Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. [Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 22. Oktober 2011 um 16:28

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll :)

Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft :rolleyes:

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema
am 23. Januar 2012 um 13:25

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .

Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.

Das wollte ich nur vorwegschicken.

Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.

Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.

Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !

Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.

Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich

- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .:cool:

Nun zum Marvin.

Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?

Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !

Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?

Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.

Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.

Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.

Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !:p;):D

Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.

Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.

Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?

Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.

Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.

Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.

Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?

( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )

Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !

Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.

Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.:D:D:D

Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?

Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.

Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

 

 

 

 

2094 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2094 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x

 

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar ist, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

Hallo Marvin,

zu der Frage 1:

Bei meinen ist das so ähnlich, weit unter 2 fällt er nicht, ist doch auch gut so!

zu der Frage 2:

Vor dem Starten einfach kurz die Zündung anlassen (wg. Benzinpumpe) ca. 10 sek. und dann Starten.

Ist bei meinen auch so!

zu der Frage 3:

Da kann ich dir leider nichts sagen, da ich am 190er keine habe!

Ansonsten wünsche ich viel Freude beim fahren.

Gruß

Jens

Da sich der Frage zur AHZ vermuten lässt, dass es sich um eine feststehende (nicht abnehmbare) handelt, bau den E-Satz ab und flexe den Stummel ab! Die Mühe des Ausbaus kannst Du Dir dann sparen, denn als Gebrauchtteil dürfte Wert 30,-€ nicht übersteigen. Von etwas höheren Wert wäre vielleicht noch die abnehmbare! Falls Du so eine hast, behalte sie! Manch einer hat schon geflucht, für Eventualitäten keine zu besitzen und dann macht sie sich bezahlt! Jeder kommt mal in die Verlegenheit einen Anhänger ziehen zu müssen, auch wenn man selbst keinen besitzt. Als starre Zugvorrichtung ist es n kleiner optischer Makel, aber für n 190er so schlimm auch nicht, man nennt ihn nicht umsonst "Bauern-Benz"!:D Hättest Du jetzt n Diesel und womöglich noch n 124er, hät ich Dir geraten beim Kauf noch intensiver hinzusehen, denn Fahrzeuge mit Anhängerkupplung sollte man noch kritischer unter die Lupe nehmen!;) Ich empfehle Dir, lass das "Ding" dran, ein echter "Nobelhobel" wird Dein 190er wohl nicht mehr und auch keine Staatskarosse, so schön er auch ansonsten sein mag!

Themenstarteram 22. Oktober 2011 um 17:21

Dankeschön!!

Ich werde das mal morgen versuchen, mit den 10 Sekunden Zündung und dann erst den Motor starten ...

Und das mit dem Öldrück werde ich weiterhin beobachten. Scheint nicht wirklich unter 3 zu sinken,

sollte aber keine vorzeitigen Schlüsse ziehen, erst mal einfahren und einleben!!

Das mit der AHK werde ich mir nochmal überlegen und dann auch mal nachschauen (lassen), ob es denn überhaupt eine abnehmbare ist ...

 

+++ Aber ich habe da noch eine grundlegende Frage, die aber ziemlich verzwickt zu sein scheint!!

Laut Fahrzeugbrief verfügt mein 2.3er über 97kW, also 132 PS, aber hat jedoch einen Hubraum von angeblich 2276 cm³?

Kann mir das einer erklären? Was hat es damit auf sich? Ich dachte erst, ich habe hier einen 136PS mit 2298 cm³, bei dem nachträglich Kat und KLR eingebaut wurden, aber anscheinend hat er jetzt doch nur 2276 cm³ und 132PS, also Kat von Haus aus ...

Werde mir morgen die Papiere näher anschauen, aber was hat es mit den 2276 auf sich?

Die EZ ist 21.09.1988

Der Wagen hat 3 Vorbesitzer (88-91, 92-93 und 93-2011).

Was könnte es hier wohl auf sich haben? Spannend!! :eek:

Danke euch!

Habe Intresse an der Anhängerkupplung,bitte um Preis

Danke

neroba@gmx.de

am 22. Oktober 2011 um 17:27

Der 2.3l mit 132ps wurde von 9/86- 5/93 gebaut und der mit 136ps ebenfalls.

Themenstarteram 22. Oktober 2011 um 17:31

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak

Der 2.3l mit 132ps wurde von 9/86- 5/93 gebaut und der mit 136ps ebenfalls.

Ja, aber ich verstehe nicht, warum meiner beim Hubraum so abweicht? Dann habe ich wohl einen 132PS mit Haus-Kat, aber ich kenne halt nur 2298 und 2999 cm³ beim 2.3, auf Google lassen sich auch nur vereinzelt Ergebnisse zu "2276" finden ...

Das würde mich interessieren, warum im Fahrzeugbrief 2276 steht, das scheint so selten (?) zu sein?

am 22. Oktober 2011 um 17:40

In meiner Liste steht gar kein 2276er drin

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak

Der 2.3l mit 132ps wurde von 9/86- 5/93 gebaut und der mit 136ps ebenfalls.

Watt? Anfang 91 wurde dem 2.0 und dem 2.3 die doppelflutige Auspuffanlage des 2.6 verpasst, um die 1986 durch die Einführung des Kats verlorenen 4 PS zurückzugewinnen. Daher hatte der 190 E 2.0 122 PS (den hatte ich früher) , während sein 190E genannter Vorgänger mit ebenfalls 2 L Hubraum und Kat derer nur 118 hatte. Beim 2.3 waren es 132 bzw. mit 2 Endrohren 136 PS. Hat Marvin's nur ein Endrohr, hat er 132 PS. Zum Hubraum kann ich jetzt nix sagen. Hier guck ich gerne mal rein, wenn ich Infos zum 190er suche.

Themenstarteram 22. Oktober 2011 um 17:44

Dann ist es vielleicht ein Druckfehler im Fahrzeugbrief oder ... ach keine Ahnung, vielleicht kennt das ja einer.

Auf jeden Fall steht drinne 97 kW / 132 PS und 2276 cm³ ... ich schau mir mal die anderen Dokumente so an. Hmm.

EDIT: Die Seite kenne ich, die ist super. Bin da grad auch schon die ganze Zeit druff. Viele nützliche Infos, z.B. auch zum Thema Felgen (les ich grade).

am 22. Oktober 2011 um 17:47

@ Notfalluser ich dachte zuerst der mit 132ps hätte nur 2.27l aber mir ist dann aufgefallen das er in meiner Motorliste gar nicht drin steht.

Themenstarteram 22. Oktober 2011 um 18:43

Fast vergessen (bis grade eben, war noch mal bei meinem Schatz und hab Lichter etc. kontrolliert):

+++ Warum piepst mein Baby-Benz nachm Ausschalten denn 6 Mal? Also 3 x 2 Piepser.

Was ist das? Kann man das abstellen? Hilfe :eek:

Bin mal weiter die Bedienungsanleitung studieren!

Danke für eure Antworten!

Hallo Marvin,

das mit den 2276 ccm ist wohl kein Druckfehler, denn so steht es bei meinem 2.3er auch im Schein.

Ist übrigens auch ein 1988er MOPF:cool:

Wie Notfalluser bereits sagte, haben die späteren Modelle wieder 136PS, da die doppelflutige Auspuffanlage verbaut wurde.

Die früheren Modelle mit 136PS haben keinen Kat.

Zu dem Öldruck:

Es ist so, dass er bei kaltem Motor sowohl im Stand als auch bei der Fahrt 3 bar ist.

Bei warmem Motor liegt der Öldrück im Leerlauf bei 2 bar und während der Fahrt, also über Leerlaufdrehzahl, immer bei 3 bar.

So muss es sein und alles andere ist ungesund, also alles in Ordnung bei dir!

Schönen Abend noch.

Tobi

Themenstarteram 22. Oktober 2011 um 18:59

Vielen Dank für deine Antwort!!

Deiner ist wunderschön, klasse weiß und glänzt richtig.

Kann man denn die Modellbezeichnung "190E" und das "2.3" nachträglich noch hin machen lassen?

Wo kann man denn so etwas neu kaufen? Gibt's das bei MB?

Einerseits fänd ich es schick, wenn hinten mehr Info druff wär ... Anderseits ist es so schlicht auch ganz nett :D

Aber würde mich mal interessieren ...

Dann frag ich mich bloß noch, warum der 2276er so "vernachlässigt" wird? Der wird halt so gut wie nirgends aufgeführt, nur in meinen Papieren ab und zu mal ...

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x

Deiner ist wunderschön, klasse weiß und glänzt richtig.

Vielen Dank für die Blumen :)

Reine Handwäsche und Regelmäßiges Wachsen des Lackes bringen eine Menge!

Und großer Dank gilt dem mittlerweile 75-jährigen Vorbesitzer des Wagens, der ihn so toll gepflegt hat und beim Ankreuzen der Aufpreisliste damals sehr großzügig war!

 

Ich denke, dass die Zeichen hinten einfach geklebt sind...

Bei mir steht links "190E" und rechts "2.3".

Wenn man so ein schönes Maschinchen hat, dann kann man das schon zeigen, finde ich.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass MB diese Dinge noch auf Lager hat.

Ansonsten mal bei ebay reinschauen oder auf dem Schrottplatz, da wird sich schon was finden!

Den 190E-Schriftzug gibt es gerade bei ebay: KLICK

Beim Verwerter aber sich günstiger zu haben.

 

Woher die 2276ccm kommen frage ich mich auch denn bei Wikipedia z.B. ist er auch nur als 2298 oder 2299 geführt...echt seltsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. [Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen