ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Audi RS3 - E10 statt Super Plus tanken trotz MTM Chiptuning

Audi RS3 - E10 statt Super Plus tanken trotz MTM Chiptuning

Audi RS3 8VA Sportback
Themenstarteram 30. Oktober 2021 um 8:56

Ich habe mal eine ganz allgemeine Frage an die Profis, weil ja derzeit die Benzinpreise durch die Decke gehen und ich mich nicht gerne abzocken lasse von Tankstellen, die beispielsweise nur Premiumsprit anbieten für über 2€ pro Liter.

Kann man ohne Bedenken in einen Stage 1 RS3 mit MTM Chip E10 tanken, ohne Angst haben zu müssen, dass der Motor einem um die Ohren fliegt?

MTM sagte mir am Telefon, dass man Super Plus tanken müsse. Ist das wirklich so? Soll ich es tanken, um die optimale Leistung zu erreichen, oder soll ich es tanken, weil der Motor nichts mehr unter 98 Oktan verträgt und beschädigt werden könnte?

Noch eine Überlegung, angeblich soll ja E10 Sprit rechnerisch 97 Oktan haben (habe ich mal gelesen), somit würde man mit einer riesen Ersparnis gegenüber Super Plus ordentlich sparen und kaum Einbußen haben in der Oktanzahl. Ist meine Überlegung völlig abwegig bzw falsch?

Wer hat noch überlegt statt Super Plus E10 zu tanken?

Ähnliche Themen
94 Antworten

Zitat:

@Quattronics schrieb am 30. Oktober 2021 um 14:39:32 Uhr:

Deiner Auslegung nach wäre dann ja wohl 91 Oktan auch kein Problem, weil Klopfregelung, richtig?

Nein, das ist praxisfern, weil in Deutschland nicht verfügbar.

Vor allem wenn die Preise jetzt schon zu teuer sind... dann verkauf das Auto lieber. Extrem günstige Ölpreise und der allgemein niedrigere Bedarf während Covid sind quasi Geschichte. CO2 Steuer und Verkehrsvermeidung werden die Zukunft sein, siehe Diskussion um die Pendlerpauschale.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 30. Oktober 2021 um 14:06:51 Uhr:

Zitat:

@jojo9697 schrieb am 30. Oktober 2021 um 13:47:34 Uhr:

Wer sich E10 ist einen RS3 kippt mit Stage 1, der brauch sich nicht wundern wenn es mal zu einem Motorschaden kommt oder teureren Reparaturen.

Aus technischer Sicht muß man sich da schon wundern, zumindest wenn der Klopfsensor einwandfrei funktioniert.

Mich wundert eher solche Aussagen, offensichtlich ist überhaupt nicht bekannt wie die Sensoren arbeiten.

Die modernen Motor werden alle mit dem dafür vorgesehen Sprit an der Klopfgrenze betrieben, sie sind nicht dazu da einen Motorschaden durch minderwertigen Sprit zu verhindern.

Dazu gibt es einen Regelbereich von bis zu 12° Zündwinkelrücknahme.

Im Normalfall wird schon ständig bis zu 4-6° geregelt, treffen also ungünstige Lasterscheinungen mit dem falschen Sprit zusammen kann das leicht ins Auge gehen.

Das ist bestenfalls eine angenehme Nebenwirkung wenn sie denn funktioniert.

Das hat auch überhaupt nichts mit Track zu tun.

Es gab ein Jahr da sind reihenweise die Motoren am TT 8N auf der Autobahn zwischen 160-180 hochgegangen, alle mit Kerze geschmolzen und Kolben abgeschmolzen.

gelöscht

Einen RS3 mit MTM fahren, aber dann beim Benzinpreis jammern?

Zitat:

@flitzer_wi schrieb am 30. Oktober 2021 um 16:39:52 Uhr:

Einen RS3 mit MTM fahren, aber dann beim Benzinpreis jammern?

In diesem Fall verständlich, da es beim TE eine Vorgeschichte gibt, die in dem von mir auf Seite 1 verlinkten Thread diskutiert wird.

Themenstarteram 30. Oktober 2021 um 17:58

Leute kommt mal runter, ich bin weder arm, noch blöd. Ich kann mir auch die Tankfüllung mit Super Plus Leisten oder Ultimate. Ich bewege den Wagen zu 99% nur in der Stadt bei Geschwindigkeiten zwischen 30 und 120km/h, bin den Wagen bisher an 3-4x Tagen ausgefahren.

Ich möchte nur wissen, ob es Sinn machen kann E10 zu tanken, was ja angeblich 97 Oktan haben soll, statt dem überteuerten Premium Sprit. Ich habe mal eine Tankfüllung E10 Fuelsave Von Shell gefahren und hatte plötzlich Verbräuche von 8,3l und bin einige km weiter gekommen mit der Tankfüllung. Ob ich Leistungsverlust hatte, keine Ahnung?!

Es geht nur ums Prinzip, ob ich den Motor schädige damit mit der Stage 1 und zukünftig wieder Super Plus minimum Tanke, wie die 120 Tankfüllungen zuvor oder mit E10 Geld sparen könnte (Gerade Shell VPower Sprit ist einfach unfassbare Abzocke), kaum Leistungsverlust befürchten müsste und dem Staat einige Cent Abzocksteuereinnahmen nehmen könnte :)

Themenstarteram 30. Oktober 2021 um 18:01

Zitat:

@jojo9697 schrieb am 30. Oktober 2021 um 13:47:34 Uhr:

Wer einen RS3 hat, sollte genug Geld zur verfügung haben um Ordentlichen Sprit zu Tanken.

Wer sich E10 ist einen RS3 kippt mit Stage 1, der brauch sich nicht wundern wenn es mal zu einem Motorschaden kommt oder teureren Reparaturen. MTM hat nicht umsonst Super Plus empfohlen.

Wenn das Tanken zu Teuer wird, tu dem Wagen ein gefallen und verkaufe ihn besser.

Mein Kumpel fährt in seinem nagelneuen R8 V10 auch E10 und pusht den Wagen auf 330km/h, ihm ist es egal, was die Leute sagen ... es geht ja nur darum, ob es grundsätzlich schädlich ist für den Motor, erst recht beim Tuning und was genau dabei passieren kann im schlimmsten Fall.

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 30. Oktober 2021 um 15:04:17 Uhr:

Die modernen Motor werden alle mit dem dafür vorgesehen Sprit an der Klopfgrenze betrieben, sie sind nicht dazu da einen Motorschaden durch minderwertigen Sprit zu verhindern.

Da stellt sich aber im Umkehrschluß sofort die Frage, warum sowohl Hersteller als auch Tuner die Verwendung von Super Plus nicht vorschreiben, sondern lediglich empfehlen.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 30. Oktober 2021 um 20:10:44 Uhr:

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 30. Oktober 2021 um 15:04:17 Uhr:

Die modernen Motor werden alle mit dem dafür vorgesehen Sprit an der Klopfgrenze betrieben, sie sind nicht dazu da einen Motorschaden durch minderwertigen Sprit zu verhindern.

Da stellt sich aber im Umkehrschluß sofort die Frage, warum sowohl Hersteller als auch Tuner die Verwendung von Super Plus nicht vorschreiben, sondern lediglich empfehlen.

Du liest nicht richtig mit und malst dir das so aus, wie es dir passt.

Zitat TE über das Telefonat mit dem Tuner: "MTM sagte mir am Telefon, dass man Super Plus tanken müsse."

Der Hersteller schreibt in der Bedienungsanleitung: "Wenn nicht verfügbar: Superbenzin 95 mit geringer Leistungsminderung".

"Wenn nicht verfügbar" ist doch hier die Zauberformel. Ist 98er ein Jahr lang in Deutschland nicht verfügbar? Also, bei mir in der Gegend schon.

am 31. Oktober 2021 um 10:29

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 30. Oktober 2021 um 20:10:44 Uhr:

Da stellt sich aber im Umkehrschluß sofort die Frage, warum sowohl Hersteller als auch Tuner die Verwendung von Super Plus nicht vorschreiben, sondern lediglich empfehlen.

Ist doch Quatsch, beim Tuner kannste zb. die Stage für 98 oder 102 Oktan optimieren lassen.

Warum wohl, wenn deine wundersame Klopfregelung es doch selbst optimieren könnte ?

Das der Kumpel von Nuklearschlag im R8 mit E10 330 ballert und es ihm am Arsch vorbei geht kann ich gut Nachvollziehen denn in 2 Jahren steht die runter gerockte Bude ja eh wieder beim Händler.

Da ist nichts runtergerockt!

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 31. Oktober 2021 um 11:29:11 Uhr:

Warum wohl, wenn deine wundersame Klopfregelung es doch selbst optimieren könnte ?

Wann und wo soll ich eine solche Behauptung aufgestellt haben? :confused:

am 31. Oktober 2021 um 12:20

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 30. Oktober 2021 um 13:40:29 Uhr:

Ja, ich denke auch, daß man hier durchaus E10 tanken kann, um Kosten zu sparen. Wenn der Motor in den Klopfbereich kommen sollte, wird ja automatisch abgeregelt.

Bitte

am 31. Oktober 2021 um 12:21

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 31. Oktober 2021 um 12:03:09 Uhr:

Da ist nichts runtergerockt!

Spreche dabei nicht vom Optischen, aber Endoskopieren möchte ich so manchen dieser Motoren nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Audi RS3 - E10 statt Super Plus tanken trotz MTM Chiptuning