ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Airmatic hinten undicht

Airmatic hinten undicht

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 22. März 2019 um 15:14

Hallo zusammen, nun hat es mich auch erwischt. Über Nacht sinkt er hinten auf einer Seite ab.

Würdet ihr mir zu den originalen federbälgen mit dem Behälter raten oder sind die Nachbau Feder bälge ohne den Behälter auch empfehlenswert?

Viele Grüße

Marehle

Beste Antwort im Thema

Wenn du nach Beiträgen von mir suchst, wirst du Bilder von völlig zerstörten Arnott Federn finden. In den letzten 2 Wochen wurde das Thema mehrfach hier diskutiert. Einer hatte wohl mehrfach nachbauten bei seinem E63 verbaut gehabt und alle wohl innerhalb kürzester Zeit kaputt!?

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Stimmt es haben schon mehrere auch ohne Achse ablassen durchgeführt.

such mal ein bisschen rum - neulich hat jemand die Druckbehälter demontiert und mit neuen Anschlussstücken Versehen.

Das ganze wurde dann glaube ich pulverbeschichtet und wieder montiert

Zitat:

@marehle schrieb am 23. März 2019 um 08:36:47 Uhr:

Hallo zusammen, ja, das Fahrzeug hat Airmatic! Also vo und Hi luftbälge.

 

Ich dachte nur an die „Alternativen“ luftbälge, damit ich mir das einbauen der Behälter spare. Dazu muss nämlich die Achse abgelassen werden....:-(

Achse ab oder runter lassen ist eine Vorgabe von MB. Notwendig ist das nicht .

Also geht es mit ein bisschen Gefummel ohne diese Mehrarbeit und sie wollen ihm wie's nur den Mechanikern mehr Arbeit und weniger Gefummel zumuten?!

Themenstarteram 24. März 2019 um 8:10

Ok, dann muss ich aber die von den neuen Luft Federn die Behälter wegmachen und dann wieder hinbauen. Sind die schläuche nicht auf den Stutzen verklebt?

@docpepper: gibt es die Behälter denn einzeln...?

Viele Grüße

Marehle

Ja die gibt es aber von goherrmanns neu 220€ und Pulverbeschichtet....Ich an deiner Stelle würde per Lecksuchspray erstmal schauen wo deine Airmatic undicht ist und gegebenfalls auslesen per SD...Meist ist doch nur der Druckspeicher am stutzen durchgefressen.

So wars bei mir

 

Schau in der Bucht nach W211 Druckbehälter Airmatik

Themenstarteram 24. März 2019 um 11:12

Ok super, da guck ich mal. Fehler sind (noch) keine im Fehlerspeicher. Ich seh halt dass er über Nacht leicht in die Knie geht.

Ja dann mit Lecksuchspray schauen wo er sifft....ist aber oft nicht sofort erkennbar Geduld beweisen

Themenstarteram 3. April 2019 um 18:27

Hallo an alle, habe die Undichtigkeit gefunden. Er bläst zwischen alu stutzen und dem Schlauch raus. Ich werd als nächstes mal versuchen den Schlauch wegzumachen, die korrodierte Oberfläche versuchen glatt zu schleifen und dann den Schlauch neu befestigen. Vielleicht hab ich ja Glück ...:-)

Kannst du mal ein Video von der/den Stellen machen und zeigen wie es blubbert und das ganze auf YouTube hochladen. Vielleicht schaffen wir es ja mal alle Problemstellen rund um die AIRmatic in einem Thread zu sammeln und dann in die FAQ zu stellen.

Zitat:

@marehle schrieb am 3. April 2019 um 20:27:01 Uhr:

Hallo an alle, habe die Undichtigkeit gefunden. Er bläst zwischen alu stutzen und dem Schlauch raus. Ich werd als nächstes mal versuchen den Schlauch wegzumachen, die korrodierte Oberfläche versuchen glatt zu schleifen und dann den Schlauch neu befestigen. Vielleicht hab ich ja Glück ...:-)

Da wünsche ich die alles Gute. Es wird wahrscheinlich aber bei dem Wunsch bleiben. Der Stutzen gammelt direkt an der Schweißnaht zum Behälter durch. Das bekommst nicht mehr dicht. Ist leider ein Konstruktionsfehler. Den Schlauch bekommst auch nicht so einfach ab, wir musste den abschneiden da er geklebt ist. Kannst aber wechseln, grade hinterm Stutzen abschneiden und neuen Behälter rein fummeln. Ist aber wirklich sehr fummelig. Wir haben den Auspuffendtopf ausgehangen, dann ging es.

Ich habe vor kurzem erst einen Beitrag gelesen bei dem die original Behälter mit neuen Stutzen versehen worden sind.

Das ganze dann gestrahlt und pulverbeschichtet - haltbar länger als der Rest der Karosserie ;)

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 4. April 2019 um 00:52:32 Uhr:

Ich habe vor kurzem erst einen Beitrag gelesen bei dem die original Behälter mit neuen Stutzen versehen worden sind.

Das ganze dann gestrahlt und pulverbeschichtet - haltbar länger als der Rest der Karosserie ;)

Abwarten...

Themenstarteram 14. April 2019 um 15:15

Hallo zusammen, habe den Behälter gestern ausgebaut. Er ist auch durchgerostet :-( ich habe das Material vollends mit einem Schraubenzieher eingedrückt. Es heißt also entweder neuer Behälter oder aufschweißen. Aufschweißen werde ich nächste Woche mal probieren.

Loch im Stutzen.jpg

Jup, leider genau der Klassiker.

Viel Erfolg, berichte bitte.

Themenstarteram 16. April 2019 um 5:13

Gestern Abend habe den geschweißten Behälter wieder eingebaut. Zwei schellen drauf (versetzt zueinander) pro stutzen. Über Nacht hat er sein Niveau gehalten. Die 10€ für den Schweißer haben sich scheinbar gelohnt...:-)) jetzt Hoff ich mal, dass der luftbalg selbst nicht bald noch aufgibt...

Geschweisster Stutzen.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen