ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. AEL Kraftstofftemperatur

AEL Kraftstofftemperatur

Audi S6 C4/4A, Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 23. Mai 2013 um 20:15

Nabend,

Ich bräuchte mal von einem AEL Fahrer die Kraftstofftemperatur im Betriebswarmen ( 90 Grad Kühlwasser ) Zustand.

Dies sollte aber über VAG im MWB 000 - Anzeigefeld 9 ausgelesen werden.

Ich möchte einfach nur mal einen 2. Wert eines anderen AEL haben wie der sich dort darstellt.

Bei mir zeigt er nur 70 Grad ( Wert 209 ) an obwohl der Motor komplett war gefahren wurde.

Kurios ist aber das mir bei der Grundeinstellung im TDI Graph immer Kraftstofftemperatur zu HOCH angezeigt wird.

Sehr eigenartig. Am Ende werde ich kurzen Prozess machen und den Geber tauschen.

Danke schon mal für die kleine Mühe.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 24. Juni 2013 um 17:38

Hallo !

Ich habe den Fehler gefunden.

Es war das Überströmventil am Deckel der ESP. Teilenummer 2467413025.

Problem hierbei ist das bei Schwergängigkeit sowie kompletter Verschließung des Ventiles der Kraftstoff nicht oder nur unzureichend aus der Pumpe in den Rücklauf zum Filter gelangt.

Das hat zur Folge das der erwärmete Kraftstoff in der Pumpe nicht abfließen kann und der Pumpeninnendruck deutlich ansteigt.

Dadurch steht der Spritzversteller zu sehr auf früh und der Motor verbraucht deutlich mehr Diesel. Gut 1 Liter.

Zum anderen kann es auch vorkommen das der Diesel bei Sommerlichen Aussentemperaturen von 35 und mehr Grad anfängt zu Gasen, was man dann an einer schlechten Gasannahme erkennt. Auch das Warmstartverhalten hat sich zu 100 % verbessert.

Lg Flesh

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten
am 24. Mai 2013 um 19:53

Hi Andreas,

schaue morgen abend mal für dich nach :)

Gruß Andre

Themenstarteram 24. Mai 2013 um 20:24

Vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear

Ich bräuchte mal von einem AEL Fahrer die Kraftstofftemperatur im Betriebswarmen ( 90 Grad Kühlwasser ) Zustand.

Dies sollte aber über VAG im MWB 000 - Anzeigefeld 9 ausgelesen werden.

ungefähr 160°C

Temp 1

Temp 2

am 25. Mai 2013 um 9:19

Zitat:

Original geschrieben von ship

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear

Ich bräuchte mal von einem AEL Fahrer die Kraftstofftemperatur im Betriebswarmen ( 90 Grad Kühlwasser ) Zustand.

Dies sollte aber über VAG im MWB 000 - Anzeigefeld 9 ausgelesen werden.

ungefähr 160°C

Temp 1

Temp 2

Zu Temp1. -> der Sollwert atmosphärischer Druck sollte zwischen 181 ... 222 ( = 900 ... 1110 mbar ) liegen . Deiner zeigt den Wert 239 an . Auf welcher Höhe lebst du ?

Themenstarteram 25. Mai 2013 um 18:45

Zitat:

Original geschrieben von ship

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear

Ich bräuchte mal von einem AEL Fahrer die Kraftstofftemperatur im Betriebswarmen ( 90 Grad Kühlwasser ) Zustand.

Dies sollte aber über VAG im MWB 000 - Anzeigefeld 9 ausgelesen werden.

ungefähr 160°C

Temp 1

Temp 2

Bist du deinen richtig war gefahren ? Die Kraftstofftemp ist bei dir ja nur 50 Grad. 160 ist nur ein ausgegener Wert.

90 Grad müssen 255 sein.

LG

am 25. Mai 2013 um 19:11

So Andreas,

hoffe du kannst damit was anfangen.

Gruß Andre

Themenstarteram 25. Mai 2013 um 19:25

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer

So Andreas,

hoffe du kannst damit was anfangen.

Gruß Andre

Ich schau da gerade wie ein Schwein in Uhrwerk. Kannst du mir den Wert im Messwertblock Anzeigefeld 9 auch so ablesen ?

LG

am 25. Mai 2013 um 19:28

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer

So Andreas,

hoffe du kannst damit was anfangen.

Gruß Andre

Ich schau da gerade wie ein Schwein in Uhrwerk. Kannst du mir den Wert im Messwertblock Anzeigefeld 9 auch so ablesen ?

LG

Das erste ist die Zeit , du mußt den 10 ten Wert nehmen -> 163 .

Themenstarteram 25. Mai 2013 um 19:49

163 kann nicht stimmen, das wäre immer noch zu kalt. Anzeigefeld 9 muß das sein. Ist für mich aber in der Exel nicht ersichtlich.

Meiner zeigt ja weinigstens schon 209 an was ca.70 Grad entspricht.

Die Kraftstofftemperatur ist entscheident für die Einsritzmenge. Ich sag nur 10 Cent Tuning.

Je nach Temperatur des Diesel ändert sich die Dichte und somit die Einspritzmenge. Um so höher die Kraftstofftemperatur um so niedriger der Energiegehalt somit wird mehr eingespritzt. Bedeutet somit auch das er mehr Rußt und im warmen Zustand wohl auch schlecht anspringen kann wenn dieser Wert zu niedrig ist aber eigentlich der Kraftstoff schon deutlich höher ist.

LG

 

Themenstarteram 26. Mai 2013 um 10:16

Hallo,

Vielleicht war .mein Gedankengang etwas falsch.

So wie bei beiden loggs zu sehen ist stimmt die kraftstofftemperatur immer überein.

Heute habe ich noch einmal bei mir gemessen und da zeigte er beim TDI graph nur noch 181 an. Also Ca. 55 Grad.

Der Widerstand stimmt auch so.

Kann es vielleicht sein das die kraftstofftemperatur mit höherer aussentemperatur deutlich zu nimmt .

Also wenn du in den Timing checker rein gehst dann zeigt er dir unten links eigentlich die genaue Temp. an.

Einen Kraftstofftemperatursensor hab ich damals nur über meine Frima bei Bosch/Knoll bestellen können -.-

Themenstarteram 26. Mai 2013 um 13:26

Die genau Temperatur konnte ich ja ermitteln. Mein 1. Messvorgang war Anfang dieser Woche wo aber bei uns 25 Grad Aussentemperatur waren. Da zeigte der TDi Graph 209 an und mit dem Hinweis Kraftstofftemperatur zu hoch.

Heute bei 8 Grad kahm ich nur auf 181. Laut Widerstandmessung , knapp 700 ohm, kommt das auch in etwa hin.

Frage ist halt nur warum das bei betriebswarmen Motor so schwanken kann, ausser die Aussentemperatur spielt da mit rein.

Andere Möglichkeit wäre, da ich den Pumpenstecker abezogen habe um den Innenwiederstand zu messen, das dadurch vieleicht ein besserer Kontakt zustande gekommen ist. Aber der Stecker sieht soweit gut aus.

lg

PS: bei welchen Aussentemperaturen habt ihr gemessen ?

am 26. Mai 2013 um 13:59

Hallo Andreas,

gestern waren hier um 9c°. Auf deine Frage warum bei betriebswarmen Motor die Kraftstofftemperatur anders sein kann habe ich eine Antwort. Der Kraftstoff läuft über den Rücklauf in den Tank. So würd er auch langsam erwärmt. Aus diesem Grund werden in Russland (Sibiren) im Winter Dieselmotoren nie ausgemacht. So wird durch den Kreislauf der Diesel etwas warm gehalten und kann so nicht anfangen zu flocken.

Gruß Andre

am 26. Mai 2013 um 15:10

Hier mal einen Auszug von Elsawin .

 

G81 Temp. AEL Kraftstofftemperaturgeber .

 

Anzeigefeld 9.......Temperatur in °C

 

0.........................-20

 

23.......................-10

 

47........................0

 

70.......................10

 

116.....................30

 

163.....................50

 

209.....................70

 

255.....................90

 

 

Steckverbindung........Prüfbox V.A.G 1598 A

Kontakt.....................Buchse

 

5.................................13

 

6.................................35

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. AEL Kraftstofftemperatur