ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. 12V-Batterie beim Ceed SW PHEV abklemmen

12V-Batterie beim Ceed SW PHEV abklemmen

Kia Ceed CD
Themenstarteram 1. Dezember 2023 um 5:25

Hallo zusammen,

ich fahre einen Ceed SW 1.6GDi PHEV den ich mehrere Monate einlagern will. Dazu möchte ich die 12V-Batterie abklemmen. Was ist denn da alles zu beachten, vor allem wenn sie dann wieder angeklemmt wird? Das Handbuch ist hier wie immer wenig hilfreich. Zufällig gefunden habe ich nur, dass das Panoramadach zurückgesetzt werden muss und das Sitz-Memory gelöscht wird.

Lässt sich z. B. die Heckklappe bei abgeklemmter Batterie mit der Hand zuziehen und anlehnen?

Markus

Ähnliche Themen
15 Antworten

Wozu? Die Hybrid-Batterie lädt die 12V Batterie bei Bedarf nach und hat mehr als genug Strom für einige Monate.

Themenstarteram 1. Dezember 2023 um 7:31

Wenn dem so ist, wieso wird die 12V-Batterie dann in der App wegen meines Kurzstreckenverkehrs immer rot angezeigt?

Hallo! Also dass die Batterie häufiger mal auf Warnung geht, ist v.a. beim PHEV ziemlich normal und nicht so bedenklich. Hauptgrund dafür ist, dass die 12V Batterie sehr klein dimensioniert ist (45 Ah glaube ich) und daher häufiger mal an die untere Spannungsgrenze geht. Wenn das Auto eingeschaltet ist, wird die 12V Batterie auf jeden Fall versorgt, und im abgeschalteten Zustand wird die 12V Batterie überwacht und bei Bedarf auch nachgeladen. Da der PHEV keine LiMa hat, macht das natürlich der Hochvoltakku.

Jetzt wäre ich mir allerdings nicht sicher, ob sich nach ein paar Tagen Standzeit diese Funktion auch "schlafen legt", da auch dafür ein Steuergerät benötigt wird. Nach ein paar Tagen im Stand legen sich auf jeden Fall weitere Steuergeräte in den Tiefschlaf, um die Batterie zu schonen. Daher kann es gut sein, dass sich das Abklemmen der Batterie schon deswegen erübrigt, da sie sich nicht großartig weiter entladen kann. Aber um auf Nummer Sicher zu gehen, spricht nichts dagegen die 12V Batterie dann einfach auch abzuklemmen. Zu beachten ist da eigentlich nichts, außer dass danach einige Daten im BC / KI und ggf. im Infotainmentsystem (was nicht im Profil gespeichert ist) zurückgesetzt werden

Themenstarteram 1. Dezember 2023 um 9:43

Lässt sich denn die Heckklappe bei abgeklemmter Batterie mit der Hand zuziehen? Ich muss das Auto ja vorwärts reinfahren und bei offener Heckklappe ginge ja das Garagentor nicht zu.

Ich würde bei elektrischer Heckklappe die Batterie nicht im Kofferraum abklemmen, sondern vorne am Sicherungskasten im Motorraum. Ich weiß allerdings nicht, ob der Anschluss dort einfach zu trennen ist, aber ich würde da zuerst mal schauen. Wenn nicht, kann man die Heckklappe trotzdem schließen. Das Öffnen später könnte etwas schwieriger werden, da muss man dann durch die Tür

Wie gesagt, ich halte den Aufwand des Abklemmens für überflüssig. Mit der elektrischen Heckklappe holt man sich da doch nur noch mehr Probleme ins Haus.

 

Falls du Sorge hast, dass das automatische Nachladen aus dem Hochvoltakku nicht passiert:

Einmal im Monat das Auto starten (ohne Heizung, dann bleibt der Verbrenner aus) und so eine Weile stehen lassen. Dann wird ja auf jeden Fall geladen - wenn erforderlich.

 

Den Hochvoltakku würde ich bei längerer Standzeit nicht randvoll laden, eher irgendwas im mittleren Bereich (50-80%). Reifenluftdruck erhöhen und gut ist.

Bevor eine Batterie unterkühlt und dann den Geist aufgibt ist der Gedanke diese auszubauen gar nicht verkehrt und die Batterie in dem Fall Blei Säure in einem temperierten Raum zu überwintern. So machen es auch die Motorradfahrer die bauen auch viele die Batterie über Winter aus.

Du kannst die Heckklappe in jedem Fall auch manuell aufschieben und von innen entriegeln. Müsste in der BDA stehen. Wenn Du aber die Batterie ausgebaut hast empfehle ich diese aber regelmäßig mit einem elektronischen Ladegerät zb C-Tek zu laden. Die Heckklappe würde ich nur anlegen dass diese nicht einrastet wenn es in der geschlossenen Garage steht passiert ja nichts. Ich habe schon zig Batterien getauscht meistens Vollelektro Zoe oder Spring

Da muss dann Fensterheber angelernt werden Endpunkte so wird es beim Kia PHEV für die Heckklappe vermutlich sein. Habe es noch nicht selbst getestet. Ein Schaden nimmt das Auto davon nicht. Fehler im Komfortsteuergerät und anderen Steuergeräten die durch das Abklemmen entstehen gelöscht werden müssen evtl. wenn nach dem Anklemmen Leuchten angehen. Ich mache ein Schnuppertag in einer Kia Werkstatt da werde ich kompetent danach fragen. Bin ja auf Renault Dacia sensibilisiert. Gruß und ein schönes Wochenende

Themenstarteram 2. Dezember 2023 um 4:54

Das wär super, wenn Du da mal nachfragen könntest. Ansonsten würde ich es so machen wie von Thinky 123 empfohlen.

Hallo wie ich vermutet habe, Endpunkte einstellen Heckklappe Fensterheber Radiocode gibt's keiner. Lenkeinschlag einmal voll nach rechts und links und dann erlischt die Meldung. Und wie ich bereits geschrieben habe temperierter Raum dann hält die Batterie in jedem Fall länger. Heckklappe manuell aufschieben zuschieben nicht einrasten Decke dazwischen dass nicht an die Notentriegelung krabbeln musst im Laderaum.

Themenstarteram 4. Dezember 2023 um 19:21

Klasse, danke für die Infos!

Markus

-> Habe ein ähnliches Thema. Kein PHEV sondern normaler 1.5 T-GDI im CEED SW Platnimum MY22 mit Kia Connect etc.

Das Auto ist 1 Jahr alt.

Ich stehe demnächst mit dem Auto 3,5 Wochen (Dezember-Januar) an einem Freiluftparkplatz Frankfurt Flughafen (Parkhaus oberste Etage, nicht überdacht).

Packt das die Batterie? Oder Starthilfekabel mitnehmen? Irgendwelche Tipps das die Batterie länger hält?

Dug

Kraftpaket 400-12V zum überbrücken aber auch für Handy zu laden Laptop mit Strom zu versorgen, Taschenlampe. Kompakt passt in jedes Handschuhfach. Kann ich nur empfehlen. Das Starthilfekabel kannst Dir sparen. Gruß

3,5 Wochen sind doch kein Problem.

 

Und wenn du dir doch Gedanken machen möchtest, es wird nicht schaden die Batterie vorher Zuhause zu laden (mit einem Ladegerät).

 

Parke so herum in der Parklücke, dass man im Falle des Falles gut an die Batterie / Starthilfepunkte herankommt.

Starthilfekabel einpacken - du musst dann aber auch erst Mal jemanden finden, der dir hilft!

Handbremse nicht anziehen wäre noch ein Tipp.

Und die Starthilfe nicht in den Kofferraum, besser in den Frunk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. 12V-Batterie beim Ceed SW PHEV abklemmen