMW zukünftig eine automatische Warnblitzanlage serienmässig einbauen. Die haben wohl auch ein System entwickelt.

Wie dem auch sei, ich halte Euch auf dem Laufenden.

 

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

die not-brems schaltung der warnblinker ist dann schon eher sinnvoll......

Das AWS ist eine Notbrems-Schaltung für die Warnblinker, nur eben kombiniert mit der Blitzleuchte.

 

 

am 21. August 2007 um 11:08

Zitat:

Original geschrieben von dcthomas

Ausserdem habe ich inzwischen erfahren, dass auch Daimler und BMW zukünftig eine automatische Warnblitzanlage serienmässig einbauen. Die haben wohl auch ein System entwickelt.

die franzosen verbauen schon seit 6 jahren oder sogar noch länger (bin mir net ganz sicher) automatische aktivierung der warnblinker bei einer vollbremsung bzw unfall

Themenstarteram 21. August 2007 um 12:29

Das mit der automatischen Warnblinkerei das war mir klar, aber DC und BMW wollen das Ganze wohl auch mit einer Blitzleuchte kombinieren.

 

Zitat:

Original geschrieben von dcthomas

Das mit der automatischen Warnblinkerei das war mir klar, aber DC und BMW wollen das Ganze wohl auch mit einer Blitzleuchte kombinieren.

 

 

Kann es vielleicht sein, dass du ein hochfrequentes Blinken der LED-Bremslichter zusammen mit 2 Helligkeitsstufen (je nach Bremsstärke) der Bremslichter meinst??

 

Da hatte Mercedes schon vor Jahren die Finger dran, weiß aber nicht was draus geworden ist.

 

Gruß

Börny

BMW wollte AFAIK auch bei dem Facelift des E46 eine Bremsstärkeanzeige in den Rückleuchten verbauen (die beiden LED-Säulen links und rechts neben den normalen Bremsleuchten sollten die Stufe anzeigen, wie stark der Fahrer bremst und bei einer Vollbremsung blinken), da hab ich mal vor Ewigkeiten eine Pressemitteilung von BMW gelesen. Aber daraus ist nie was geworden, ich glaub, sie haben keine Zulassung dafür bekommen (bin aber nicht mehr ganz sicher). So wurden die Säulen normal mit den Bremslichtern gekoppelt.

Zitat:

Original geschrieben von dragon46

die beiden LED-Säulen links und rechts neben den normalen Bremsleuchten sollten die Stufe anzeigen, wie stark der Fahrer bremst und bei einer Vollbremsung blinken....So wurden die Säulen normal mit den Bremslichtern gekoppelt.

hä?

welche led-säulen?

Okay, schlecht formuliert.

Rückleuchte

Gemeint sind hier die beiden gebogenen Reihen mit kleineren LEDs ganz links und rechts hinter der roten Abdeckung.

Themenstarteram 22. August 2007 um 9:16

Zitat:

 

Zitat:

Original geschrieben von dcthomas

Das mit der automatischen Warnblinkerei das war mir klar, aber DC und BMW wollen das Ganze wohl auch mit einer Blitzleuchte kombinieren.

 

</blockquote>

 

Kann es vielleicht sein, dass du ein hochfrequentes Blinken der LED-Bremslichter zusammen mit 2 Helligkeitsstufen (je nach Bremsstärke) der Bremslichter meinst??

 

Da hatte Mercedes schon vor Jahren die Finger dran, weiß aber nicht was draus geworden ist.

 

Gruß

Börny

 

Nein, wie ich gehört habe, wollen die die automatische Warnblinkschaltung, die sich bei Vollbremsung oder Unfall aktiviert, mit einer Blitzleuchte kombinieren.

 

Bei DC soll diese hochgesetzte Blitzleuchte in rot blitzen, beim AWS ist sie orange.

Ich frage mich jetzt nur, was passiert, wenn der stolze Besitzer eines rotblitzenden Daimlers auch noch ein AWS mit einer orange blitzenden Lampe einbaut? Oder sogar zwei orangene und die DC-rote?

 

Das wäre dann ja auch zugelassen.

 

Wenn das dann jeder macht, dann geht´s auf den Straßen zu wie auf der Kirmes.

Nur der Preis... Ist das nicht ein bißchen teuer? 299 Euro...

Themenstarteram 28. August 2007 um 12:58

Zitat:

Original geschrieben von Nick-S

Nur der Preis... Ist das nicht ein bißchen teuer? 299 Euro...

Wenn es nur einen Auffahrunfall verhindert, hat es sich bezahlt gemacht.

;)

Ja, wer bei solchen Sicherheits-Features nur auf den Preis schaut, der spart am falschen Ende.

Zitat:

Bei DC soll diese hochgesetzte Blitzleuchte in rot blitzen, beim AWS ist sie orange.

Ich frage mich, ob dieses Blitzen in Rot zur Warnung anderer Verkehrsteilnehmer

überhaupt Sinn macht?

Denn ist es nicht so, dass im Bewusstsein von uns eher die

Farbe Orange auf eine Warnsituation hinweist?

(Beispiel: Warnblinker, Abschleppdienst, Straßenbau-Lampen....)

 

Angenommen ein Stau zieht sich über einige Kilometer bei Nacht.

Die ganzen Leute stehen auf der Bremse und haben die Lichter an.

Folglich haben wir ein rotes Lichtermeer.

(Rücklichter, Bremslichter und noch die 3. Bremsleuchten ohne Ende, alles ROT!)

Aus meiner Sicht besteht hier die Gefahr,

dass diese "hochgesetzt rot blitzenden Warnleuchten" einfach untergehen!?

 

Dieses gelb/orange Blitzende AWS an der Heckscheibe würde sich sicher wesentlich besser abheben.

am 29. August 2007 um 22:50

Ein orangefarbenes Blitzlicht weist nicht unbedingt auf ein stehendes oder bremsendes Fahrzeug hin, auch fahrende Fahrzeuge führen dieses Signal. Es muss von einer derart gekennzeichneten Gefahrenstelle also nicht unbedingt eine unmittelbare Gefahr für den rückwärtigen Verkehr ausgehen. So gesehen wäre diese Signalgebung nicht eindeutig sondern eher zweideutig und im Notfall evtl. missverständlich. Orange signalisiert mir "nur" eine Gefahrenstelle. "Bremsend" oder "stehend" signalisiert ausschliesslich die Farbe rot, ebenso erkenne ich sofort das mir die Rückseite des Fahrzeugs zugewandt ist.

Ciao!

am 3. September 2007 um 16:07

Es gibt übrigens auch von der Firma Hänsch zusätzliche Warnblitzleuchten die eine Zulassung für Privat haben. RWS nennt sich das dort. (Rückwärts-Warn-System). Diese dürfen bei stehendem Fahrzeug zusätzlich zur Warnblinkanlage eingeschaltet werden.

Hier mal ne PDF dazu http://www.fg-haensch.de/pdf_files/Prod_RWS_pico.pdf

Die ganze effekta serie ist für Privat zugelassen.

am 18. September 2007 um 11:41

Aber die Warnblitzleuchte von Hänsch darf ja nur bei stehendem Fahrzeug eingeschaltet werden. Das AWS funktioniert automatisch und verzögerungsabhängig. Ich werde mir das AWS jetzt auch bestellen und in meine mercedes E-Klasse einbauen. Der Sicherheitsaspekt überzeugt mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. AWS Automatisches Warnsystem