ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. 1.9 TDI startet nicht

1.9 TDI startet nicht

Audi A3 8L
Themenstarteram 28. Januar 2024 um 17:07

Hallo Freunde der Autoschrauberei,

 

Mein Audi (1.9 TDI a3 8l vfl ALH Motor) startet zur Zeit nicht.

Ich hatte den Dieselfilter gewechselt (zog luft) und bin dann eine Woche mit dem Wagen gefahren (200km) ohne Probleme.

Bei den letzten 4 Starts ging er etwas länger an (also etwas länger Orgeln). Generell seitdem ich ihn letztes Jahr gekauft habe, sprang er erst immer nach 2 Sekunden generell an, warum auch immer.

 

Jedenfalls startet das Auto nach 5 Sekunden dann bin ich nach hause, habe ihn ausgemacht und wollte ihn sofort neustarten und dann ging er gar nicht mehr an. Anlasser dreht und es kamen keine Zündgeräusche oder so. Also ausgestiegen und geschaut, wieder Luft in Zulauf der Pumpe. Also habe ich folgendes gemacht:

 

- Dieselfilter wieder neu (filter ohne Knackfrosch)

- dieselrücklauf mit messingverbinder verbunden

- Leitungen vorne neu

-tankgeber neu getauscht (falls der ab 1/4 Tabk luft zieht)

- tankdeckel erstmal abgemacht falls die Entlüftung defekt sein sollte

 

So dann habe ich mit ner Pumpe den dieselfilter gefüllt indem ich am Vorlauf gesaugt habe. Dannach die Leitung an die Pumpe und alle 4 Leitungen zu den einspritzdüsen gelöst und entlüftet. Bei allen 4 Leitungen kommt Diesel, also wieder angeschraubt. Nun habe ich ein 2. Auto geholt (auch ein diesel) und mir selbst Starthilfe angeschlossen, durchs entlüften war schon bißchen Batterie leer. Also Starthilfe ran und 15 min laufen lassen und dann habe ich versucht zu starten. Er startete nicht. Also wieder Einspritzleitungen ab und nochmal entlüftet, aber Vorlaufleitung ist blasenfrei und es kam Diesel an. Also Leitungen wieder ran und wieder versucht. Er startet immer noch nicht. Er macht aber bei jeder anlasserdrehung ein zündgeräusch als würde er fast kommen, als würde nur 10 Prozent fehlen zum Starten.

Das macht er jetzt immer und geht nicht an egal wie oft und lange man versucht.

 

Folgendes habe ich dann probiert und gemacht:

 

- Relai 109 quergetauscht mit einem 1.9 TdI (auch ein A3 8l nur mit AGR motor statt AlH) startet nicht

- Multimeter an Absteller der VP37, der funktioniert anscheinend

-VCDS Fehler ausgelesen, keine Fehler und MSTG kommuniziert wunderbar

- Temperatursensor abgesteckt zum länger vorglühen, er glüht jetzt immer lange vor aber geht immernoch nicht an

-VCDS Drehzahl ausgelesen während dem Starten 257u/min (zu wenig???) Wohlgemerkt mit Starthilfe

-immernoch keine Luft in der Dieselleitung alles blasenfrei

- Kurbelwellenschraube nachgeschaut ob die fest ist (killerschraube), aber alles in Ordnung

- Zahnriemen abgesteckt und steuerzeiten kontrolliert alles korrekt.

-Kabel und Pumpenstecker der VP 37 kontrolliert alles gut

-Abstellklappe und Agr geschaut, ob er beim starten auch offen steht und er luft bekommt auch hier ist alles okay

- Als letztes hatte ich auch mal probiert aus einem Kanister zu starten um wirklich die spritversorgung auszuschließen

 

Hat einer eine Idee ich bin bald am Ende von meinen Latein??

Am Dienstag kommen noch neue Massekabel und pluskabel für anlasser/Batterie an in 50mm2 und ein neuer Bosch Anlasser mit 2KW startleistung. Wenn der dann immernoch nicht angeht bin ich verzweifelt.

 

Grüße ein Verzweifelter Schrauber

Ähnliche Themen
5 Antworten
Themenstarteram 30. Januar 2024 um 6:56

Update: Neuer Bosch Anlasser 2kw und Masse sowie Plus Kabel getauscht. Anlasser ist kräftiger aber trotzdem springt er nicht an

Themenstarteram 30. Januar 2024 um 7:02

https://youtube.com/shorts/EK0zpPyBkYM?si=GrKfCSRl1pRCTuUa

Hier zu sehen ist der Start wie er immer fast kommt aber dann Trotzdem nicht startet egal wie oft ich es versuche. Die warnblink ist von mit weil ich bei Starthilfe viel Platz beanspruche auf meinen Parkplatz.

Puh, mahlzeit erstmal

Getestet haste ja schon ne Menge. Die Leitungen zu den Einspritzdüsen haste getestet, wie siehts denn bei letzteren aus? Hast du ggfs mal mit Starthilfespray getestet?

am 30. Januar 2024 um 18:19

Nach dem was da alles schon probiert wurde und scheinbar sehr sicher gesagt werden kann, dass keine Luft mehr irgendwo vor den Düsen steht, klingt das für mich nach ner Toten Einspritzpumpe.. allerdings weiß ich nicht wie wahrscheinlich das ist, weil ich hab zwar den 1,9er beim G4 auch mit „in Betreuung“, aber da bisher noch 0 Probleme gehabt mit der Pumpe oder Luft.

Hat der 1,9er nicht ne Vorförderpumpe im Tank, die nen Vordruck für die Pumpe aufbaut? Oder schnorchelt die Einspritzpumpe wie bei den 2,5ern?

 

Da, was gefunden (G4):

 

https://www.motor-talk.de/.../...erderpumpe-laeuft-nicht-t6763404.html

Hallo,

schon mal Bremsenreiniger in die Ansaugung gesprüht um zu testen ob er dann kommt?

Hört sich für mich an als ob du die Dieselleitungen ab gehabt hattest und davon 2 Anschlüsse vertauscht. Kumpel seiner sprang nach ner Schrauberei am Dieselfilter und Zylinderkopf auch nicht mehr an. Er war sich ganz sicher das die Leitungen gepasst haben. Stundenlang nach anderen Sachen gesucht, und irgendwann nochmal die Leitungen geprüft und das wars dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. 1.9 TDI startet nicht