ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. 1.0 12V geht im Stand aus und springt danach nur schwer wieder an

1.0 12V geht im Stand aus und springt danach nur schwer wieder an

Opel Corsa B
Themenstarteram 10. Februar 2016 um 23:54

Hallo liebe Leute,

wiedermal ein problem mit meinem Corsa..:( ...in den letzten 3 Wochen ist er mir 4 mal ausgegangen und nur schlecht wieder angesprungen bzw. ganz schlecht wieder angesprungen...:)

Das erste Mal war vor etwa 3 Wochen an einer Ampel nach ca 10 min Fahrt.... Motor würgte beim Anfahren ab und sprang danach nicht wieder an...erst nach dem ca 10ten Startversuch...alle Lichter verhielten sich normal und auch der Anlasser drehte, nur der Motor startete nicht.... nach drei tagen etwa stellte ich den Wagen ab ging einkaufen und nach 15 min gleiches Problem, alles verhielt sich normal nur der Motor startete nicht., diesmal benötigte er allerdings nur 3 startversuche....meine konsequenz.: neuer Benzinfilter.

lag anscheinend nicht daran..:) ...vor einer Woche ging er wieder an einer Ampel aus und sprang nach ca 5 startversuchen wieder an....heute abend dann, wieder abgestellt, einkaufen gegangen und danach sprang er erst nach ca 15 min und etlichen Versuchen wieder an....soo kann ich natürlich nicht mehr fahren!! :(

habt ihr mit diesem Problem Erfahrung, ..hab das Gefühl das die Benzinzufuhr in diesen Momenten unterbrochen ist...? ...wie würdet ihr vorgehen?

..achja, ..ich glaube das es an allen Tagen etwas geregnet hat, zumindest feucht war, vielleicht hilft das als Anhaltspunkt!?

 

 

 

Ähnliche Themen
19 Antworten

Könnte der Kurbelwellensensor sein. Hatten wir bei unserem 1 Liter auch und ist recht bekannt das Problem. Geht sobald er etwas Temperatur hat aus und springt nach gewisser (abkühl) Zeit erst wieder an.

Kurbelwellensensor oder Luftmassenmesser.

Gibt bei beiden dasselbe Phänomen.

 

Gruß Acki

Themenstarteram 11. Februar 2016 um 10:33

..das werde ich mal recherchieren! ..vielen Dank!

Themenstarteram 11. Februar 2016 um 16:22

...hey, ...ist es so das der kws erst ab einer bestimmten temperatur "ausfällt"? ...als ich das zweite Mal dieses problem hatte bin ich nämlich mal grade 5 min gefahren...dann 15 min stehen gelassen... und gestern war es so das ich bestimmt 25 km inna stadt gefahren bin bevor ich ihn abgestellt habe....nach 10 min dann das startproblem...motor hatte also sehr unterschiedliche temperaturen...

..deutet es dann eher auf den LMM hin?

Kann trotzdem kws sein. Bin auch das erste mal nach 10km stehen geblieben und beim nächsten fahren 60km ohne Probleme. Nur nach dem ausmachen wollte er nich mehr starten.

Das Problem hatte ich bisher mit zwei ehemaligen Fahrzeugen von mir .Allerdings Mercedes.Da war es das Kraftstoffpumpenrelais. kostet ca. 15 €.Das Kraftstoffpumpenrelais befindet sich beim Corsa B, im Fußraum hinter der Abdeckung der rechten A-Säule.(Beifahrerseite).Wenn es hakt,dann läuft die Kraftstoffpumpe auch nicht .

kleiner Fehler ,Große Wirkung.Bei meiner letzten A-Klasse das gleiche .KRAFTSTOFFPUMPENRELAIS gewechselt.Fehler behoben.leider hat der TÜV uns dann geschieden,sodas ich kurzfristig auf einen Corsa B 1.0 zurückgegriffen habe.Mit dem berüchtigten Servo Problem.

Themenstarteram 13. Februar 2016 um 10:50

..hab mir nen gebrauchten kws bestellt, wenn es das nicht ist werd ich mal das relais ausprobieren...danke erstmal an alle!!

Gebraucht? Oha na dann hoffen wir mal das der nicht auch im Eimer ist. Sowas kauft man lieber neu.

Themenstarteram 13. Februar 2016 um 22:06

..ja, allerdings hat der von Bosch insgesamt nur 7 eus gekostet...das risiko ist also sehr gering.... mal schauen..:)

Wenn's der jetzt aber nicht bringt bist du auch nicht weiter.

Ich würde bei sowas auch keine gebraucht-Teile kaufen.

 

Gruß Acki

Hatte mal das Problem mit ner defekten Zündspule beim Astra F. Zwei "Bis zum Ausbau einwandfrei " funktionierende Zündspulen verbaut und der Fehler blieb trotzdem weil die Teile im Eimer waren. Erst ne neue behob den Fehler. Hatte mich vorher dumm und dämlich gesucht. Und da der KWS beim Corsa B eh ne Schwachstelle ist, wäre mir das Risiko gebraucht zu hoch. Aber ich hoffe mal das es klappt.

Themenstarteram 15. Februar 2016 um 17:47

hey, wollte heute mal checken wo das Relais für die Kraftstoffpumpe liegt zum eventuellen wechseln, habe dafür diese Ablage unter dem HSF abgebaut + die Seitenverkleidung im Fussraum (Beifahrerseite natürlich) :) ....habe allerdings kein Steuergerät gefunden....die Kabelstränge gehen hoch zum HSF...wisst Ihr ob ich das komplette HSF abmontieren muss um an das Relais ranzukommen??

..ich bin trotzdem etwas irritiert weil ich das Motorsteuergerät schonmal auslesen lassen habe als ich probleme mit dem LLR hatte. Damals hat derjenige der das gemacht hat nix abgebaut hat ...ist das ein anderes Steuergerät??....ich glaube das war auch auf der Fahrerseite irgendwo, kann das sein??

Ja das Relais sitzt rechts neben dem Handschuhfach. Und so kompliziert ist das nicht. Das sind 4 Schrauben und dann kannst dus raus ziehen.

Motorsteuergerät sitzt direkt am Motor. Zum auslesen gibts die 16. polige buchse im Sicherungskasten.

Themenstarteram 15. Februar 2016 um 18:25

...ohh danke, also muss ich das HSF ausschrauben ja? ..hätte ich das andere zeugs garnicht abschrauben müssen? :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. 1.0 12V geht im Stand aus und springt danach nur schwer wieder an