ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Ansaugung Focus ST 250

Ansaugung Focus ST 250

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 6. Juni 2016 um 17:46

Hi Leute,

da ich bald meinen ST in Empfang nehmen werde, mache ich mich so langsam mal schlau, was man für "schmales" Geld und ohne viel Aufwand am ST "optimieren" kann.

Jetzt bin ich auf diese Ansaugung von K&N gestoßen.

Hat jemand damit Erfahrung? Ist der Austausch wirklich so einfach wie beschrieben? Ist das Ansprechverhalten wirklich besser? Hört man die Ansaugung von vorne? Bzw. hört man einen Unterschied zur Serie?

Muss ich, wenn ich dieses Kit verbaut habe, sonst noch was am Auto ändern? Oder wirkt dieses Kit auch schon von "alleine"?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Lieben Gruß

Fabi

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 6. Juni 2016 um 17:50

Einfach: ja

Lauter: ja

Nutzen: nein

Und Garantie im Eimer, falls noch vorhanden.

Themenstarteram 6. Juni 2016 um 18:09

Okay, erstmal vielen Dank für die Antworten :)

Das mit der Garantie ist auch das, was mich noch ein wenig davon abhält..

am 7. Juni 2016 um 9:21

Kauf ne ordentliche Auspuffanlage ab Kat und gut is. Für schmales Geld würde ich an einem Neuwagen gar nicht erst anfangen und die Garantie gefãhrden. Entweder was Ordentliches oder eben Original fahren wenn die Kohle nicht für mehr reicht...

am 7. Juni 2016 um 10:43

Hallo

Bei meinem hat es sehr Wohl etwas gebracht. Die Gasannahme ist deutlich besser geworden und das Ansauggeräusch ist lauter geworden. Die Karre ist deutlich " flotter " geworden. Und schau mal auf YouTube. Da hast du etliche Videos dazu

Leistungsmäßig bringt so ein Luftfilter nichts bis wenig in Kombination mit der Seriensoftware, da das Steuergerät nur die Menge x an Luft zulässt und diese auch durch den Papierfilter gelangt. Erst wenn in der Software eine größere Menge an Luft berücksichtigt wird, kann das Potenzial des Filters genutzt werden.

 

Ansonsten bringt es vorallem ein lauteres Ansauggeräusch und Pfeifen beim Ladedruckabbau.

Eine schnellere Gasannahme ist in sehr geringem Maß möglich, da durch den geringeren Widerstands des Filters schneller der Ladedruck aufgebaut werden kann.

 

Bei den k&n muss man allerdings aufpassen, dass man diese nicht zu stark ölt da sonst der Luftmassenmesser beschädigt werden kann. Zu wenig Öl darf es allerdings auch nicht sein, da sonst die Filterwirkung nicht ausreichend ist.

Zitat:

@JensOtten2 schrieb am 6. Juni 2016 um 19:57:48 Uhr:

Und Garantie im Eimer, falls noch vorhanden.

ich hab das teil seit anfang an drinne und keine probleme damit! mußt halt nur zum tüv damit, aber kein problem, kostet 50€. und mit garantie weiß ich nicht, kann mir das aber auch nicht vorstellen das es damit probleme geben könnte. wenn du aber unsicher bist, frage einfach mal deinen ffh.

Probleme wird es z.B. geben, wenn Dreck in den Turbo gelangt und dadurch die Schaufeln beschädigt werden.

das kann durchaus passieren. ist sogar schonmal passiert. da wurde festgestellt das sich kondenswasser gebildet hatte und dann gefror(war im winter). die eisklümpchen wurden vom turbo nicht gemocht.

so, aber diese eisbildung geschah im innern des original papierfilters! sowas ist aber echt sehr selten.

und wenn irgendwas nicht in ordnung ist, wechsele ich halt vor dem werkstattbesuch wieder auf original.

im übrigen kann bei diesem filter genau so wenig/viel dreck durch wie beim original. man muß es halt nur nicht mit dem einölen übertreiben. als alternative gibt es da noch den filter von pipercross. den hatte ich auch mal und der braucht keine besondere wartung. ist auch wie der originale, halt nur aus schaumstoff.

gruß

Einen Pipercross habe ich auch drin. Ist zwar nur ein 1.0 Ecoboost aber vom Klang her schon ganz nett.

 

Es war ein Aufkleber dabei wo draufsteht, dass er nicht gewechselt werden muss (nur auswaschen) und die Garantie nicht gefährdet wird. Wenn das nicht reicht um den Garantieanspruch zu behalten :D

Themenstarteram 7. Juni 2016 um 16:02

Zitat:

@charles2 schrieb am 7. Juni 2016 um 15:55:21 Uhr:

Zitat:

@JensOtten2 schrieb am 6. Juni 2016 um 19:57:48 Uhr:

Und Garantie im Eimer, falls noch vorhanden.

ich hab das teil seit anfang an drinne und keine probleme damit! mußt halt nur zum tüv damit, aber kein problem, kostet 50€. und mit garantie weiß ich nicht, kann mir das aber auch nicht vorstellen das es damit probleme geben könnte. wenn du aber unsicher bist, frage einfach mal deinen ffh.

Muss ich zwingend zum Tüv? :)

Bin auch am Überlegen den Filter von Anfang an zu benutzen.. oder sollte ich den Motor erstmal einfahren?

was ist schon zwingend, außer das wir irgendwann mal ins gras beißen.....wenn du mal in eine kontrolle kommst und der trachtenträger ein junger kerl der noch aufsteigen will ist, dann könnte es sein das du schwierigkeiten bekommst.

aber ich würde das eintragen lassen, alleine schon weil auf dem deckel k&n steht. das fällt ins auge! und bei der hu könnte es sein das der prüfer theater macht, gerade weil man das sieht.

also opfere die 50 ökken und gut iss. ach so, einfahren ist blödsinn, nur nebenbei.

Themenstarteram 8. Juni 2016 um 21:03

Hast schon recht, die 50€ tuen nicht weh, im Vergleich dazu wenn was passiert..

 

Einfahren ist also nicht nötig? :p

Zitat:

@ST1990 schrieb am 8. Juni 2016 um 23:03:32 Uhr:

Hast schon recht, die 50€ tuen nicht weh, im Vergleich dazu wenn was passiert..

 

Einfahren ist also nicht nötig? :p

Also nicht unbedingt mit dem originalen Filter. Einfahren würde ich ihn trotzdem, aber auch das sieht jeder anders.

 

Der Vorteil, wenn du ihn erstmal mit original Filter fährst ist nur, dass du den Unterschied zwischen k&n und Serie kennst

Deine Antwort
Ähnliche Themen