ForumMercedes Transporter
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Transporter
  6. 316 CDI - Motorschaden?

316 CDI - Motorschaden?

Mit einem lauten Knall hat sich heute mein 316 CDI mit 32000km Laufleistung (2,5 Jahre alt) auf der Autobahn verabschiedet. Öl und Kühlwasser sind ausgelaufen….

 

Sind bei dem Motor derartige Probleme bekannt? Das Fahrzeug war vor kurzem zur Routineinspektion und hatte frisches Öl. Keine Fehlermeldung vor dem Knall. Ist ganz ruhig gelaufen auf der 500km Strecke vor dem Ereignis.

 

Mal hören, was die Werkstatt morgen sagt!

 

Gruß Thomas

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ist das noch ein OM651 oder schon ein OM654.?

 

Beim OM651 könnte ich einen Wasserschlag vermuten… 2. Zylinder Pleuelstange krumm… bzw. Bei dir dann auseinandergeflogen. Wasserschlag kommt durch eingefrorenen Ladeluftkühler. Da gab es mal eine KDM wo die alten 906er LLK wieder reinkamen mit Stutzen auf anderer Höhe, damit er kein Eis ansaugt. Und aktuelle gibts ne KDM für das Luftführungselement, was für immer ausgebaut wird.

 

Bei 2,5 Jahren und 32tkm kann man aber von einer positiven Kulanzentscheidung ausgehen, wenn der Wartungsintervall trotz der geringen Laufleistung im Vergleich eingehalten wurde. Denke aber die Entscheidung gibts nicht mehr dieses Jahr.

Wird wohl ein 651er sein. Der OM654 ist erst sein Ende 2021 auf dem Markt und wäre auch kein 16er sondern ein 317.

Es gibt dieses Jahr keine Entscheidung mehr! Der Abschleppdienst bringt den Sprinter erst am Montag in die Werkstatt und die hat dann auch erst Zeit, sich das ganze anzuschauen.

Am Telefon haben wir großes Erstaunen rausgehört. Mal sehen, wie es weiter geht…

 

Gruß Thomas

Themenstarteram 3. Januar 2023 um 12:41

Großes Loch im Motorblock, am ehesten ist der 3. Zylinder schuld. Neuer Motor ist bestellt, es gibt 80% Kulanz.

 

Ursache ist unklar.

 

Ich werde weiter berichten….

 

Gruß Thomas

Kannst du denn sagen, welche Variablen herrschten als es bumm gemacht hat.?

Themenstarteram 3. Januar 2023 um 21:27

Außentemperatur +6 Grad, Abstandsregeltempomat auf 120km/h. Keine Schalt- oder Bremsmanöver, kein Kick-Down. Alles so wie auf den knapp 500km zuvor.

 

Gruß Thomas

Bei den 80% würde ich noch eisern handeln! Bist Du Erstbesitzer und hast keine Garantieverlängerung genommen?

Themenstarteram 4. Januar 2023 um 17:27

Ich bin Erstbesitzer, aber es ist ein Wohnmobil. Vielleicht ist das für die 80% die ausschlaggebende Ursache.

Motor wird eingeschickt, vielleicht gibt es da noch Erkenntnisse.

 

Gruß Thomas

Zitat:

@HUGO909 schrieb am 4. Januar 2023 um 18:20:02 Uhr:

Bei den 80% würde ich noch eisern handeln! Bist Du Erstbesitzer und hast keine Garantieverlängerung genommen?

Das Fahrzeug ist außerhalb der 2 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung ab Erstzulassung… wenn keine Anschlussgarantie besteht, dann ist das auf deutsch gesagt PGH(=Pech gehabt) - da finde ich Persönlich nur 20% Kundenanteil (zzgl. Betriebsstoffe) schon gut. 32tkm ist natürlich gar nix, aber am Ende gleiches Recht für alle. Ich sag mal mit 320tkm hätte man am zweiten Tag nach Ende der Garantie genau 0% bekommen!

@GT-Liebhaber Schon richtig, aber bei 320000 wäre zumindest ein Vorteil bei der Nutzung gewesen. Bei dieser KM Leistung ist es schon peinlich wenn ich das so beschreiben darf. Traurig! Ohne lange Garantiezeiten hätte ich keinen Neuwagen genommen. Der Fehler liegt wohl im Verkauf, woher solls der Kunde besser wissen. Glück Auf.(PGH)

Themenstarteram 25. Januar 2023 um 20:27

So, nun gibt es ein Update, nachdem das Fahrzeug wieder läuft:

 

Motorschaden durch Wasserschlag (Kühlwasser) in Zylinder 2 und 3. Durch das plötzliche Stehenbleiben der Pleuelstange hat es den Wandler aus der Halterung gerissen, das Automatikgetriebe hat keinen Schaden genommen. Motor und Wandler wurden ersetzt.

 

Der Antrag auf volle Kulanz ist gestellt. Ich bin gespannt auf die Post in den nächsten Tagen.

 

Gruß Thomas

Zitat:

@850R96 schrieb am 25. Januar 2023 um 21:27:24 Uhr:

 

Motorschaden durch Wasserschlag (Kühlwasser) in Zylinder 2 und 3. Durch das plötzliche Stehenbleiben der Pleuelstange hat es den Wandler aus der Halterung gerissen, das Automatikgetriebe hat keinen Schaden genommen. Motor und Wandler wurden ersetzt.

Ich denke nicht das es Kühlwasser war, eher Kondenswasser bzw. Angesaugtes Wasser aus dem Ladeluftkühler. Mit dem Zylinder lag ich da ja schon mal richtig.

Themenstarteram 26. Januar 2023 um 5:44

Kühlwasser niedrig war die erste und einzige Fehlermeldung vor dem Abstellen auf dem Standstreifen.

Und die Beurteilung kommt von Mercedes Technik nach Analyse des kaputten Motors. In ganz seltenen Fällen soll bei diesem Motor ein solcher Fehler vorkommen. Das Problem ist dort bekannt.

 

Gruß Thomas

Themenstarteram 29. Januar 2023 um 18:49

So, die erste Wochenendtour mit dem neuen Motor - alles läuft prima.

 

An Einfahrempfehlung gab es ein „ auf den ersten 5000km mehr als 2500 U/min meiden“. Ist das Stand der Technik?

 

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen