ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Artikelnummer Hydrolager

Artikelnummer Hydrolager

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 20. September 2009 um 12:33

Hallo zusammen,

ich brauche die Teilenummer für die beiden Hydrolager an meinem Wagen ( Audi A6 C4 2,5 TDI, Motorkennbuchstabe AAT, Bj 94, AUTOMATIK Getriebe))

War gestern bei einer Audi Niederlassung... der Mitarbeiter dort hat mir die Teilenummern nicht gegeben :-(. Es meinte er dürfe die Teilenummern nicht weitergeben....

Daher meine Bitte an euch (habe leider kein ETKA).

Sind die LAger bei Automatikgetriebe und Gangschaltung identisch ?

Vielen Dank schon einmal für eure Mühe.

Gruß,

Ismail

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hi,

4A0199381D links

4A0199382D link mit KLIMA

4A0199382D rechts

auch wenn er dir die Teilenummer gegeben hätte kannst du damit nicht so viel anfangen weil du die Lager nicht auf dem freien Markt bekommst. 120 Euro das Stück.

MFG

Zu ergänzen wäre, dass die genannten Teilenummern seit dem 01.07.09 entfallen sind und nun mehr durch diese Alternativteile dargestellt werden:

4A0.199.381.D --> 4A0.199.381.E plus Adapter-Leitung 4A0.971.014.A

4A0.199.382.D --> 4A0.199.382.F plus Adapter-Leitung 4A0.971.014.A

Beides zusammen kostet dann jeweils 150 EUR (dabei die Strippe für knapp 10 EUR) :mad:

falls es der eine oder andere noch lesen und verstehen kann: http://audiklubs.lv/.../viewtopic.php?...

Themenstarteram 21. September 2009 um 12:59

Super... Vielen Dank an euch.

hi,

hab mir grad mal den link angeschaut. kann zwar kein russisch, konnte aber die bilder erkennen und frage hier nun mal nach wofür denn bitte die steckanschlüsse sind? das sind doch wohl nur normale motorlager, oder?

danke michael

Zitat:

Original geschrieben von MMeinhardt

hi,

hab mir grad mal den link angeschaut. kann zwar kein russisch, konnte aber die bilder erkennen und frage hier nun mal nach wofür denn bitte die steckanschlüsse sind? das sind doch wohl nur normale motorlager, oder?

danke michael

Nöö nicht beim Diesel. Die sind elektrisch verstellbar in der Härte. Die werden unter Strom gesetzt und da werden die Härter.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von MMeinhardt

hi,

hab mir grad mal den link angeschaut. kann zwar kein russisch, konnte aber die bilder erkennen und frage hier nun mal nach wofür denn bitte die steckanschlüsse sind? das sind doch wohl nur normale motorlager, oder?

danke michael

Und Audi macht es etwas noch Teurer weil du jetzt den Adapterkabel auch Brauchst da der Stecker von Rund auf Oval Umgestellt haben was Bei uns ihn Österreich bei den Freundlichen 17.- Euronen kostet und das Hydrolager 180.- inkl. Märchensteuer. erst gekauft vor einer Woche für die Schwägerin.

Grüsse aus Wien

Zitat:

Original geschrieben von Der Nic Nac Men

Und Audi macht es etwas noch Teurer weil du jetzt den Adapterkabel auch Brauchst da der Stecker von Rund auf Oval Umgestellt haben was Bei uns ihn Österreich bei den Freundlichen 17.- Euronen kostet und das Hydrolager 180.- inkl. Märchensteuer. erst gekauft vor einer Woche für die Schwägerin.

Grüsse aus Wien

180.- für beide oder nur eine Seite?

Weis jemand die Artikelnummern mit Klima?

am 5. Mai 2011 um 8:56

Links und Rechts die gleiche Teilenummer mit Klima.

4A0199382D

beim Preis legste die Ohren an.

Ich weis, trotzdem Danke flesh...!

Hallo liebe Motortalker,

ich bin gerade dabei, meinen A6 (C4) AEL Avant mit Schaltgetriebe und Klima wieder aufzubauen. Nun bin ich auf der Suche nach den richtigen Motorlagern.

Die oben genannte "richtige" wäre ja für beide Seiten die 4A0 199 382 D (bzw. die 4A0 199 382 F mit Adapter).

Diese finde ich aber nirgendwo mehr. Bei Audi-Tradition findet man noch die 4A0 199 381 E, wobei dort auf dem Bild direkt auf dem Lager sowohl die 4A0 199 381 D, als auch die 4A0 199 382 D aufgeprägt ist.

Könnte ich diese womöglich auch verbauen? Oder kann mich bitte jemand aufklären, was es damit auf sich hat bzw. wodurch sich 4A0 199 381 D und 4A0 199 382 D unterscheiden?

Das ist das Lager, was ich gern kaufen würde:

https://shops.audi.com/.../hydrolager-4a0199381e-10?...

Ich hoffe, dass mein Anliegen halbwegs verständlich ist. Eventuell klärt der Link mit Bild etwas auf.

LG SamK

Das Gehäuse (Aluguss-Teil) wurde für mehrere unterschiedliche Lager gefertigt. Um welches Lager es sich genau handelt, wird über eine Farbmarkierung (Farbpunkte) definiert. (s. Text unter den Teilenummern).

Ich kenne das auch von meinem Cabrio.

In nachfolgendem Link ist das besser zu erkennen:

https://shops.audi.com/.../gummilager-8a0199381a-10?...

Teile mit ungerader Teilenummer sind (i.d.R.) für links (s. Teilenummer für AEL ohne Klima), mit gerader Teilenummer für rechts.

Ich glaube nicht, dass das Lager für Dein Fahrzeug das Richtige ist. Vermutlich hat man das Gehäuse auch für weitere Lager verwendet.

Die Hydrolager beim AEL sind je nach Ausstattung unterschiedlich .

ohne Klima ...381D links + ....382D rechts

mit klima ....382D links + ....382D rechts

wegen entfall von ...382D (07/09) kam ....382F + Adapterkabel , das ist 09/16 auch entfallen ---- sprich original gibt es kein Ersatzteil mehr.

...381D ist entfallen (06/09) und wurde durch ....381E ersetzt ( seit 05/15 nur noch bei Audi tradition )

Im freien Handel wird man kaum Ersatzteile dazu finden weil Audi ihre Lizenz nicht freigegeben haben und weil auch kaum noch Teile in der nötigen Anzahl benötigt werden.

alternativ ginge nur ein Gummilager vom 5Zyl Benziner ( 100er) einzubauen und die elektrohydraulische funktion nicht mehr zu nutzen. ( geringe Anpassungen mit U-Scheiben )

Damit würde der Motor im Leerlauf etwas unruhiger laufen ( Vibrationen im inneren ) , ab 1200-1400 Umdrehungen wird das Hydrolager eh gesperrt und fungiert nur als Gummilager.

 

mit erheblichen Aufwand könnten Hydrolager vom Touareg verbaut werden .... dazu muss aber der Haltewinkel komplett neu angefertigt werden und man braucht auch wieder Adapterkabel.

 

das mit den Doppelbezeichnungen 382D und 381D am Bauteil ...... das hat den Hintergrund das der Aluträger bei beiden gleich ist , nur der Hydrolageranteil mit dem elektrischen Anschluss ist unterschiedlich ( Magnetventil ist seitenverkehrt verbaut )

 

Zitat:

@SamK1993 schrieb am 17. Januar 2023 um 13:28:16 Uhr:

Hallo liebe Motortalker,

ich bin gerade dabei, meinen A6 (C4) AEL Avant mit Schaltgetriebe und Klima wieder aufzubauen. Nun bin ich auf der Suche nach den richtigen Motorlagern.

Die oben genannte "richtige" wäre ja für beide Seiten die 4A0 199 382 D (bzw. die 4A0 199 382 F mit Adapter).

Diese finde ich aber nirgendwo mehr. Bei Audi-Tradition findet man noch die 4A0 199 381 E, wobei dort auf dem Bild direkt auf dem Lager sowohl die 4A0 199 381 D, als auch die 4A0 199 382 D aufgeprägt ist.

Könnte ich diese womöglich auch verbauen? Oder kann mich bitte jemand aufklären, was es damit auf sich hat bzw. wodurch sich 4A0 199 381 D und 4A0 199 382 D unterscheiden?

Das ist das Lager, was ich gern kaufen würde:

https://shops.audi.com/.../hydrolager-4a0199381e-10?...

Ich hoffe, dass mein Anliegen halbwegs verständlich ist. Eventuell klärt der Link mit Bild etwas auf.

LG SamK

Alles klar, das erklärt einiges. Ich war nur verwirrt, da bei meinem verlinkten Teil von Audi Tradition bei der ...382D "Farbe" drunter steht und das Lager auf dem Bild einen blauen Punkt hat.

@krissi22 Von welchem Touareg kann das Lager passen? Vom 2.5 TDI 5 Zylinder?

Und wenn ich welche ohne elektrische Ansteuerung verbaue, merkt man das dann deutlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Artikelnummer Hydrolager