ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. 3,2 quattro über 240.000 km macht das noch Sinn??

3,2 quattro über 240.000 km macht das noch Sinn??

Audi TT 8N
Themenstarteram 8. August 2012 um 23:22

Juhu,

also zunächst erstmal ich bin neu hier :)

und hab noch keine so richtige Übersicht wie das hier so läuft.

Ich hab jetzt schon den halben (eher ganzen) Abend damit verbracht mir fast alles über den 3,2er

durchzustöbern, doch leider hab ich trotzdem noch nicht so die richtige Antwort gefunden!?

Also folgender Sachverhalt (kurzgefasst):

Bis April letzten Jahres fuhr ich einen traumhaft wundervollen Audi80 (198.000km). Da is mir son Blödar*** reingefahren. Also Totalschaden. (Altes Auto, nicht viel Geld von der Versicherung, blabla)

Brauchte dringend ein neues zuverlässiges Auto. Also zum Händler meines Vertrauens.

Ich kauf mir einen Ibiza auch nicht schlecht,macht sein Zeug, fährt.

Und da lächelt mich heut ein schwarzer TT (Bj:2005) an für rund 11.000 Okkn. Naja da dacht ich mir viel is es eigentlich nicht, denn mein Ibiza is ja auch noch ne ecke Wert und ich will unbedingt wieder mein Audifahrgefühl zurück.

ABER über 240.000km auf der Uhr???

Es wurden 4.000€ erst reingesteckt auf jedenfall Bremsen vorn und hinten so wie ichs gesehen hab, aber weiß halt leider nicht mehr dazu. Hat nem ehemaligen Pendler gehört.

Ich persönlich denk ein Audi fährt auch die Uhr zweimal runter, aber will nicht blindäugig da reinrenn.

Hmmm also schreibt einfach was ihr davon haltet oder naja vielleicht hat ja doch jemand erfahrung über diese Laufleistung hinweg.

 

Beste Antwort im Thema

jetzt heulen primär die rum, denen mal was teures am auto kaputt ging :D

ja, shit happens und zwar hauptsächlich ausserhalb der garantie...

ich sag mal so, wenn der wagen gut läuft... also nix (rein gar nix) klappert, rasselt (steuerkette...) dann kann man ihn durchaus kaufen.

weil wenn bis 240.000 nix großartig auseinander geflogen ist, dann wird es auch bei 245.000 nicht passieren. oder es wurde schon alles repariert...

allerding sind 11.000€ zu teuer... egal ob cabrio oder dsg-getriebe

der 3,2er ist nett weil er den schönen sechszylindersound hat, allerdings fährt ein 225er mit bissl chiptuning kreise drum und ist nebenbei noch sparsamer

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten
Themenstarteram 8. August 2012 um 23:23

Achja, hab ichs doch fast vergessen

DANKE schonmal im Vorraus ;) :)

240tKm sind eine Menge Holz. Auch wenn es ein 6 Zylinder und ein Audi ist, würde ich mir so ein Fahrzeug mit der Laufleistung nicht ins Haus holen. Es ist etwas anderes ein Auto früh zu kaufen, und selber die KM abzuspulen. Aber bei dem KM-Stand ankaufen? Für mich ganz klar: No way!

Seh ich genauso wie mein Vorredner. Da ich nicht wüsste wie der Wagen gepflegt wurde,würde ich dir auch abraten. So viel Kohle für so viele KM Nee nicht wirklich.

Das ist der Punkt. Gleich kommen zwar wahrscheinlich wieder die Leute, die hier selbst Fahrzeuge mit solchen Laufleistungen besitzen und fühlen sich gekränkt, weil man von so "ausgelutschten Karren" abrät, aber PumaKing hats ja direkt geschrieben: selbst erfahrene KM und gekaufte KM. DAS ist ein Unterschied.

Behalt den Ibi, das ist ein gutes Auto und passt wahrscheinlich besser zu deinem Budget.

Rein aus Interesse: was ist Okkn?

 

Gruß

Jason

In diesem Fall würde ich auch abraten - bei dem Fahrzeug gehen halt etwaige Reps ganz schön ins Geld.

Außerdem denke ich sind für den Kaufpreis schöne Exemplare unter 100.000 Km zu bekommen (auch wenns vielleicht kein 3,2-er ist)

Gruß Peter

jetzt heulen primär die rum, denen mal was teures am auto kaputt ging :D

ja, shit happens und zwar hauptsächlich ausserhalb der garantie...

ich sag mal so, wenn der wagen gut läuft... also nix (rein gar nix) klappert, rasselt (steuerkette...) dann kann man ihn durchaus kaufen.

weil wenn bis 240.000 nix großartig auseinander geflogen ist, dann wird es auch bei 245.000 nicht passieren. oder es wurde schon alles repariert...

allerding sind 11.000€ zu teuer... egal ob cabrio oder dsg-getriebe

der 3,2er ist nett weil er den schönen sechszylindersound hat, allerdings fährt ein 225er mit bissl chiptuning kreise drum und ist nebenbei noch sparsamer

am 9. August 2012 um 7:28

Hallo M 80 :),

 

hier ist ein Artikel aus dem Blog TT-Lounge, was zum TT 8N Forum gehört, zum Thema Kauf eines TTs älteren Baujahrs und mit höherer Laufleistung. :) Für Dich durchaus lesenswert im Moment. Die Kaufentscheidung kann Dir hier keiner abnehmen. Entweder Du hast Glück oder Du erwirbst ein Fass ohne Boden, wo Du am besten eine Gelddruckmaschine dazu kaufst. Ich habe das bewußt ein wenig drastisch gemacht. :) Es wird auch etwas dazwischen geben. Aber Du solltest für alle Fälle noch Geld auf der Kante haben, für eventuelle Reparaturen. :) Sonst wirst Du Dich früher oder später von dem TT trennen müssen.... Und wenn Du da erst mal "Blut geleckt hast", dann ist das nicht leicht.......:)

 

Hallo Jason_V. :),

 

Okkn ist ein umgangssprachlicher Begriff für Geld. 1 okke = 1 Euro. 10 okkn = 10 Euro...... :)

 

Themenstarteram 9. August 2012 um 7:37

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.

Das ist der Punkt. Gleich kommen zwar wahrscheinlich wieder die Leute, die hier selbst Fahrzeuge mit solchen Laufleistungen besitzen und fühlen sich gekränkt, weil man von so "ausgelutschten Karren" abrät, aber PumaKing hats ja direkt geschrieben: selbst erfahrene KM und gekaufte KM. DAS ist ein Unterschied.

Behalt den Ibi, das ist ein gutes Auto und passt wahrscheinlich besser zu deinem Budget.

Rein aus Interesse: was ist Okkn?

 

Gruß

Jason

Budget hin oder her, dafür geht man ja nun arbeiten, aber ich werd mich wohl noch eine Weile umsehen bevor ich zuschlage. Wie du schon sagst "selbst erfahrene km" sind halt schöner.

Und Okkn ist ein anderes Wort für Euro :)

Budget hin oder her würd ich nicht sagen. Es ist was anderes ob man sich einen Ibiza für 10000 Euro kauft, der im Unterhalt (abgesehen von der Versicherung) okay ist und ggf. noch Garantie hat oder einen alten TT, der im Unterhalt schon etwas heftiger zu Buche schlägt und bei dem jeder Defekt etwas mehr kostet.

Nur der Kauf alleine bringt das Auto nicht auf die Straße...

Danke für die Erklärung. 4 Buchstaben (Euro) gegen 4 andere zu ersetzen, da wär ich nicht drauf gekommen ;)

@ mr.b4:

Das hat damit nichts zu tun - in Zeiten von Diagnose-Computern und meiner Meinung nach zuviel elektronischem Schnick-Schnack würde ich kein Auto mit diesen Km kaufen - egal ob 4 oder Mehrzylinder, egal ob Benziner oder Diesel.

 

Da ist bei einem Auto der Motor und das Getriebe in Ordnung, aber es fährt nicht weil ein Steuergerät, oder ne Steckverbindung im Km-langen Kabelstrang einen Fehler hat - Lächerlich sowas!

Es gab Zeiten, da gabs einen gesunden Kompromiss - wo auch noch ein normaler KFZ-MECHANIKER alles abarbeiten konnte - da konnte man auch mal ein Auto mit solchen Km kaufen, aber der 3,2-er mit DSG gehört da bestimmt nicht mehr dazu.

Gruß Peter

am 9. August 2012 um 10:02

Zitat:

Original geschrieben von Oltti

@ mr.b4:

Das hat damit nichts zu tun - in Zeiten von Diagnose-Computern und meiner Meinung nach zuviel elektronischem Schnick-Schnack würde ich kein Auto mit diesen Km kaufen - egal ob 4 oder Mehrzylinder, egal ob Benziner oder Diesel.

 

Da ist bei einem Auto der Motor und das Getriebe in Ordnung, aber es fährt nicht weil ein Steuergerät, oder ne Steckverbindung im Km-langen Kabelstrang einen Fehler hat - Lächerlich sowas!

Es gab Zeiten, da gabs einen gesunden Kompromiss - wo auch noch ein normaler KFZ-MECHANIKER alles abarbeiten konnte - da konnte man auch mal ein Auto mit solchen Km kaufen, aber der 3,2-er mit DSG gehört da bestimmt nicht mehr dazu.

Gruß Peter

GAnz ehrlich man kann sich aber auch alles schlechtreden. So extrem wie bei heutigen aktuellen Modellen ist das beim 8N ja nun wirklich noch nicht!

Hallo Leute,

ich würde mir vermutlich kein Auto mit 240tkm mehr kaufen, da wäre mir die Gefahr, das etwas kaputt geht, einfach zu groß.

Ja, ich weiß, auch bei Fahrzeugen die weniger gelaufen sind, kann etwas kaputt gehen, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, einfach aufgrund des Verschleiß von diversen potentiellen Fehlerquellen, viel größer.

Der 3.2 gehört zwar zu den Motoren die langlebig sind, das bestreite ich gar nicht, aber alles, was sich in einem Motor bewegt, egal ob Otto, Wankel oder oder oder, verschleißt mit der Zeit. Und um diese ganzen Stellen im Auge zu behalten und gleichzeitig nachzubessern braucht man A, wirklich die Liebe zu einem Auto und B, ein großes Portemonaie. Die Ersatzteile sind nicht billig. Schon gar nicht für den dicksten TT. Und da schon nach einem so hochklassigen Fahrzeug in dem Preissegment geguckt wurde, gehe ich jetzt einfach mal davon aus, das es eventuell knapp werden könnte, wenn wirklich mal etwas großes kaputt geht.

So, genug Denkanstöße verpasst.

Andererseits ist der TT bei guter Pflege ein wirklich langlebiger Gefährte. Weißt du wie man vorher mit dem Wagen umgagangen ist?

Eine Idee hätte ich noch, frag den Verkäufer mal ob er ein Dekra Gutachten machen würde.

Dann hast du wenigstens einen Anhaltspunkt in welchem Zustand das Auto technisch ist.

Lieben Gruß

Fabian

Zitat:

Original geschrieben von DuTTch

 

GAnz ehrlich man kann sich aber auch alles schlechtreden. So extrem wie bei heutigen aktuellen Modellen ist das beim 8N ja nun wirklich noch nicht!

Genau das habe ich doch gesagt - nur der 8N hat auch schon genug von dem "Schnick-Schnack" - ICH würde keinen 8N mit 240000 Km kaufen, egal wer den gefahren hat und wie gut und pfleglich er/sie damit umgegangen ist.

Gruß Peter

 

Zitat:

Original geschrieben von M 80

 

Budget hin oder her, dafür geht man ja nun arbeiten...

Hi!

Ist normalerweise auch meine Devise. Aber der Spaßfaktor bleibt doch ein wenig auf der Strecke, wenn du dir die Kiste für diesen doch recht heftigen Kurs kaufst und kurz danach anfängst, die Scheinchen rauszurücken. Bei dieser Laufleistung hätt ich arge Bauchschmerzen, den würd ich nicht kaufen.

Hab meinen TT jetzt seit März...und seitdem über'n Daumen knapp 1000€ reingeblasen- aber auch nur, weil ich alle Sachen selber erledigt hab. Spaßig ist was anderes.

Wenn er fährt, macht er Spaß- keine Frage. Aber für ein Modell eines selbsternannten Premiumherstellers hat er eindeutig zu viele Macken, dagegen war mein 91er (!) Calibra V6 die Zuverlässigkeit in Person.

Und was den zitierten "Schnickschnack" angeht: der TT is doch schon ein rollendes Laptop; man fragt sich beinahe, wie die Autos früher überhaupt von der Stelle gekommen sind, so ganz ohne Steuergeräte :rolleyes:.

Grüße, T

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. 3,2 quattro über 240.000 km macht das noch Sinn??