ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Anlasser dreht so langsam, Motor springt nur mit Mühe an

Anlasser dreht so langsam, Motor springt nur mit Mühe an

Citroën Traction Avant 11CV
Themenstarteram 24. März 2022 um 10:41

Hallo zusammen

Ich hoffe, dass mir jemand den entscheidenden Hinweis geben kann um mein Problem zu lösen.

Vorab: meine Traction ist auf 12 Volt umgerüstet. Batterie ist neu und voll geladen (mit Voltmeter 12,7 Volt gemessen). Anlasser ist ein überholter 12 Volt Anlasser, letztes Jahr eingebaut. Habe ihn letzte Woche ausgebaut und getestet - dreht wunderbar und Ritzel fährt aus und wieder zurück.

Relais ist neu, Starterknopf auch geprüft und Kontakte blank geschliffen.

Und doch dreht der Anlasser nur sehr langsam.

Was könnte ich noch prüfen? Ich vermute, dass es ein elektrisches Problem ist, aber wo?

Danke schon mal im voraus.

Jürg

 

Ähnliche Themen
31 Antworten

Bist du ganz sicher das die Anschlüsse / die Kabel von der Batterie zum Anlasser auch wirklich 100%ig in Ordnung sind.

Oft reicht es einfach mal die Verschraubungen / Steckverbindungen zu lösen / mit Kontaktspray einzusprühen und wieder

zu verschrauben.

MfG kheinz

Massekabel sind soweit fit?

Das und ich würde mal beim Starten messen was am Anlasser dann anliegt und an der Batterie gegen prüfen.

Wenn der Unterschied dann groß ist dann die Leitungen zurück bis zur Batterie und das Massekabel Motor Karosse prüfen, falls vorhanden, kenne das Auto nicht:

Gangsterlimousine. ;)

Ja ja weiß ich, so kenne ich das Auto schon, nur die genaue Technik halt nicht.

Geil, das Ding!

Wie oben bereits erwähnt, scheint hier das Massekabel oxidiert zu sein. Hatte das Problem auch schon. Nimmt man dann noch Starthilfe in Anspruch, kann es leicht zum Kabelbrand kommen. Also das mal prüfen und berichten.

Themenstarteram 24. März 2022 um 19:57

Danke für eure Hinweise. Oxidiertes Massekabel kann ich ausschliessen. Habe das Kabel von der Batterie getrennt und stattdessen ein Starthilfekabel angeklemmt. Batterie Minus auf Motorblock. Keine Änderung im Anlassverhalten.

Danach mit Pluspol ebenfalls Starthilfekabel von Batterie auf Relais -- keine Änderung. Von Batterie direkt zum Anlasser funktioniert. Anlasser dreht bestens. Ist das Relais defekt? Ist aber ein Neues, also eher unwahrscheinlich.

Jetzt prüfe ich noch die Kabel vom Zündschloss zum Starterknopf und von da zum Relais. Wenn da auch nichts rauskommt, bin ich mit meinem Latein am Ende.

Lief der mach dem Umbau schon mal richtig?

Themenstarteram 24. März 2022 um 20:30

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 24. März 2022 um 21:20:45 Uhr:

Lief der mach dem Umbau schon mal richtig?

Du meinst den Umbau auf 12 Volt? Hab ich schon so gekauft, vor 10 Jahren. Lief all die Jahre einwandfrei. Laufen tut er auch jetzt gut, wenn er dann mal anspringt.

Zitat:

@Traction54 schrieb am 24. März 2022 um 21:30:26 Uhr:

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 24. März 2022 um 21:20:45 Uhr:

Lief der mach dem Umbau schon mal richtig?

Du meinst den Umbau auf 12 Volt? Hab ich schon so gekauft, vor 10 Jahren. Lief all die Jahre einwandfrei. Laufen tut er auch jetzt gut, wenn er dann mal anspringt.

Genau den meinte ich.

Ich wollte ausschließen können das es am Umbau liegt.

So bleiben noch Reperaturen und eben "Alterung" des Fahrzeugs.

Reperaturen musst du wissen ob es noch etwas gab.

Alterung würde ja im Prinzip auch schon alles erwähnt.

Starter hast du selbst getestet. Obwohl der einzig wahre Test ist im eingebauten Zustand.

Oxidation oder Kabelbruch oder....

Kann die 12V und/oder die Masseverbindung sein.

Ist der jetzige Anlasser, von der Leistung her, der Gleiche wie der nach dem Umbau von 6 auf 12 Volt ?

MfG kheinz

Wie groß ist der Spannungsabfall beim starten an der Batterie?

Danach kann man weiter orakeln!

Der Anlasser kann ja auch nen Schuss haben und soviel Strom brauchen, dass er jede frische Batterie in die Knie zwingt und die Spannung soweit runter geht, das er nicht mehr zünden kann.

Alles selber schon erlebt.

Nachtrag: Der TAV hat doch auch noch ne ne Leierkurbel!

Kriegt man den damit an?

Moin Moin !

 

Zitat:

Jetzt prüfe ich noch die Kabel vom Zündschloss zum Starterknopf und von da zum Relais

Blödsinn !

 

Du hast den Fehler doch schon gefunden! Da ist er:

Zitat:

Danach mit Pluspol ebenfalls Starthilfekabel von Batterie auf Relais -- keine Änderung. Von Batterie direkt zum Anlasser funktioniert. Anlasser dreht bestens

Der Widerstand liegt also zwischen Relais und Anlasser. Ich denke , das Relais ist vom Anlasser getrennt?

Es kommt also nur in Betracht : Die beiden Kabelanschlüsse vom Relais , das Relais selber , oder der Kabelanschluss am Anlasser.

MfG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Anlasser dreht so langsam, Motor springt nur mit Mühe an