ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 1.4 TFSI: Steuerkettenproblem bei MJ 2007?

1.4 TFSI: Steuerkettenproblem bei MJ 2007?

Audi A3 8P
Themenstarteram 4. März 2016 um 9:31

Hey Leute,

hatte meinen A3 (1.4 TFSI) in ner Werkstatt um Getriebe, Kupplung und ZMSR zu tauschen.

Als mir mitgeteilt wurde, dass er fertig ist, sagte man mir dass er nur bedingt fahrbereit ist aufgrund des weiterhin kaputten Turbos (hat ein Riss im Gehäuse, daher pfeifft er unter last), aber auch dass er sehr unruhig läuft und massivsten Leistungsverlust hat. Als ich ihn holte und den Motor startete, ist die Drehzahl instant auf ~1300 u/min gestiegen, und nach einer Sekunde wieder auf die normalen 700-800 runter. Der Benzindruckregler war durchgehend laut am quietschen. Wir hatten die Vermutung dass es an der langen Standzeit (3 Monate stand er mit ausgebauten Getriebe in der Eiseskälte bei Unwetter, aber Überdacht^^) lag, und es sich mit einer etwas längeren Fahrt wieder erledigt.

Kurze Infos: Auto wurde abgegeben mit ratterndem Getriebe, Massenschwungrad und durchgelutschter Kupplung+ARL, und eben dem Riss im Turbo. Desweiteren wurde damals direkt die Lambdasonde vor Kat ausgetauscht, da er massivst schluckte und der Motor ständig in den Notmodus ging und daher der Leistungsverlust (laut Audi, die Sonde hatte sporadische Fehler im Speicher). Ob der Austausch was brachte konnte ich leider nicht testen.

Sei's drum: Der Leistungsverlust war (gefühlt) noch schlimmer, beim Gasgeben war ein lautes rattern/rasseln zu hören, beim stehen an der Ampel schüttelte sich das Auto minimal und synchron dazu schwankte auch die Drehzahl (~50u/min hoch und runter) und die Motorkontrollleuchte war an. Dachte mir dann, dass der BDR futsch ist. Das war komplett neu für mich, da ich den Wagen 3 Monate zuvor abgegeben hab mit den oben genannten Sachen, und von dem BDR und den Startschwierigkeiten und dem unruhigen Lauf nichtmal ansatzweiße ein Zeichen da war.

Am nächsten Morgen wollte ich dann zur Werkstatt zurück, er ging aber nicht an. Bzw. der Motor geht zwar an, die drehzahl schwankt aber ein paar sekunden zwischen 300-500, und dann stirbt er. Gasgeben während dem Spektakel interessierte ihn 0. BDR machte aber keinerlei Geräusche mehr.

ADAC-Straßenwacht war dann da: Zündkerzen total verrust -> zu fettes Benzingemisch.

Aus den Brennkammern dampfte das Benzin raus wie verrückt -> nicht verbranntes Benzin (vllt auch von den Startversuchen mit Gasgeben durch mich und den gelben Engel?)

BDR bekommt 3,5V -> normal.

Kompression der einzelnen Kammern (sagt man das so?) liegt bei 10bar -> "12 wären besser".

Steuerzeiten stimmen nicht -> Fehlerspeicher: P0016 Nocken-/Kurbelwellenposition Bank 1 Sensor A

Fehlerspeicher: P2293 Kraftstoffdruckregler-Magnetventil

Der Herr meinte die Steuerkette könnte übersprungen sein (durch zu viel Startpilot seitens der Werkstatt??).

Dass die Steuerketten von VW gerne mit der Zeit an Länge gewinnen ist ja kein Geheimnis, allerdings kam das halt so schlagartig, nachdem er 3 Monate stand?

Ein Rattern war schon vorher da, das kam aber eher vom Getriebe (Händler hat ein Schrottgetriebe eingebaut). Das Rattern vorher: ein permanentes Rattern, egal ob Leerlauf oder mit eingelegtem Gang. Bei gedrückter Kupplung wurde es nur seeeehr leise, aber es war noch da. Beim Gasgeben wurde es immer lauter, am besten zu hören bei etwa 1800-2000 u/min. Ich bin bisher davon ausgegangen dass es ein und das selbe Rattern war. Wäre es möglich, dass es 2 Verschiedene Geräusche waren, und sich die Steuerkette nun doch schon eine Zeit lang angekündigt hat, und ich das Rattern bloß nicht voneinander unterscheiden konnte? Bei 1800-2000 u/min wurde das Rattern schlagartig laut, dass es ein "zusätzliches" rattern sein könnte habe ich nie in Erwägung gezogen, wenn ich so drüber nachdenke wäre das aber durchaus möglich.

War das dann die Steuerkette? Sorgt die auch dafür dass sich der Verbrauch verdoppelt, die Leistung sich aber halbiert? Die Lambdasonde im Fehlerspeicher war dann nur ein "falscher" Fehler infolge der Steuerkette? Das hätten die damals doch dann aber auch sehen müssen im Fehlerspeicher..also wenn die Steuerzeiten damals schon nicht gestimmt hätten. Wie gesagt, dieser unruhige Lauf kam jetzt schlagartig nachdem er 3 Monate stand.

Ich bin langsam echt ratlos, ich führe seit Monaten ein Gerichtsverfahren gegen den Händler wegen den ganzen defekten Teilen die für all das verantwortlich hätten sein müssen (Sie sind aber nachweislich defekt/kaputt gewesen!!!), und jetzt könnte es doch die Steuerkette sein die mir seit langem Versucht hat zu sagen, dass sie keine Lust mehr hat?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Achja kannst meinen haben :)

Themenstarteram 11. März 2016 um 12:02

Zitat:

@Freaky86 schrieb am 10. März 2016 um 23:18:14 Uhr:

Also bei der Geschichte hätte ich das Fahrzeug nach diesen Schäden zurück gebracht.

Aber solange Audi mir immer wieder Gutscheine zuschickt bin ich recht zufrieden ;)

Wie gesagt, hätte ich von alle dem gewusst, hätte ich ihn direkt zurückgegeben.

Der Händler hat mich monatelang dazu zwingen wollen, indem er jegliche Reparatur verweigert hat, und auch nicht mal ansatzweise nachschauen wollte, was überhaupt das Problem war.

Da ich damals davon ausgegangen bin, dass das Rattern NUR vom Getriebe kommt, und daher auch NUR das Getriebe kaputt ist, war der Fall für mich klar. ER hat das Getriebe 2 Wochen vorher ausgetauscht, also ist er auch in der Verantwortung sich darum zu kümmern. Ich wusste ja nicht einmal dass das Getriebe gar kein Austauschgetriebe von Audi ist. Zu mir hieß es damals "Wir können das Getriebe jetzt nicht einfach so direkt wieder zu Audi schicken" und dass ich halt in einem Jahr wieder kommen soll. Da war mir natürlich klar, dass da irgendwas faul sein muss. Dass es SOLCHE Ausmaße hat, hätte ich im Leben nie gedacht.

Mit dem Unfall im November, bei dem die komplette linke Achse vorne, bis hin zum Lenkgetriebe getauscht werden musste, war die Option den Wagen zurückzugeben natürlich ausgeschlossen. Zumindest nicht ohne riesige Abzüge beim Kaufpreis zu machen. Und das kommt keinesfalls in Frage, da der Wagen auf Raten gekauft wurde.

Er hat mir damals genug andere Angebote von "vergleichbaren" Autos geschickt, um irgendwie den A3 zurückzubekommen. Nur konnte er mir keinen anderen A3 zeigen, der auch nur annähernd die Ausstattung wie meiner hat. Pech für ihn. Ich steige mit Sicherheit nicht auf einen Golf um, nur weil er sich (aus einem damals für mich absolut unersichtlichen Grund) querstellt. Er hätte mich damals aufklären sollen, dann müsste er heute nicht über Whatsapp versuchen meine Moral zu kritisieren, weil jetzt das Unternehmen seiner Eltern vor Gericht steht, und die doch überhaupt nichts damit zu tun haben. Der Vater war der erste, der mit den Lügengeschichten angefangen hat, der Sohn (der Händler) ist schlagartig mitgezogen, und Mutti saß schön brav hinterm Schreibtisch und hat ihren Papierkram gemacht. Nur einer der Mechaniker dort, der anscheinend von alle dem nichts wusste, hat während einer der zig Testfahrten ebenfalls dieses Rattern gehört und gemeint dass da irgendwas nicht stimmt, und zu mir gemeint sie schauen sich das Getriebe an. Am nächsten Tag wurde dann bloß das Getriebeöl (angeblich) gewechselt. Ich geh mal stark davon aus, dass der junge Kerl mächtig aufn Deckel bekommen hat, weil alle anderen 5 Menschen bei den Testfahrten komischer Weise nie etwas gehört haben, und er sich dann bei den nächsten paar Besuchen nicht mehr gezeigt hat.

 

Achja, was meinst du mit "Kannst meinen haben"?^^

Naja ich verkaufe meinen. hab ja noch einen A6 und zwei Autos sind unnötig. Zumal ich eh mehr platz brauche. :)

Hallo wie ist es ausgegangen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 1.4 TFSI: Steuerkettenproblem bei MJ 2007?