Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Welches Auto mit ca. 200 PS und 5000 Euro?

Welches Auto mit ca. 200 PS und 5000 Euro?

Themenstarteram 25. September 2007 um 18:21

Mich würde mal interessieren was ihr kaufen würdet, wenn 5000 Euro das Preislimit wäre, das Auto aber

-zuverlässig und möglichst günstig zu betreiben sein müsste

-etwa 200 PS haben sollte

Ich kuck mich z.B. immer wieder (rein interessehalber) bei Mobile/Autoscout um, und mir fallen da folgende Modelle auf:

-Nissan 200SX

-Alfa GTV, 155, 156, 164

-BMW's (323-325i)

-Fiat Coupé

-VW Corrado

usw.

Meistens sind die Autos aber in relativ schlechtem Zustand, oder können einen in den Ruin treiben (Fiat Coupé, "krasse" BMW's, Alfa 164 etc.)

Was wäre eure Wahl?

Grüsse

Ähnliche Themen
23 Antworten

hallo,

keine Frage,Mazda RX-7 fixe Kosten niedrig und zuverlässig jedoch hoher Spritverbrauch...fährt man jedoch wenig Kilometer fällt das nicht so arg ins Gewicht.

die Kaufberatung hier hab ich mal dazu geschrieben...

http://www.rx-7-power.de/.../kaufberatung_mazda_rx-7_fc.html

Grüße Andy

Moin,

Da diese Fahrzeuge grundlegend sehr teuer waren, und auch über die Jahre sehr teuer geblieben sind ... ist der Anteil der "Gurken" im großen und ganzen in diesem Preisbereich recht groß. Darüber muss man sich schlicht und einfach keine Illusionen machen.

Der 200SX mit 169 PS (Modell S13) hat einen problematischen Motor ... würde Ich nicht nehmen ...

Der Alfa GTV ist mit dem V6 Motor sicherlich technisch kein Ding ... die Frage ist hier bei 5000 Euro ... wie sieht es mit der Wartung aus ... der 155 V6 ist ein relativ lahmes Gerät ... der Turbo selten und meist verheizt. Der 156er macht, sofern man ebenfalls kein Fahrzeug mit riesen Wartungsrückstand kauft, vermutlich die vernünftigste Option. Der Alfa 164 ... ist sehr haltbar, technisch robust ... aber in gutem Zustand mittlerweile schwer zu finden, dafür bekommt man für 5000 Euro schon wirklich sehr schöne Exemplare, die man aber unter dem Wust an Müll erstmal rausfischen muss. Ich würde hier an der Stelle zu einem ANDEREN Alfa raten ... neuer ... und am Markt total UNTERBEWERTET ist der Alfa 166. Da bekommt man für 5000 Euro schon V6er mit nahezu Vollausstattung, wenigen km und kompletten Scheckheft ... einfach weil die niemand haben will ...

Bei BMW ... kommt es stark darauf an ... in welchem Zustand das Fahrzeug ist. Ein 325i um 1995 (kurz vorm Motorenwechsel) mit 192 PS aus gutem Vorbesitz ist ein sehr gutes Auto, das auch sehr haltbar ist. Aber die Unterhaltskosten sind hier ebenfalls nicht von Pappe. Der 323i ist eher ein harmonischer Komfortmotor, denn ein Sportler, aber ich habe bislang wenig negatives über diesen Motor gehört. Insbesondere gilt er als vergleichsweise Sparsam in seiner Klasse. Ich denke ein 323i Coupe der E36 Baureihe ... wäre eine gute Kombination von Spass und Vernunft. Alternativen gibt es bei BMW aber ebenfalls ... ein 525i oder 530i V8 der E34 Baureihe sind ebenfalls günstig zu haben, aber bei den jungen Heizern eher unbeliebt, auch ein BMW E32 der 7er Baureihe ist mit großem 6-Zylinder (735i) oder eben kleinem V8 Motor (730i V8) günstig zu haben und ein durchaus noch als langlebiges Fahrzeug einzustufen. Momentan als Geheimtipp einzustufen ist der 325i der E30 Baureihe, hier gibt es noch einen ganzen Schwung an wirklichen TOP Exemplaren (man muss sie nur finden) ... die Preise sind aber niedrig und durch das niedrige Gewicht sind die Fahrzeuge sehr agil.

Das Fiat Coupe ... ja ... optisch geiles Auto ... technisch merklich besser als sein Ruf ... Problem sind hier aber die im speziellen mit dem 20V und 20V Turbo überforderten Werkstätten und die z.T. horrenden Wartungskosten, was dazu führt, das viele Fahrzeuge schlicht soviel Wartungsrückstand haben ... das sie einfach finanziell unattraktiv werden.

VW Corrado ... Da kann ich nur sagen ... Viel Glück bei der Suche. Der Markt ist hier VOLL von Fahrzeugen, denen ich keine 10cm mehr weit über den Weg trauen würde. Insbesondere die G60 und VR6 Fahrzeuge sind und waren bei jungen Wahnsinnigen beliebt, wurden und werden verbaut und entstellt bis zum geht nicht mehr. Eine höhere Wahrscheinlichkeit ein gutes Exemplar zu erwischen hat man eigentlich fast nur bei den 2L Saugern, da die tendenziell noch in den Händen vernünftiger Halter geblieben sind.

Weitere Alternativen ... Ja klar :) Mein Auto ... der Porsche 924S und der Porsche 944 ... von 150 bis 250 PS zu haben, allerdings wird es bei den Turbos und S2 mit 5000 Euro ggf. eng.

Wenn dein Ziel nicht alleine die Sportlichkeit ist ... wäre ein Mercedes W124 Coupe als 300CE, 300CE-24 oder 320CE eventuell eine Alternative. Sieht gut aus, ist ewig langlebig (gut braucht auch Wartung, klar) aber eben nicht sportlich. Weiterhin die S-Klassen der W126 Baureihe als 300SE und 420SE (teilweise auch als Coupe).

Zwei interessante Alternativen im Limousinenbereich sehe Ich beim Mitsubishi Sigma und beim Nissan Maxima ... sehr günstig zu haben, aber sehr gute Autos. Für 5000 Euro sollte man auch eine brauchbare Celica T20/22 und/oder eine Supra MK3 auftreiben können.

MFG Kester

Hallo,

kann da Kester voll zustimmen....;)

interessant ist noch der Audi S2 mit dem 5 Zylinder Turbomotor der sehr haltbar ist...sofern nicht völlig verheizt sind auch hohe Km Leistungen bei dem MOtor kein Ko Kriterium.

Grundsätzlich sind oft die Automatikvarianten eine Alternative da oft von ruhigeren Zeitgenossen gefahren...und meist auch preisgünstiger..

mfg Andy

Themenstarteram 26. September 2007 um 8:19

Mir ging einfach mal um die Überlegung, welches Auto dieser Klasse das beste "Preis / Leistungsverhältnis" hat...

Die älteren Mercedes-Modell mögen zwar haltbar sein, ich denke aber kaum, dass die Werkstattkosten günstig sind!

Mir ist da grad noch der Subaru Impreza WRX (ca. '98) eingefallen, in der Schweiz der Renner, allerdings auch oftmals von jüngeren Leuten gefahren und peinlich verbastelt...

Zitat:

Original geschrieben von andyrx

Hallo,

 

kann da Kester voll zustimmen....;)

 

interessant ist noch der Audi S2 mit dem 5 Zylinder Turbomotor der sehr haltbar ist...sofern nicht völlig verheizt sind auch hohe Km Leistungen bei dem MOtor kein Ko Kriterium.

 

Grundsätzlich sind oft die Automatikvarianten eine Alternative da oft von ruhigeren Zeitgenossen gefahren...und meist auch preisgünstiger..

 

mfg Andy

Ein Kumpel von mir hatte mal einen S2 und meinte, dass ihm die Unterhaltskosten die Haare vom Kopp gefressen hätten.

Alleine der Verbrauch ist ja schon nicht ohne ;)

 

Ich persönlich würde auch zum E30 325i raten... robust, leicht, gut, verbreitet (wg. Ersatzteilen etc), "günstig".

Generell ist aber immer wieder zu warnen: Leistungsstarke Fahrzeuge sind einfach nicht billig, und mit der Anschaffung alleine ist's längst nicht getan! Reifen, Versicherung, Bremsen, Sprit - da kann schnell ein großes Sümmchen zusammenkommen. (womit ich nicht unterstellen will, dass du dir dahingehend keine Gedanken gemacht hast - man liest hier halt zu oft von 18jährigen, die die letzte Kohle zusammenklauben, um sich ein sportliches Fahrzeug kaufen zu können ;))

 

Wünsche dir viel Erfolg bei der Suche

Ralle

@ralle

wenn man viele Kilometer macht stimmt das natürlich...dann ist die Frage ohnehin zu stellen,müssen es denn gleich 200PS sein;)

wird das Auto als Funauto nebenher gefahren und die Kilometerleistung gering würde ich den Spritverbrauch hintenanstellen,ich mach es bei meinen RX-7 ja genauso, maximaler Fun und geringe Fixkosten....jedoch exorbitant teuer wenn man viel damit fährt;)

Grüße Andy

War das jetzt ein Seitenhieb auf mich? ;)

 

Gruß

Ralle (35.000km pro Jahr mit 200PS, sucht aber nach günstigem Alltagsfahrzeug)

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi

Mir ist da grad noch der Subaru Impreza WRX (ca. '98) eingefallen, in der Schweiz der Renner, allerdings auch oftmals von jüngeren Leuten gefahren und peinlich verbastelt...

Wenn Du schon bei Subaru bist: Den SVX gibt es auch noch. Hat zwar 230 PS, vieles davon versickert aber im Allrad und der Automatik. Das ist dann eher ein großer, bequemer GT mit Schlechtwetter-Qualitäten... ;)

Allerdings wird es schon alleine aufgrund der geringen Verbreitung mit Ersatzteilen eher mäßig aussehen. Immerhin: Der SVX wurde häufig von Rentnern gefahren, insofern stehen die Chancen nicht schlecht, ein nicht-kaputtgerittenes Exemplar zu finden.

Lancia Kappa Coupe - fällt zwar in den preislichen Rahmen, aber die Aussage "günstig im Unterhalt" wage ich da nicht zu machen ;).

Überhaupt - im Unterhalt teure und tendentiell anfällige Modelle sind schneller gefunden :D

Gruß,

Derk

Moin,

Wenn du dich da mal bzgl. der Werkstattkosten mal nicht grandios täuscht :D Klar gibt es einige Reparaturen die man ungern sehen mag (z.B. Motorkabelbaum inkl. Einbau 1200 Euro, Steuergeräte, Getriebe) ... aber im großen und ganzen ist es sehr billig einen älteren Mercedes zu fahren. Die Versorgung mit gebrauchten Ersatzteilen ist gigantisch, die Teile auch Neu teilweise sehr billig (z.B. Bremsen vorne komplett rund 40 Euro beim 300E mit 180 PS) und es traut sich beinahe jede freie Werkstatt an die Autos ... und sie überfordern auch kaum wen, weil sie in der Regel sehr logisch aufgebaut sind. Also bei W126, W124 und W201 (190er) wäre ich da SEHR optimistisch was die Kosten angeht ;)

Obwohl der 300E den Ich gute 150.000 km in der Familie hatte ... gut und gerne 11-12 Liter nahm ... war er inkl. ALLER Kosten (Steuern, Versicherung, Reparaturen) bezogen auf den gefahrenen km das 3. billigste Auto das ich jemals hatte !

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi

Mir ging einfach mal um die Überlegung, welches Auto dieser Klasse das beste "Preis / Leistungsverhältnis" hat...

Die älteren Mercedes-Modell mögen zwar haltbar sein, ich denke aber kaum, dass die Werkstattkosten günstig sind!

Mir ist da grad noch der Subaru Impreza WRX (ca. '98) eingefallen, in der Schweiz der Renner, allerdings auch oftmals von jüngeren Leuten gefahren und peinlich verbastelt...

Fällt ein ford Probe auch in die Kategorie ?

Soweit ich weiss nimmt der V6 gut sprit und der probe fährt sich eher komfortabel als sportlich. Habe ihn aber bisher noch nicht gefahren und kenn ihn nur von aussen.

update:

ich sehe gerade das der v6 nur 163 ps hat.

Dann werfe ich mal den Saab 9000 mit 2,0 oder 2,3 Liter Turbomotor ins Rennen. Gibt einige Motorisierungen unter und über 200PS bis zum Topmodell "Aero". Für 5000€ sind schon recht gute Exemplare zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi

Mir ist da grad noch der Subaru Impreza WRX (ca. '98) eingefallen, in der Schweiz der Renner, allerdings auch oftmals von jüngeren Leuten gefahren und peinlich verbastelt...

Wenn Du schon bei Subaru bist: Den SVX gibt es auch noch. Hat zwar 230 PS, vieles davon versickert aber im Allrad und der Automatik. Das ist dann eher ein großer, bequemer GT mit Schlechtwetter-Qualitäten... ;)

Allerdings wird es schon alleine aufgrund der geringen Verbreitung mit Ersatzteilen eher mäßig aussehen. Immerhin: Der SVX wurde häufig von Rentnern gefahren, insofern stehen die Chancen nicht schlecht, ein nicht-kaputtgerittenes Exemplar zu finden.

 

Gruß,

Derk

Hallo Derk

 

ja der Subaru SVX ist eine charmante Variante und ich hatte auch schon mal mit einem geliebäugelt...leider sind die Fixkosten wesentlich höher als bei den RX-7 und wenn man wenig Kilometer fährt frisst das gelich große Löcher.Den ich mir in Hamburg mal angehen habe hatte leider wie soviele SVX eine defekte Automatik die mit dem bulligen Drehmoment leider überfordert ist... eine echte Schwachstelle bei diesem höchst individuellen Fahrzeug.

Ist wie du schreibst eher ein sanfter Riese oder GT und kein Sportwagen...die Automatik und der Allrad= Gewicht nehmen die Leichtfüssigkeit...faszinierend ist der bullige Boxermotor...:)

ein echt schräges Auto für Individualisten;)

mfg Andy

 

 

Der 323ti ist doch auch so eine sportskanone.

Hier ist ein interessanter mit angeblich 55.000 km für 4.800

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

nunja der hat einen Unfallschaden und dürfte normalerweise deutlich über den 5000.- liegen;)

trotzdem eine reizvolle Alternative der 3er TI ;)

mfg Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Welches Auto mit ca. 200 PS und 5000 Euro?