ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. a6 2.7 TDI springt nicht mehr

a6 2.7 TDI springt nicht mehr

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 30. Dezember 2011 um 20:56

Hallo 4 4F Gemeinde,

bräuchte eure Hilfe, mein a6 (2.7 TDI 2005 Bj) hat den Geist aufgegeben, hatte vom Bekannten Diesel gekriegt und mit diesen mein a6 befüllt, nach ca 40 km fahrt wollte der nicht mehr anspringen....

Wurde abgeschleppt mit dem Verdacht auf "Wassersammlung" im Kraftstofffilter... In der Werkstatt wurde anschließend der Tank leer gepumpt und auch der Kraftstofffilter gewechselt. Nach dem ganzen sprang der trotzdem nicht an, es erschien auch ständig ein Fehler irgendwas mit Öldruck und das Symbol mit der Ölkanne...

Die Werkstatt hatte den audi ausgelesen und teilte mir mit, dass die Pumpe hin ist!

Wagen zu einer anderen Werkstatt gefahren um die Pumpe zu wechseln, pumpe wurde gewechselt ist jetzt auch kein fehler mehr im Fehlerspeicher aber der springt immer noch nicht an :(((((

Regeldruckventil wurde auch schon ausgetauscht, ich weiß echt nicht mehr weiter was es sein kann....

Der springt an, aber nur solange man Startpilot einsprüht...

Ich hoffe ihr könnt mir weiter Helfen

 

Ähnliche Themen
25 Antworten

Wenn ich mir das so durchlese und dem Ausschlußverfahren folge Bleibt da noch die Hochdruckpumpe ie die Commonrailleitungen versorgt und die Injektoren. Letztere tauchen meines Wissens nicht im normalen Fehlerspeicher auf. Die Werte müssen direkt ausgelesen werden. Welche korekt sind können dir andere Forumsmitglieder besser sagen.

Themenstarteram 30. Dezember 2011 um 21:18

Hab mich nicht verständlich mit der Pumpe ausgedruckt, es wurde die Hochdruckpumpe getauscht!

Danke für die Antwort

Themenstarteram 30. Dezember 2011 um 21:19

Zitat:

Original geschrieben von Sanchez23

Hab mich nicht verständlich mit der Pumpe ausgedruckt, es wurde die Hochdruckpumpe getauscht!

Die vorförderpumpe liefert auch genung Sprit nach vorne, wurde mir von der Werkstatt mitgeteilt...

Danke für die Antwort

Achso, ich war bei der Spritpumpe die auf dem Tank sitzt. Alles klar. Der Sprit kommt aus dem Tank, wied kompimiert (neue Pumpe) , geht in die Hochdruckleitungen aber scheinbar nicht in die Bennräume (Diesel=Selbstzünder). Oder die Elektronik hat ein weg. Sehr unwarscheinlich.

Themenstarteram 30. Dezember 2011 um 22:10

könnte man die Injektoren auslesen, ohne das der Motor läuft?

Wie ist es mit der Hochdruckpumpe, vielleicht wurden die Einspritzzeiten nicht richtig eingestellt?!

Die wegfahrsperre kanns auch nicht sein, weil nach dem Einbau der HD war der wagen bei AUdi zwecks entsperrung der Wegfahrsperre...

Injektorenwerte werden, je höher die Laufleistung ist alle 500 km neu ausgewertet und im

Motorsteuergerät abgelegt. Du brauchst diese nur dann über die Messwertblöcke auslesen.

ja, aber das ist wohl verlorene Zeit:

Wie sollen sich denn von jetzt auf gleich die Injektoren so verabschieden, dass das Auto überhaupt nicht mehr startet? bzw müsste er zumindest unrund oder halt nicht auf allen Zylindern laufen.

Wenn er zuvor keine Probleme mit den Injektoren hatte, dann scheiden die mit ziemlicher Sicherheit als Grund aus.

Läuft er denn mit dem Startpilot dann rund und auch konstant, d.h. er geht nicht wieder aus?

MFG

 

Themenstarteram 31. Dezember 2011 um 1:08

Der läuft nur mit Startpilot, solange man sprüht, wenn man es nicht mehr macht dann geht er wieder aus. Hatte davor nie probleme mit dem Motor, nur halt jetzt mit diesen sch..ß Diesel pech gehabt, sodass der wagen jetzt uberhaupt nicht mehr angeht.

Wie kann ich diese Werte auslesen, könnte es dann hier reinposten, habe dieses VCDS Programm und auch den Kabel dafür.

Ist eventuell die neu eingebaute Pumpe auch defekt?! Für mich hört sich das an, als würde der Wagen einfach keinen Sprit bekommen.

Themenstarteram 31. Dezember 2011 um 7:36

Das ist eher unwahrscheinlich, wurde vor kurzem erst Eingebaut (Neuteil von Audi). Könnte es auch sein, dass die bei der freien Werkstatt einfach die Einspritzzeiten nicht richtig eingestellt haben, muss es uberhaupt bei dem Auto gemacht werden?

@ Sanchez23

nur mal so ne Frage!

Bist Du sicher, dass du Diesel getankt hast?

Nicht etwa Benzin oder ggf. " gepanschtes (verunreinigtes" Diesel?

Ist vor Jahren einem Freund passiert. Die VW Werkstatt hat 2 Tage rumprobiert bis dann ein

alter Meister kam an den Vergaser gegriffen hatte und mal an seinen Fingern gerochen hatte :-)

Würde das auch mit einer defekten Commonrail Pumpe erklären, die machts dann nämlich nicht lange.

Gruß

Wie gesagt Injektoren auslesen ist verlorene Zeit.

Wenn der dir nur mit dem Starterpilot läuft und auch nur solange du sprühst, dann bekommt der schlichtweg kaum oder keinen Sprit, warum auch immer.

Dieses Starterpilot-Zeugs (Bremsenreiniger ist übrigends deutlich billiger und hat die gleiche Wirkung) sorgt nur dafür, dass ich ein extrem zündwilliges Gemisch bekomme.

Vereinfacht gesprochen sorgst du mit dem Starterpilot dafür, dass schon im Ansaugtrakt auf dem Weg in den Zylinder ein zündfähiges Gemisch hast dass über die Einlassventile in den Brennraum gelangt.

Ob nun zusätzlich noch genügend Diesel eingespritzt wird interessiert dann deinen Motor nicht mehr.

MFG

Ist denn schon mal getestet worden ob die Commonrail-Pumpe genug Sprit angelifert bekommt? Dieselfilter eventuell zu?

Hallo,

Seid ihr euch sicher das er einen 2,7 Common Rail hat?

Nicht nur einen 2,5´er?

Weil welche Wegfahrsperre will er entfernen lassen wenn ich die Hochdruckpumpe tausche??

Ich geh davon aus, da er auch nach den Steuerzeiten fragt das er noch eine VP44(glaube so hießen die) hat.

Dann sind die Steuerzeiten natürlich wichtig.

MfG Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. a6 2.7 TDI springt nicht mehr