ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 320d:Wagen springt (auch mit Bremsenreiniger) nicht an

320d:Wagen springt (auch mit Bremsenreiniger) nicht an

BMW 3er E46
Themenstarteram 30. Juli 2023 um 18:48

Moin Moin

Wagen : BMW E46 320d Touring 3.2003

~210 000km runter

Gemacht wurde vor 3 Monaten :

Auspuff so wie Zweimassenschwungrad und Kupplung

Vor 1 Monat :

Glühkerzen , Glühkerzen Steuergerät sowie Ansaugbrücke gereinigt , Drallklappen sowie sämtliche Dichtungen + Kraftstofffilter und Ladeluftkühler.

Gemacht werden muss auf jedenfall noch die Ölfilter dichtung, ist ja so ein Problemfall bei den Modellen

Nun zu meinem Problem. Nachdem Glühkerzen Wechsel stand die Karre 1 Woche.

Wollte sie nun bei dem super Wetter mal rausholen und bisschen rumfahren.

Jedoch springt diese nicht mehr an.

Diesel Leitung aufgemacht und nachgeschaut - Diesel kommt an

Tank Leuchte leuchtet - 10 Liter wurden jedoch eingefüllt - Also hat genug zum starten eigentlich

Ersten Gan raus, mit Gas geben und Bremsenreiniger direkt hinters AGR sprühen versucht diesen zu starten - nada

Im Fehlerspeicher ist der Drucksensor hinterlegt sowie ein Grundmodul Zentralverriegelung (Prozessor und sicherungsfehler )

Daraufhin habe ich mal alle Sicherungen nachgeschaut und gemessen, alle sicherungen sind ganz und haben Durchgang - jedoch kommt bei einigen gar kein saft an. Dazu klickt ein Steuergerät(?) die ganze Zeit - Könnte dies unteranderem der Fehler sein?

Hänge mal im Anhang Bilder vom Modul sowie den Sicherungen an - die markierten Sicherungen haben alle kein Saft - Sprich Prüfstift leuchtet nicht und Messwert vom Multimeter liegt bei 0, Sichtprüfung ist i.O. und ausgebaut haben diese auch Durchgang.

Hoffe mir könnte da jemand weiterhelfen, ich selber bin halt nur n´ ungelernter Laie, interessiere mich aber und möchte dementsprechend auch bissel was lernen .

Falls es so ein ähnliches Thema mal gab bitte verlinken, bitte somit dann auch mich zu entschuldigen da ich hier auch neu unterwegs bin.

LG

Grundmodul Zentrallverrieglung "klickt"
Motorsicherungen
Handschuhfach Sicherungen
Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 30. Juli 2023 um 23:03

Ah habe doch noch etwas vergessen, bezüglich des Raildrucksensors, falls dieser des Problem wäre , müsste der Wagen ja falls ich diesen abstecke dennoch im Notlauf starten, was er jedoch auch nicht tut.

Hallo

 

Die horizontalen Sicherungen im Sicherungskasten sind Ersatzsicherungen ;)

 

Gucke mal nach dem Relais neben dem kleinen Sicherungshalter im Kasten der Steuergeräte, das ist wichtig für die Zündung und versorgt auch das Motorsteuergerät mit Strom.

 

Gruß Stormy

Themenstarteram 9. September 2023 um 9:00

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 31. Juli 2023 um 09:11:09 Uhr:

Hallo

Die horizontalen Sicherungen im Sicherungskasten sind Ersatzsicherungen ;)

Gucke mal nach dem Relais neben dem kleinen Sicherungshalter im Kasten der Steuergeräte, das ist wichtig für die Zündung und versorgt auch das Motorsteuergerät mit Strom.

Gruß Stormy

Hey danke dir ! Entschuldigung das ich jetzt erst mich melde , viel zu tun gehabt und irgendwie auch keine Benachrichtigung bekommen .

Meinst du dieses DDE Relai? Das hat Durchgang und schaltet auch so wie es soll. :D

Relaiplan
Relai Nummer
Themenstarteram 10. September 2023 um 19:03

1) ZKE (Zentrale Karosserie Elektronik)

07 GM: Signal STDWA (nur relevant, wenn eine DWA verbaut ist)

20 GM: Grundmodul V: Interner Fehler Prozessor

01 GM: Innenlicht, Waschpumpe: Sicherung

02 GM: Zentralverriegelung: Sicherung

08 GM: Fensterheber: Sicherung

83 GM: DWA Alarmspeicher: Türkontakt Fahrerseite hinten

84 GM: DWA Alarmspeicher: Türkontakt Beifahrerseite hinten

 

2) ECM (Motorsteuermodul - DME/DDE)

3F30 DDE: Raildrucksensor

 

3) PDC (Einparkhilfe)

11 PDC: Wandler hinten rechts

 

4 ) LSZ/LCM (Lichtschaltzentrum)

16 LSZ2: Leitung / Schalter Blinker, Kurzschluss gegen Masse

5) AC (Klimaanlage - IHKA)

17 IHKA: Zusatzwasserpumpe

-----------------------------------------------------------------------------------

Habe mal die Fehler ausgelesen und hier reingepostet, Topdon oder so heißt das Gerät.

Denke INPA wäre mir sicher nützlicher oder ?

Relais und Sicherungen nochmal durchgeprüft, alles intakt und funktioniert.

Im angehängten Video sieht man ja das Grundmodul (?) bzw. die ECU.

Da hört man auch ein deutliches "ziepen" , könnte das ein direkter Hinweis auf ein defekt hinweisen? Normalerweise hat das Teil ja nie solche Geräusche gemacht. Beziehungsweise kann man das Teil einfach so ausbauen und überprüfen? -Danke!

Ich würde entweder auf den Raildrucksensor oder das Grundmodul tippen.

Kannst auch mal Prüfen ob am GM Spannung ankommt.

Bremsenreiniger einzusprühen ist aus meiner Sicht beim Diesel eher wertlos, bringt sich nur was beim Benziner der ja über die Zündkerze zündet. Ich lasse mich da aber gerne eines bessern belehren.

Ein leicht entzündliches Mittel hilft auch beim Diesel :)

 

Es zündet eben nicht die Zündkerze sondern über Druck und Hitze.

 

Sicherlich nicht optimal aber in jedem Fall eine „Notlösung“ um einen startfaulen Motor zum laufen zu bringen!

 

Das Grundmodul hat rein gar nichts übrigens mit dem startverhalten zu tun!

Okay wusste ich nicht das der Bremsenreiniger über den Druck zündet. Dachte die Temp reicht nicht aus.

Sorry habe GM mit dem Motormodul verwechselt.

Themenstarteram 18. November 2023 um 22:06

Wenn es der Sensor wäre dann müsste der Wagen ja doch ( wenn abgesteckt ) im Notlauf starten oder nicht ?

Meine gelesen zu haben dass des System dann von Druckregelung auf Mengenregelung umstellt .

Grundmodul Probleme wurden behoben - Fehler alle weg , jedoch weiter ohne Ergebnis .

Pumpen nochmals überprüft und laufen, Raildruck per Inpa ausgelesen , dieser steigt, kommt jedoch nicht auf über 50 Bar . Dicht scheint alles zu sein

Habe mal jetzt 1 Druckregelventil ausm Schrott geholt und ein gebracuhtes ( 100% funktiontüchtig mit Gewährleistung ) bestellt . Wäre auf dem Bild die Nummer 2 , 13537805733 .

https://www.realoem.com/.../showparts?...

Weiß jemand zufällig wie man diese prüft ? Meine wenn man des mi 9 - 12 Volt Kurzschließt soll man ein klacken vernehmen . Wie schauts mit der Nadel aus die eigentlich das öffnet beziehungsweise den Rücklauf schließt ? Müsste man dafür das Ventil komplett zerlegen ? *grins*

Finde da kaum was drüber.. immer nur das Mengenregelventil ( Dichtungen so wie ob es schaltet wurde überprüft ) .

Wie immer für jede Hilfe dankbar, falls ich einiges falsch verstehe seht es mir bitte nach .

Themenstarteram 10. Dezember 2023 um 9:07

Soa müsste EWS und DDE noch abgleichen ( sind aus synchro gekommen) und dann geht es weiter .

 

Kann mir jemand zufällig sagen wie man die Vorföderpumpe genauer untersucht?

 

Meine die muss zeitlang surren bei Zündung an und Kraftstoff muss an die Hochdruckpumpe ankommen - so weit so gut.

Habe jedoch gelesen das sie bestimmten Druck halten muss ( meine knappe 3.5 - 4 Bar )falls dieser abfällt oder geringer ausfällt , dann sei diese zu tauschen .

 

Bräuchte ich ja lediglich ein Manometer mit Adapter (T) Stück (Schläuche an Seiten schließen und oben dat Manometer ) . Finde lediglich für 20€ Komoressionstester oder aber Werkzeug das bei 3- 500€ erst anfängt.

Kann mir da einer was empfehlen ? Werkzeug ist immer gut zu haben , aber bevor ich für ein blödes Manometer ( brauche ja nur 5 Bar, nichts für 2000 Bar hochdruckmäßoges ) so viel Geld blättere wäre die Pumpe alleine ja un einiges billiger

Themenstarteram 5. April 2024 um 15:58

Nabend und liebsten Dank für die Tipps und Antworten.

Woran es genau liegt kann ich zwar nicht sagen aber er schnurrt wie ein Kätzchen und fährt wie gehabt.

Gemacht wurde :

- EWS Abgleich

- Vorförderpumpe

- Druckregelventil

- Dichtung Mengenventil Hochdruckpumpe

- Injektoren im Ultraschallbad gereinigt

- Nocken- und Kurbelwellensensoren

Mit dabei alles gereinigt ..

Naja immerhin läuft er jetzt.. hat nur bissel gedauert :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 320d:Wagen springt (auch mit Bremsenreiniger) nicht an