ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Auto zieht beim Bremsen nach Rechts obwohl an den Bremsanlage alles neu ist

Auto zieht beim Bremsen nach Rechts obwohl an den Bremsanlage alles neu ist

BMW 3er E46
Themenstarteram 27. März 2024 um 15:55

Hallo zusammen,

ich habe vor nicht mal 6 Monaten und max. 7000km meine bremsen vorne und hinten neu gemacht.

-Bremssättel alle 4 (A.B.S) -> freigängig

-alle Scheiben und Klötze (Brembo)

-Bremsschläuche vorne (Meyle

und jetzt ist mir vor kurzem aufgefallen das mein Auto beim Bremsen nach Rechts zieht. Gestern hatte ich die Bremsen vorne mal auseinander gebaut und habe festgestellt das die Führungsbolzen dreckig und rostig waren obwohl diese gefettet wurden. Die hab ich gründlichst gereinigt, neu gefettet und wieder eingebaut. Heute beim fahren ist mir aufgefallen, dass das Problem weiter besteht. Die scheiben schauen auch sehr stark danach aus als wären diese Verglüht. Sind sie wahrscheinlich auch, weil ich beim Bremsen ein zucken haben was mittlerweile auch unterm fahren ist.

Bilder von den Bremsscheiben und den Führungsbolzen (VR) habe ich mal mit hinzugefügt.

Ich würde mich über Vorschläge freuen um mir bei dem Problem zu helfen

Scheibe vorne Links
Scheibe Vorne rechts
Führungsbolzen Vorne rechts
Ähnliche Themen
27 Antworten
Themenstarteram 29. März 2024 um 14:50

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 28. März 2024 um 14:02:09 Uhr:

Klemmender Sattel, oder klemmender Kolben.

Aber die sind ja neu… wie oben geschrieben

Themenstarteram 29. März 2024 um 14:51

Zitat:

@lappy67 schrieb am 29. März 2024 um 14:37:09 Uhr:

Vielleicht auch Mal das komplette Fahrwerk überprüfen. Vielleicht stimmt die komplette Geometrie nicht mehr.

Vielleicht eine Feder gebrochen oder ein Dämpfer defekt.

Fahrwerk wurde ein neues verbaut samt querlenker, suprstangen und danach eine spurvermessung

Themenstarteram 13. April 2024 um 16:50

Zitat:

@Werfix schrieb am 27. März 2024 um 20:45:10 Uhr:

Bitte gerne. Ist natürlich ärgerlich das alles nochmals zu machen aber was soll man tun. :D

Schreibe dann wies gelaufen ist :)

Also...Bremsen vorne sind neu. Neue hydrolager sind auch verbaut... Das Auto verzieht immernoch und mittlerweile auch ein leichtes zittern in der Lenkung

Okay. Dann würde ich mir die Vorderradaufhängung nochmal ansehen. Aber die Bolzen hast du eh nicht eingeschmiert?

Wenn alles ordnungsgemäß verbaut wurde, die Vorderradaufhängung prüfen. Also: Querlenker, Traggelenke, Stoßdämpfer, Achsgummis, Spurstangengelenke und und und. Eventuell ist etwas porös und ausgeschlagen.

Aber auch am besten auf einen Bremsprüfstand und schaueb ob das ziehen von der VA oder der HA kommt.

Themenstarteram 13. April 2024 um 16:56

Zitat:

@Werfix schrieb am 13. April 2024 um 18:54:44 Uhr:

Okay. Dann würde ich mir die Vorderradaufhängung nochmal ansehen. Aber die Bolzen hast du eh nicht eingeschmiert?

Wenn alles ordnungsgemäß verbaut wurde, die Vorderradaufhängung prüfen. Also: Querlenker, Traggelenke, Stoßdämpfer, Achsgummis, Spurstangengelenke und und und. Eventuell ist etwas porös und ausgeschlagen.

Aber auch am besten auf einen Bremsprüfstand und schauen ob das ziehen von der VA oder der HA kommt.

Bolzen habe ich trocken eingesetzt.... An der VA ist mittlerweile alles neu ausser die Bremsleitung :D

Zitat:

@DenFal schrieb am 13. April 2024 um 18:50:29 Uhr:

Zitat:

@Werfix schrieb am 27. März 2024 um 20:45:10 Uhr:

Bitte gerne. Ist natürlich ärgerlich das alles nochmals zu machen aber was soll man tun. :D

Schreibe dann wies gelaufen ist :)

Also...Bremsen vorne sind neu. Neue hydrolager sind auch verbaut... Das Auto verzieht immernoch und mittlerweile auch ein leichtes zittern in der Lenkung

Ich hatte vor Jahren eine ähnliche Odyssee mit meinen Bremsen (Lenkradflattern und Spur nicht halten) hinter mir. Auch bei mir kam alles neu und alles ohne ein wirkliches Ergebnis. Letzendlich waren es die Radlager vorne beim meinem ix. Nach dem Tausch der Radlager konnte ich beim bremsen das Lenkrad loslassen, absolut spurtreu und ohne Lenkradflatter.

Vielleicht Luft in Bremssystem? Würde mal entlüften oder wechseln, um das auszuschließen. War ein Unfall? Bordstein?

Zitat:

Bolzen habe ich trocken eingesetzt.... An der VA ist mittlerweile alles neu ausser die Bremsleitung :D

Guck mal ob du dir die bördelungen durch überziehen kaputt gequetscht hast, das kann dann Ruck Zuck zu Verengung führen.

Ist das Fahrzeug 100% gewartet, wurde immer regelmäßig Bremsflüssigkeit gewechselt?

Ist das nämlich nicht der Fall, kann Dreck in den Hydraulikblock gelangen und das Drama nimmt sein Lauf.

Im übrigen dürfen die Führungsbolzen dünn gefettet werden, aber nur mit ATE Bremsenpaste oder Silikonfett.

Dreck kommt da nicht rein, deswegen haben die Tüllen ein Deckel. Natürlich muss der Deckel auch richtig sitzen.

Themenstarteram 14. April 2024 um 21:25

Zitat:

@lappy67 schrieb am 14. April 2024 um 10:08:18 Uhr:

Vielleicht Luft in Bremssystem? Würde mal entlüften oder wechseln, um das auszuschließen. War ein Unfall? Bordstein?

Bremsflüssigkeit ist nicht mehr die allerjüngste sieht aber noch nicht so tragisch aus

Themenstarteram 14. April 2024 um 21:25

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 14. April 2024 um 21:17:43 Uhr:

Zitat:

Bolzen habe ich trocken eingesetzt.... An der VA ist mittlerweile alles neu ausser die Bremsleitung :D

Guck mal ob du dir die bördelungen durch überziehen kaputt gequetscht hast, das kann dann Ruck Zuck zu Verengung führen.

Ist das Fahrzeug 100% gewartet, wurde immer regelmäßig Bremsflüssigkeit gewechselt?

Ist das nämlich nicht der Fall, kann Dreck in den Hydraulikblock gelangen und das Drama nimmt sein Lauf.

Im übrigen dürfen die Führungsbolzen dünn gefettet werden, aber nur mit ATE Bremsenpaste oder Silikonfett.

Dreck kommt da nicht rein, deswegen haben die Tüllen ein Deckel. Natürlich muss der Deckel auch richtig sitzen.

Was meinst du mit bördelungen ?

Du sagst, nur die Bremsleitungen sind noch nicht getauscht... du meinst die Metallleitungen oder auch die Bremsschläuche?

Falls die Schläuche noch nicht getauscht sind, mach das mal... die können mit der Zeit zuquellen und sowol den Zufluss als auch den Abfluss der Bremsflüssigkeit behindern.

Alles neu heißt auch neue Sättel mit neuen Bremskolben?

Zitat:

@DenFal schrieb am 14. April 2024 um 23:25:52 Uhr:

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 14. April 2024 um 21:17:43 Uhr:

 

Guck mal ob du dir die bördelungen durch überziehen kaputt gequetscht hast, das kann dann Ruck Zuck zu Verengung führen.

Ist das Fahrzeug 100% gewartet, wurde immer regelmäßig Bremsflüssigkeit gewechselt?

Ist das nämlich nicht der Fall, kann Dreck in den Hydraulikblock gelangen und das Drama nimmt sein Lauf.

Im übrigen dürfen die Führungsbolzen dünn gefettet werden, aber nur mit ATE Bremsenpaste oder Silikonfett.

Dreck kommt da nicht rein, deswegen haben die Tüllen ein Deckel. Natürlich muss der Deckel auch richtig sitzen.

Was meinst du mit bördelungen ?

Zieht man die Bremsleitung zu fest an am Bremsschlauch, kann die Bördelung der Bremsleitung gequetscht werden.

Dadurch kann der Querschnitt erheblich verengt werden, kann, muss aber nicht.

Themenstarteram 22. April 2024 um 20:35

Ich bin jetzt drauf gekommen. Es ist nach kurzer Zeit nicht nur mehr beim bremsen gewesen sondern auch unterm fahren. Haben daraufhin die Hydrolager getauscht aber im enddeffekt war es das Lenkgetriebe. Muss neu, dann sollte wieder alles passen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Auto zieht beim Bremsen nach Rechts obwohl an den Bremsanlage alles neu ist