ForumTouareg 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. 30 km mit Defekter Kardanwelle fahren?

30 km mit Defekter Kardanwelle fahren?

VW Touareg 1 (7L)
Themenstarteram 3. November 2023 um 14:01

Hallo zusammen! habe mit meinen Dicken ein Problem. Er steht 30km von meiner Werkstatt entfernt. Diagnose vom freundlichen: Kardanwelle muss erneut werden. meine Werkstatt sagt geht auch günstiger. kann ich die 30 km langsam fahren? danke für eure Tips!

Ähnliche Themen
37 Antworten

Kommt ganz darauf an, was mit kaputt gemeint ist.

Meistens trifft es den Gummiring um das Mittellager.

Einige bieten auch den Ring als Reparaturteil an.

Oder das Lager wechseln, die Welle muss dann zerlegt werden.

Vorsichtig fahren, am besten in dem Bereich wo es ruhig bleibt, das geht schon.

Themenstarteram 3. November 2023 um 15:52

Hi Peter, vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Ich fahre morgen los! Gaaanz vorsichtig!

Keine Starken beschleunigungen, wenn er rappelt kurz vom Gas und sanft wieder drauf.

Die Werkstatt muss die Welle ganz genau vor dem Zerlegen Makieren, denn sie ist Feingewuchtet. Habe mein Mittellager selbst getauscht, das alte hat in der Presse bei 12 Tonnen Druck nachgegeben. Hole dir aber Markenware kein Billigmüll.

Und die Schrauben müssen Neu, ggf auch gleich die Hardyscheibe mit wechseln.

Sollte die Welle nicht wieder richtig zusammengebaut sein, also nach Makierung, wirst du später beim Fahren ein schlagen verspüren.

20230813
20230818
20230818

Es gibt auch ein Video bei Youtube, einfach Touareg Mittellager tauschen eingeben.

Themenstarteram 3. November 2023 um 18:14

Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise! Viele Grüße aus Oberammergau

habe selbst unlängst bei meinem R5 eine neu Welle aus der Bucht für knapp 200,-€ verbaut und bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung erfolgte innerhalb von 2 Tagen.

Das Teil sah tadellos aus machte einen sehr guten Eindruck, wurde in stabiler Kartonverpackung geliefert.

Das Gewurstel mit der Lager-Erneuerung hatte ich schon, hat nicht allzu lange gehalten, würde ich mir nicht noch einmal antun.

Themenstarteram 6. November 2023 um 19:07

Meiner steht jetzt bei meinem Schrauber. Die 35km mit Tempo 30 waren sehr spannend, vor allem auf der Bundesstraße! Allen einen schönen Abend!

Na ja, gerade wenn es in 'ner Werkstatt gemacht wird, wäre der einfache Wellenwechsel sicherlich um einiges günstiger, als zusätzlich die Instandsetzung der alten Welle, zumal das Ersatzlager dann auch in China hergestellt worden sein wird.

PS. als ich kürzlich den Rad-Bremszylinder unseres Golf überholen wollte, fraget ich beim Freundlichen nach neuen Dichtungen... , der rief für zwei mickrige Gummis 30,-€ auf! Hab dann für das selbe Geld im Web einen komplett neuen Bremssattel gekauft und in ein par Minuten eingebaut. Nur blöd, das ich bereits eine Tube Bremszylinderpaste gekauft hatte...

So viel zu VW Ersatzteilpreisen...

Weder Kardanwellen noch Scheibenbremsen sind "Raketenwissenschaft" und chinesische Hersteller beginnen so langsam, selbst unsere Premium-Hersteller vor sich her zu treiben. -Nicht ganz zu unrecht, wie mir scheint.

Servus. Das Mittellager gibt es seit ein paar Jahren als Reparatursatz in Erstausrüsterqualität und kostet weit weniger, als eine kpl. Welle! Mein Bekannter, selbst KFZ-Meister und Erstbesitzer seines T1 3,0 V6 TDI, hat mich dieses Jahr ausführlich beraten, vor dem Kauf meines Exemplars.

Wenn es bei meinem so weit ist, repariere ich die Welle.

 

Mfg

Ist bekannt...

Die Reparatur-Sätze werden, auch in OEM-Qualität, genau wie die Komplett-Wellen in China gefertigt.

Folglich sind ausgewuchtete Komplett-Wellen unterm Strich sicherlich die deutlich bessere Wahl.

Der Lagerwechsel ist bei den Reparatursätzen ja nicht kostenlos zu haben und die Reparaturzeit-Kosten werden bekanntlich in Euros abgerechnet. Wo liegt der Stundensatz ihres Schraubers?

Zitat:

@gejotka schrieb am 6. November 2023 um 20:41:44 Uhr:

Na ja, gerade wenn es in 'ner Werkstatt gemacht wird, wäre der einfache Wellenwechsel sicherlich um einiges günstiger, als zusätzlich die Instandsetzung der alten Welle, zumal das Ersatzlager dann auch in China hergestellt worden sein wird.

PS. als ich kürzlich den Rad-Bremszylinder unseres Golf überholen wollte, fraget ich beim Freundlichen nach neuen Dichtungen... , der rief für zwei mickrige Gummis 30,-€ auf! Hab dann für das selbe Geld im Web einen komplett neuen Bremssattel gekauft und in ein par Minuten eingebaut. Nur blöd, das ich bereits eine Tube Bremszylinderpaste gekauft hatte...

So viel zu VW Ersatzteilpreisen...

Weder Kardanwellen noch Scheibenbremsen sind "Raketenwissenschaft" und chinesische Hersteller beginnen so langsam, selbst unsere Premium-Hersteller vor sich her zu treiben. -Nicht ganz zu unrecht, wie mir scheint.

Wie kann man nur so ein blödsinn von sich geben? Warum sollte die komplette Welle billiger sein als der Austausch des Mittellagers? Bei Meyle kostet der komplette Satz mit Schrauben knapp 250€ und das ist auch Qualität. Hab es selbst gerade getauscht, siehe Bilder oben und das auch ohne Erfahrung

Zitat:

Wie kann man nur so ein blödsinn von sich geben? Warum sollte die komplette Welle billiger sein als der Austausch des Mittellagers? Bei Meyle kostet der komplette Satz mit Schrauben knapp 250€ und das ist auch Qualität. Hab es selbst gerade getauscht, siehe Bilder oben und das auch ohne Erfahrung

Vielleicht sollten Sie besser den kompletten Treat lesen:

...in welchem zu lesen ist: komplette Welle aus China inkl- Schrauben via eBay rd. 200,-€. Lieferzeit 2 Tage.

Auch Ihr Meyle Reperatursatz kommt mit Sicherheit aus China.

Blödsinn ist relativ zur Ausgangslage.

PS.

Egal ob Meyle, Febi oder andere..., da schau ich bei daparto.de doch erst einmal, mit welchen Preisen die echten OEMs aufwarten. Da kann man die vorgenannten Pseudeo-OEMs direkt und sofort vergessen. :-)

Ein Beispiel:

 

7L0521102N - KARDANWELLE

 

Preis: 1.195,95 € incl. 19% Mwst.

Preis Dezember 2021.

 

Vielleicht doch Mittellager reparieren? Raus muss die Welle eh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. 30 km mit Defekter Kardanwelle fahren?