ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. 2.6 Abc Zylinderkopfdichtungs-Odyssee

2.6 Abc Zylinderkopfdichtungs-Odyssee

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 11. Juli 2012 um 14:44

Hallo zusammen;)

Ich hab da ein problem mit meinem 2.6 er motor. Aufgrund einer Verstopfung im Kühlsystem hatte ich mir die zkd geschossen. Die Köpfe habe ich dann direkt planen lassen, da ich keine lust auf stress deshalb hatte.

Nach dem Zusammenbau sprang der Motor sofort an, allerdings begann er auch sofort mir das kühlwasser rauszudrücken.

Über einen adapter habe ich dann nacheinander druck auf die zylinder gegeben per kompressor, da hat es mir dann auch auf allen zylindern die luft so durchgedrückt, dass das kühlwasser übergelaufen ist.

Hier hatte ich vergessen die sacklöcher zu reinigen und hatte die schrauben nicht eingeölt. Daher alles direkt nochmal. Gestern dann wieder alles zusammengebaut und -oh wunder- natürlich wieder sofort nach dem starten einen whirlpool im ausgleichsbehälter.

Heute wurden die köpfe nochmals vermessen, die sind wirklich absolut plan. Mit meinem stahllineal kann ich auch keine Unebenheiten im Motorblock finden ( hatte schonmal jemand nen verzogenen Block bei dem Motor?).

Einer der köpfe war im übrigen nur minimal, also ca. 0.5/10 verzogen, der andere war komplett plan.

Wer hat noch ideen? Jedes mal gabs nen neuen schrauben- und dichtungssatz von elring.

Grüße und danke, Fabian

Ähnliche Themen
64 Antworten
am 11. Juli 2012 um 15:03

Köpfe mal abdrücken lassen um zu sehen das se nich gerissen sind? wenn du die sacklöcher sauber und schrauben geölt hast und die dichtung alles neu und Plan ist... dann kann ja nur noch der Kopf gerissen sein... anders kommt vom Zylinder kein Druck ins Kühlwasser... jedenfalls mir da grad nix ein

hab auch nen ABC und hab mir halt sagen lassen das die ab und zu auch mal reisen

Hast die Dichtung auch richtig aufgesetzt? :D Hast du Zentrierhülsen im Block, zum genauen Aufsetzen des Kopfes? Vielleicht Kopf gerissen?

Kuni war schneller. :-) Also wenn du die Sacklöcher nicht sauber gemacht hast und dann alles zusammenbaust kann es schonmal sein dass die sich komprimierende Flüssigkeit in den Löcher sich weigert sich verdichten zu lassen und das der Kopf das zu spüren bekommt oder der Block. :(

Themenstarteram 11. Juli 2012 um 17:52

Die original zentrierstifte sind noch drin, di dichtung wurde auch ganz brav mit der 'top' beschriftung nach oben eingesetzt;)

Ja das mit den rissen hätte ich auch hingenommen und würde die köpfe abdrücken lassen, wenn es auf einem oder zwei zylindern undicht wäre. Da es aber ja aus allen zylindern rausdrückt würde ich das halt erstmal außen vor lassen, da es doch ansich recht unwahrscheinlich ist, dass an allen zylindern risse sind, oder?

Morgen früh kommt mal ein kfzler mit nem haarlineal vorbei, dann überprüfen wir gemeinsam nochmal ob der block gerade ist.

Heute habe ich noch die dichtflächen nochmal penibelst gereinigt und die beiden köpfe mit feinem nassschleifpapier und glasplatte nachbearbeitet, sodass ich jetzt eine glatte oberfläche habe.

Danke schonmal für eure hilfe, ich werde das thema risse nicht auße acht lassen!

Guck mal nach rissen. Ich wills nicht hoffen, aber so doof kann man manchmal gar nicht denken. :rolleyes:

Schaue mal auch bei den Zündkerzen-Stegen ob die durchbrüche zu den anderen Zylindern haben.

am 11. Juli 2012 um 19:26

jopp... manchmal is es echt so dumm, da denkt man gar nich hin..... ich bleib erstmal bei meinen Rissen in den Köpfen :) weil was anderes wüsste ich jetz echt ni..........

und ich tippe auf Risse im Block.

was mich jedoch stutzig macht ist, das es sofort an gefangen haben sol zu blubbern.

was passiert sein könnte ist:

Öl oder Wasser in den Sacklöchern der Kopfschrauben.

Beim einschrauben der Kopfschrauben wird die Flüssigkeit verdichtet (kompremmiert).

Wenn dann noch temperatur dazu kommt, wird ein Block reissen!... wenn er vorher schon nicht gerissen ist.

 

Ist mir leider auch schon passiert bei meiner 1. Kopfdichtung 1987 am Golf2 mit Dieselmotor.

ich drück die Daumen

Themenstarteram 11. Juli 2012 um 19:40

Also auf den kopfdichtungen sieht man, wo beim ersten mal das wasser drüber geflossen ist, die sind an der stelle bräunlich verfärbt.

Um dennoch den anderen hinweisen nachgehen zu können: wie finde ich nen riss im block?

Genau hingucken! :D Eigentlich siehste sowas... wenn es natürlich Harrisse sind wirds schwierig. Viel Licht und vielleicht ne Lupe, aber so wie du dein Problem beschrieben hast sollte man es mit dem bloßem Auge sehen können. Vielleicht auch mal mit den Fingern rüberstreichen, eventuell fühlst du Unebenheiten/Kanten. Wie sehen eigentlich die Kolben und die Kolbenringe aus? Kannst ja auch mal n Blick drauf werfen bei Gelegenheit.

Ach Entschuldigung... du meintest im Block! Ich hatte mich schon ein wenig gewundert. :)

Ja im Block... Gute Frage. Kolben in UT bringen und dann Zylinder für Zylinder anschauen. Mehr kannst nicht machen. Oder du zerlegst den gesamten Kurbeltrieb samt Welle und Kolben... dann siehste noch mehr! :p

Themenstarteram 11. Juli 2012 um 20:33

Also dann glaube ich würde ich mir eher nen austauschmotor einbauen:D

Der Motor hat 180000 runter, man erkennt noch den kreuzschliff vom hohnen und auch sonst sieht alles top aus, also nockenwellen usw.

Dann werde ich mich morgen mal auf risssuche an allen bauteilen machen;)

Viel Glück bei der Suche... oder lieber nicht! :p

Halt uns auf dem Laufenden!

Themenstarteram 11. Juli 2012 um 21:46

Ja mache ich;)

Ich habe mich schon so einige Male hier über die nicht fertigen Themen aufgeregt, dazu soll das hier nicht verkommen...

am 12. Juli 2012 um 12:13

An einen Riss kann man ja kaum glauben, wenn er schon sieht, wo überall die Flüssigkeit über die Dichtung gelaufen ist. Da stimmt doch irgendwas grundsätzliches nicht.

Bist Du sicher, dass Du die richtigen Kopfschrauben bekommen hast? Nicht dass die zu lang sind.

Anzugsreihenfolge und Drehmomente befolgt?

Und, was gern nicht ernst genommen wird: Hast Du auch das Saugrohr nach Vorschrift und vier (!) Durchgängen mit ansteigendem Drehmoment eingesetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. 2.6 Abc Zylinderkopfdichtungs-Odyssee