ForumA1 8X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. 105 PS TDI mit ABT auf 122 PS tunen

105 PS TDI mit ABT auf 122 PS tunen

Audi A1 8X
Themenstarteram 22. Juni 2011 um 15:51

Wer hats gemacht?

Der 105 PSer scheint mir doch etwas "schmal auf der Brust." Daher meine Frage.

Bitte um Feedback.

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 22. Juni 2011 um 16:20

na,

so riesig dürfte der unterschied wohl nicht sein, vor allem nicht für den aufwand bzw. man bedenke auch die nachteile (kosten, garantie, evtl. wiederverkauf)

warum wartest du nicht auf den a1 mit 2.0tdi und 143 ps, (ab september ! ) wir haben dieses aggregat in unserem ibiza, nicht schlecht der kleine........

ps. warte schon ganz sehnsüchtig auf einen a1sb mit 177ps tdi , die antwort von audi auf den mini sd !

Der Aufwand ist doch nicht angemessen.

Zitat:

Original geschrieben von Tribun900

... Der 105 PSer scheint mir doch etwas "schmal auf der Brust." ...

Wenn Du der Ansicht bist, löst Du dass auch nicht mit 122 PS. Fahr mal auf den Prüfstand und lass den 105 PS TDI messen. Der hat sicherlich einige PS mehr und ein nennenswerter Abstand zu den in Aussicht gestellten 122 PS dürfte nicht bestehen.

Der Aufwand (Tuningkosten, TÜV, Versicherung informieren + evtl. Mehrkosten) steht in keimen Verhältnis zur erhoffen Mehrleistung.

 

Themenstarteram 17. Juli 2011 um 12:51

Interessante Posts.

Meine Frage hätte lauten müssen: „Findet Ihr, dass ein ABT Tuning des 105 PS Tdi preislich angemessen ist und sich leistungsmäßig lohnt?“

Tja, aber meine Frage wurde nicht beantwortet. So gehe ich davon aus, dass keiner seinen 105 PS A1 auf die angebotenen 122 PS getunt hat.

Naja und auf den 2,0l A1 würde ich wohl ewig warten, den wird es nämlich gar nicht geben.

Schade.

Zitat:

Original geschrieben von Tribun900

Naja und auf den 2,0l A1 würde ich wohl ewig warten, den wird es nämlich gar nicht geben.

Und das sagt wer?

Bestellbar ist er in wenigen Wochen, auf der Straße Ende September/Anfang Oktober.

Zitat:

Original geschrieben von timm265

Zitat:

Original geschrieben von Tribun900

Naja und auf den 2,0l A1 würde ich wohl ewig warten, den wird es nämlich gar nicht geben.

Und das sagt wer?

Bestellbar ist er in wenigen Wochen, auf der Straße Ende September/Anfang Oktober.

psst das hättest du nicht posten dürfen, diese frage hat er doch gar nicht gestellt.....

am 18. Juli 2011 um 9:31

wie jetzt ?

hast du bereits einen a1 mit 105ps, oder spielst du erst mit dem gedanken dir einen zuzulegen ?

Themenstarteram 18. Juli 2011 um 18:56

:-)

Na das der 2,0 doch kommt freut mich, hatte ich doch in anderen Post das Gegenteil gelesen. Oh, hatte ich gar nicht gefragt (Ironie) :-)

Zitat timm265:

Einen 2.0 TDI wird es im A1 nicht geben. Den gibt es im Polo auch nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass es einen 1.6 TDI oberhalb der 105 PS-Version geben wird.

Ja, den 105 PS habe ich Probe gefahren und war entäuscht. Nur 5-Gang Getriebe, es dauert bis er auf ca. 160 km/H ist und der Verbrauch hat sich so bei 8,x l eingependelt. Einfach entäuschend. Wenn der 2,0l bei gleichem Verbrauch mehr Anzug entfaltet, ist er wohl die richtige Wahl.

Danke für die Info´s.

Euer Tribun900

am 18. Juli 2011 um 19:12

Also ich fuhr auch den A1 sehr ausführlich und bin auch entäuscht von den 5 gängen. Egal welcher AUDI aber JEDER braucht einen 6 Gang getriebe xD. Voll sinnlos ein Golf 6 1.6TDI hat auch nur 5 Gang getriebe aber ein Touran mit der gleichen maschine hat 6 gänge !!!. Oder der 1.4er von Golf mit den 102Psoder 122ps hat aucheinen 6 gang getriebe.Der Audi ist zwar Spritzig mit den kleinen gewicht aber nach einiger zeit wird es echt zu wenig.Den auf 122PS zu chippen ist wie geld aus dem Fenster rauszuwerfen einfach nur sinnlos.Der eine freut sich der das geld bekommt und das ist der der dir das auto sinnlos Optimiert.Wenn du mehr Ps haben wolltest hättest dir einen A1 mit 185Ps holen können oder einen A3 mit 140Ps.Ich hole mir keinen A1 mit 105PS weil es mir viel zu wenig ist. Ich fahre viel Langstrecke meistens brauche ich den 6ten gang.Mit dem A1 habe ich mehr verbraucht als mit dem A3 bei gleicher strecke und fahrweise.Mit dem A3 brauche ich 6L auf 100km und mit dem A1 um die 7L ist echt wahr !!!. Ich dachte mich trifft der schlag aber es wahr realität gleicher weg gleiche fahrweise aber die übersetzung macht es !!!

am 19. Juli 2011 um 9:05

Zitat:

Original geschrieben von Tribun900

:-)

Na das der 2,0 doch kommt freut mich, hatte ich doch in anderen Post das Gegenteil gelesen. Oh, hatte ich gar nicht gefragt (Ironie) :-)

Zitat timm265:

Einen 2.0 TDI wird es im A1 nicht geben. Den gibt es im Polo auch nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass es einen 1.6 TDI oberhalb der 105 PS-Version geben wird.

 

Danke für die Info´s.

Euer Tribun900

absoluter käse (sorry)

den 2.0tdi mit 143ps gibt es bereits seit februar 2010 im seat ibiza fr, warum sollte er also zeitnah nicht auch im audi a1 verbaut werden ?

ps. kommt zu 100%

Ich hab einen schon in IN gesehen. Der kommt bestimmt.

Sorry aber was hier teilweise an heißer Luft und Halbwahrheiten von sich gegeben wird, einfach schauderhaft.

Weil ein Fahrzeug "nur" 5 Gänge hat braucht es mehr als eines mit 6 Gängen usw.

Auf die Endübersetzung (Getriebe, Achse) kommt es doch auf der Autobahn an - wenn der 5. Gang beim 5G-Getriebe genau so lang übersetzt ist wie der 6. Gang beim 6G Getriebe, dann nimmt sich das genau gar nichts. Einzig die Drehzahlsprünge zwischen den Gängen sind bei erster Variante etwas größer, somit könnte man beim Schalten schneller mal in einen ungünstig (niedrigen) Drehzahlbereich kommen.

Mit nem 6 Gang Getriebe hat man schneller mal einen für eine gewisse (niedrige) Geschwindigkeit optimalen Gang parat, dafür darf man auch öfter im Getriebe rühren, wenn man keine Gänge überspringt. Bei nem Handschalter mit 105PS und ner V/max von vielleicht gut 180km/h ist meiner bescheidenen Meinung nach in nem Kleinwagen (mit dem man wohl auch kaum schwere Hänger oder dergleichen ziehen wird) einfach nicht notwendig, schon gar nicht wenn der höchste Gang in etwa gleich übersetzt ist wie bei nem 6-Gang Getriebe. Ob ich nun 1800U/min bei 100km/h im 5. oder 6. Gang anliegen habe - ja wo ist die Ersparnis beim 6-Gang Getriebe (außer etwas höheren Reibungsverlusten)??

Beim DSG ist das dann etwas anders, weil man ja nicht selbst "rühren" muss.

am 20. Juli 2011 um 11:45

Je nach fahrweise lohnt sich das für die einen.Ich kann aus erfahrung sagen.Ich bekam von der Werkstatt den A1 für eine Woche und habe mit dem A1 mehr verbraucht als mit meinen A3.Ich fuhr normal wie immer.Mir war wurst ob es ein A1 war oder ein A3 ich fuhr wie ich immer fuhr.

Dann lags aber einfach am Motor, deiner Fahrweise oder dergleichen. Der 1.6er TDI muss halt viel mehr getreten werden als ein 2.0er PD-TDI mit 140PS - um da nur annähernd auf die Fahrleistungen zu kommen steht man immer voll am Gas und dann säuft das Teil eben auch. Dazu kommt noch das lang übersetzte Getriebe (die alten 2.0er waren schön knackig kurz übersetzt) sowie der harmonische, völlig unaufgeregte Drehmomentverlauf und schon ist der höhere Verbrauch da.

Fakt ist aber, man kann den 1.6er sehr sparsam bewegen wenn man das Gas nur streichelt. Ich bin den 1.6er schon in nem Fabia und Polo gefahren und war auch nicht wirklich begeistert - subjektiv ist halt durch den harmonischen Drehmomentverlauf kein typisches "altes TDI-Feeling" mehr aufgekommen, aber die meisten wollen das auch gar nicht mehr.

Der Verbrauch hat aber sicher nix damit zu tun ob 5 oder 6 Gänge, solange die Endübersetzung in etwa gleich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. 105 PS TDI mit ABT auf 122 PS tunen