ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Auto richtig Lagern , was tun ?

Auto richtig Lagern , was tun ?

Themenstarteram 16. März 2021 um 7:13

Moin Meister(s) , vor kurzem habe ich mein Auto in der Tiefgarage bei mir im Haus für unbestimmt Zeit eingelagert , Baujahr 2006 Porsche 911. Worauf hab ich zu achten ,was sollte ich erledigen und welche Ersatzteile sollte man jetzt schon organisieren.

Der Plan ist es das Auto Möglichste zu halten , Sodas ich noch mit 80 Spritztouren machen kann .

Was bisher gemacht wurde ist die Batterie abzuklemmen, Standkeile drunter , Fenster einen Spalt auf und eine Mikrofasergewebe Decke drüber .

Würde mich über jegliche Tipp , Anregungen und Folge fragen freuen

Ähnliche Themen
8 Antworten

Stabilisatoradditiv für das Benzin

am 16. März 2021 um 7:33

Bremsflüssigkeit erneuern, damit sie zumindest zu Beginn der Einlagerung wasserfrei ist...

Trotzdem könnten die Bremssättel festgammeln, Gummiteile rissig werden und weitere Standschäden dazukommen.

Aber wenn man jetzt keine Lust hat das Auto zu fahren, ob man dann mit 80 auf einmal wieder will? Ob man dann noch kann? Ob man dann noch darf?

Ich würde das Auto lieber betriebsbereit halten und ab und zu fahren, dazu ggf. auf Saisonkennzeichen ummelden. Dann hat man doch mehr davon und nicht nach x Jahren die Wundertüte beim Zustand nach dem Einlagern.

Und die Benzinpumpe alle paar Monate mal laufen lassen, sonst klebt die auch fest.

Und Batterie ausbauen und monatlich bissl nachladen. Oder Batterie gleich verkaufen . . . (dann geht aber das oben Geschriebene nimmer . . . höchstens mit Ladegerät)

Ansonsten im Sinne wie oben :

"Ein rollender Stein setzt kein Moos an" ;-)

Vorher richtig warm fahren, damit alles Wasser im Auspuff verdampfen kann. Tank randvoll. Gegen Standplatten auf Styropor stellen, Luftdruck erhöhen. Entfeuchterbox rein. Öligen Lappen in den Auspuff. Vorher auch die Heizung auf volle Leistung, das alles in den Rohren getrocknet wird. Klima rechtzeitig ausschalten, damit diese auch trocknen kann.

Allerdings halte ich von solchen Einlagerungen nichts. Ein Fahrzeug ist kein Stehzeug. Bewege ihn regelmäßig, muss ja nicht bei Starkregen oder Eis und Schnee sein. Aber ich würde den Wagen wenigsten alle 6 Wochen mal bewegen. Durch das ewige rumstehen entstehen eher Schäden. Genieße den Wagen von März bis Oktober und im Winter 3-4 mal bewegen.

Zitat:

@AtomSimba schrieb am 16. März 2021 um 08:13:06 Uhr:

Moin Meister(s) , vor kurzem habe ich mein Auto in der Tiefgarage bei mir im Haus für unbestimmt Zeit eingelagert , Baujahr 2006 Porsche 911. Worauf hab ich zu achten ,was sollte ich erledigen und welche Ersatzteile sollte man jetzt schon organisieren.

Der Plan ist es das Auto Möglichste zu halten , Sodas ich noch mit 80 Spritztouren machen kann .

Was bisher gemacht wurde ist die Batterie abzuklemmen, Standkeile drunter , Fenster einen Spalt auf und eine Mikrofasergewebe Decke drüber .

Würde mich über jegliche Tipp , Anregungen und Folge fragen freuen

Wenn du 75 bist kann man drüber reden. Bist du 60 oder jünger wird das eher nix.

 

Wenn man Fahrzeuge langfristig einlagern will muss man das unter kontrollierten Bedingungen machen. Da müssen Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit passen.

Wie die moderne Steuerungselektronik sich nach vielen Jahren verhält weiß man heute auch noch nicht so 100%. Das Klima einer Tiefgarage ist aber sicher nicht förderlich.

Das Motoröl sollte vor dem Einlagern auf jeden Fall gewechselt werden und der Motor sollte regelmäßig gedreht werden aber ohne das Benzin eingespritzt wird.

Da gibts so viele Baustellen das man ganze Bücher füllen könnte.

Wie schon gesagt ein Auto ist ein Fahrzeug, kein Stehzeug. Nutze es regelmäßig und hab Spaß dran, wer weiß ob du mit 80 überhaupt noch solche Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen bewegen darfst oder kannst, vielleicht gibt es gar kein normales Benzin mehr zu kaufen in X Jahren.

Dem letzen Absatz oben von Turbotobi kann man nur zustimmen.

 

Sowohl für den Porsche selbst, als auch den Geldbeutel des Fahrzeughalters, wird es besser sein, das Auto für 7 Monate im Sommerhalbjahr mit Saison-Kennzeichen zuzulassen und ihn in diesem Zeitraum ab und an zu fahren.

 

Mache ich mit meinem MB 300 SL (EZ 1987) seit knapp 20 Jahren so und habe in diesem Zeitraum ca. 30 tkm zurückgelegt. Das Fahrzeug ist immer noch im Zustand eines 3-5 Jahre alten Fahrzeugs (Note 2-) und sprang bisher nach jeder Winterpause problemlos an.

 

Der Wartungsaufwand in den letzten 19 Jahren mit alle 2 Jahre Öl-und Bremsflüssigketswechsel sowie neue HU/ASU, bisher 1x ATF-, ZK- und LuFi-Wechsel Wechsel, lag insgesamt unter 3k €. Dazu dann noch Kfz-Steuer und Versicherung (HF mit SF 20 u. TK) für 230 € pro Jahr sowie ca. 150-170 l Treibstoff p.a. für 300 € und somit hatte ich - bei kostenloser Garage - für den zugelassenen Benz bisher lediglich Gesamtkosten von ca. 700 € pro Jahr.

 

Da das Fahrzeug seit dem Kauf vor knapp 20 Jahren ungefähr 15-18k € an Wert gewonnen hat, habe ich so ein nettes (Liebhaber-)Fahrzeug zum unterhaltsmäßigen Nulltarif und dazu noch einen verbleibenden leichten (potentiell realisierbaren) Gewinn von 200-300 € pro Jahr

 

Ein Porsche 911 dürfte zwar in der Mindestwartung bei einer Saisonzulassung und 1-2 tkm p.a. teurer kommen, dafür aber auch schneller im Wert steigen.

 

Hat man keine kostenlose Garage und berücksichtigt neben den Unterhaltskosten auch noch die Geldinflation in einem Zeitraum von 20 Jahren, wird man mit der "Einlagerung" oder auch nur minimalen Nutzung eines begehrten PKW-Modells aber in den seltensten Fällen eine Rendite erwirtschaften.

 

Darum ging es mir persönlich aber nie, sondern um das Vergnügen so ein Liebhaberauto ab und an möglichst kostengünstig zu fahren.

 

Aufgrund der mit dem 300 SL gemachten positiven Erfahrungen (kein größerer Defekt auf 30 Tom/19 Jahre), habe ich mir vor 6 Jahren auch noch einen SL 500 (EZ 1998) gegönnt. Den fahre ich ebenfalls mit Saisonzulassung, aber mit 4-5tkm p.a. etwas häufiger.

Zitat:

@AtomSimba schrieb am 16. März 2021 um 08:13:06 Uhr:

Moin Meister(s) , vor kurzem habe ich mein Auto in der Tiefgarage bei mir im Haus für unbestimmt Zeit eingelagert , Baujahr 2006 Porsche 911. Worauf hab ich zu achten ,was sollte ich erledigen und

Der Start der Überlegungen ist: Wie lange soll das Fz. eingelagert werden. 1-5-10-15-20 Jahre?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Auto richtig Lagern , was tun ?