ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Airbagleuchte

Airbagleuchte

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 11. Dezember 2023 um 4:44

Hey, ich hatte jetzt schon 3 mal das Problem das nach dem Kaltstart die Airbagleuchte brennt, ist der Wagen warm und man startet geht sie aus.

 

Weiß zufällig jemand was da im argen ist?

 

Lg Micha

18 Antworten

Diagnosegerät oder Forscan ran und auslesen (lassen). Alles andere ist Wahrsagerei ...

Themenstarteram 11. Dezember 2023 um 7:35

Das haben wir gemacht, es geht wohl um den Airbag auf der Beifahrerseite. Aber mehr stand da nicht.

Auch da gäbe es ja mehrere Möglichkeiten, denn da sind ja direkt derer drei: Frontairbag im Armaturenbrett, Seitenairbag im Sitz und der Windowbag.

Da wird ein Profi ran müssen (bei Airbags ja ohnehin ...) und dann die einzelnen Airbags, Kabel pp. mit Prüfwiderständen durchmessen müssen. Ich denke mal, in Eigeninititative gibt's da nicht viel, was man tun kann.

Drücke die Daumen, dass es nix Teures ist ...

Neben Steckverbindungen ist auch der Schalter für die Beifahrerairbagdeaktivierung gerne zu Gast bei den Fehlerquellen

Der Blinkernutzer

Ist es nicht so, dass wenn die Lampe einfach nur leuchtet, ist es das Airbagsteuergerät, was durch ein unfallfreies getauscht wird mit gleicher Nummer. Ansonsten blinkt doch die Leuchte um auf den Fehlercode hinzuweisen...?

Themenstarteram 11. Dezember 2023 um 18:59

Ich habe da noch eine andere Vermutung und die geht in richtung Wischwasserpumpe. Die wird ja bekantlich irgendwann undicht und sorgt für allerlei Elektronikprobleme. So hatte ich auch schon 2 mal den Fall das ich die Fahrertür öffne und der Lüfter volle Kanne anspringt, sobald ich dann abschließe geht er wieder aus. Der Motor war weder übertrieben warm noch war es draußen extrem warm. Deswegen geht der Wagen nächste Woche noch mal in die Werkstatt um zu überprüfen ob da irgendwo Feuchtigkeit im Steuergerät ist oder die Pumpe undicht ist.

Themenstarteram 14. Dezember 2023 um 7:37

Ok, seit heute geht die Lampe bei Zündung zwar aus kurz danach wieder an. Auch ein Neustart hilft nicht mehr. Geht heute in die Werkstatt zum auslesen.

Themenstarteram 14. Dezember 2023 um 14:51

Also Fehler auslesen war nicht so erfolgreich. Da stand nur was von Deaktivierungsfehler Airbag. Die Lampe war auch nach Start direkt wieder aus, ansonsten war sie jeden früh an.

Im Tacho habe ich noch den DTC stehen C588_64. Kann damit einer was anfangen?

Hallo. Ich hatte auch mal vor längerem Probleme mit der airbagleuchte. Nach langem suchen hat es einfach geholfen die Batterie für eine Stunde abzuklemmen. Dann war Ruhe für Jahre.

in Beitrag #4 schrieb @binkernutzer ja schon das der Deaktivierungsschalter probleme machen kann. Warum ist mir nicht schlüsslich da diese sache ja eigentlich auch programmiert werden muss wenn man den schalter nachrüstet

Themenstarteram 15. Dezember 2023 um 13:57

Wo genau sitzt der Schalter? Ich wüsste nicht mal ob ich den habe.

ich hab keinen Focus, aber ich tippe mal ganz stark auf rechts vom Handschuhfach, sieht man, wenn man die Beifahrertür aufmacht.

Ansonsten verweise ich mal auf die Bedienungsanleitung

Hilft vielleicht wenn man den einige Male hin und her betätigt

Der Blinkernutzer

Themenstarteram 23. Dezember 2023 um 11:10

Also viel weiter sind wir in der Sache bis jetzt nicht. Werkstatt findet nichts. Mir fällt halt auf das die Lampe immer nur dann brennt wenn es regnet oder geregnet hat.

ich komme immer mehr ins grübeln, was Du mit "Werkstatt" meinst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass gerade Airbag-Fehler so undifferenziert abgelegt werden.

Wenn Du nicht gerade bei Regen ein Problem mit beschlagenen Scheiben hast, also irgendwo Wasser steht, bleibt nur der Einfluss der Luftfeuchtigkeit über, da alle Airbag-Komponenten sich im Innenraum befinden.

Und einem Kabel ist Luftfeuchte total egal, kritische Stellen sind da Kontakte.

Kontakte befinden sich in Steckern

- Am Airbag (so einen Fall habe ich mal mitbekommenbei einem A4, nach Kontakte reinigen war der sporadische Fehler weg)

- Kabel zum Sitz

- Anschluss am Steuergerät

- Anschluss Beschleunigungssensoren

und zuletzt natürlich auch die Kontakte des Schalters zum deaktivieren des Beifahrerairbags

Mehr Tipps kann man jetzt aus der Ferne nicht mehr geben, außer die Werkstatt nicht suchen zu lassen bis sie den Fehler findet, sondern solange eine Werkstatt zu suchen, die den Fehler findet

Der Blinkernutzer

Deine Antwort