ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Kupplung rupft (wird mit zunehmend warmen Motor heftiger) + quitschende Geräusche

Kupplung rupft (wird mit zunehmend warmen Motor heftiger) + quitschende Geräusche

Subaru Legacy 3 (BE/BH)
Themenstarteram 28. April 2023 um 14:34

Hallo zusammen,

habe einen Lagacy GX mit 2,5Liter, Schalter. 120tkm Bj.2000

Hatte schon mehrere Subarus und war eigentlich immer mit den Kupplungen irgenwas nicht ganz in Ordnung.

Bei meinem jetzigen (neu erwoben vor ca. 2tkm) war bei Probefahrt und Kurzstrecke keine Auffälligkeiten festzustellen. In kaltem Zustand ganz leichtes Kupplungsrupfen.

Normalerweise kenn ich es so das in warmen Zustand Kupplungsrupfen eher abnimmt... bei mit leider nicht so nimmt kontinuierlich zu. Auf einer Langzeitfahrt (850km) am Stück war es am schluss so dass das Auto beim Anfahren fast unfahrbar geworden, ist so hat es gerupft.

Hinzugekommen sind jetzt noch Quitschgeräusche.

Ob das zusammenhängt ist mir noch ein Rätsel.

Geräusch anfangs in eingekuppeltem Zustand beim Beschleunigen zw.1500-2000Umin (jeder Gang)

Später hat sich das Geräusch über einen immer größeren Drehzahlbereich ausgedehnt.

Am Schluss war es so das es auch munter im Stand vor sich hingequitscht hat (Leerlauf).

Ich hab versucht es zu lokalisieren, erst meinte ich es kommt vorne vom Riemen, ist aber eher direkt über dem Motor zu hören.

Gestern in kaltem Zustand gestartet und hochdrehen lassen. Geräusch ist weg.

Ich denke aber es kommt in warmen Zustand wieder!

Weiß jemand ob das Modell schon ein Zweimassenschwungrad hat? Da werden zum Teil 4000€ für ein Ersatz Schwungrad abgerufen.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich habe von außen das kupplungs ausrücklager mit HTX Spray mit einem sprühschlauch eingesprüht gut ablüften lassen dann war das Quietschen weg .Das Rupfen der Kupplung ,wenn die Kupplung fertig ist, istt sie fertig. Und was Zweimasse Schwungrad hat,das kannst du nur sehen ,wenn es ausgebaut ist . Aber Umrüstung auf Einmassenschwungrad müsste günstiger möglich sein

Themenstarteram 28. April 2023 um 17:47

Hallo Danke für Deine Antwort. Bin gerade eine Weile gefahren. Wenn die Kiste kalt ist funzt alles super. Bin ca. 40km gefahren. Das rupfen ist dann wieder etwas mehr geworden.

Das Geräusch ist im kalten Zustand komplett weg. Nach der beschriebenen Betriebszeit tritt dann ein leichtes Klackern auf, das auch einen Anteil der quitschen Frequenz enthält. Mit der Zeit wird das Klackern anscheindend durch das lauter werdende quitschen überlagert.

Das Ausrücklager ist doch bestimmt geschlossen oder? Das man da Schmierstoff ins Lager reinbekommt ist bestimmt sehr schwer! Konntest du was sehen?

Wenn ich die Kupplung schmiere dann rupft es vielleicht auch nicht mehr :-D

Das mit einem Standard Schwungrad hab ich bei meinem vorherigen Subaru Outback Bj.2005 mit 2,5Liter durch. Da hatte der Vorbesitzer ein Schwungrad vom Impreza eingebaut. Hat auch etwas gerupft aber zumindest keine Geräusche gemacht. Wenn jemand weiß von welchem anderen Modell die Teile (Kupplung + Schwungrad) passen wäre natürlich nice

Das die Geräusche vom Lager kommen kann ich mir durchaus vorstellen... nur die Klackergeräusche irritieren mich

Themenstarteram 30. April 2023 um 10:01

Bin mir jetzt relativ sicher dass das Geräusch vom Ausrücklager kommt. Als Geräuschvergleich kommt es einer Grille am nächsten. Wenn man die Kupplung tritt ist ruhe. Also Lager vorgespannt Geräusch weg. Von daher Ursache wohl das Lager. Bin mal gespannt ob ich das von außen abgeschmiert bekomme!!

Endoskop hab ich!

Das Lager selber wirst du innen nicht geschmiert bekommen, aber den Bereich wo es auf der Welle hin und her geschoben wird schon. Klackern hatte ich bei mir aber nicht , nur Quietschgeräiusche beim Betätigen, egal ab Motor

lief oder nicht. Ich fürchte in deinem Fall: Aufmachn und nachsehen. Wäre klasse für alle Forenteilnehmer, wenn es zum Abschluß Feedback gibt was es war, insbesondere bei Umrüstung auf Einmassenschwungrad. Nicht jeder Händler ist so flexibel und macht Umbauten mit, die vom Originalzustand abweichen

Hatte soetwas sehr ähnliches: Das Quietschen war ein ziemlich geschrottetes Ausrücklager, das Rupfen wohl die Kombination aus auf fast bis auf die Nieten abgefahrener Kupplungsbelag plus leichte Verölung (Kurbelwellendichtring und Montagedeckel rechts ersetzt) und ein (205T km) altes Zweimassenschwungrad. Alles ersetzt- jedoch ein Einmassenschwungrad Stage 1- mit entsprechender Kupplung und Druckplatte eingebaut. (Aus USA bekommen)

Brauchte nur die etwas längeren Schrauben für die Kupplungsscheibe. Läuft prima seit einem Jahr :)

(Subaru Outback 2.5 (BP9), Bj. 2005)

Was hast du bei dir gefunden bzw. gemacht?

Themenstarteram 17. Juni 2023 um 10:35

Zitat:

@404bernardo schrieb am 6. Juni 2023 um 18:25:55 Uhr:

Hatte soetwas sehr ähnliches: Das Quietschen war ein ziemlich geschrottetes Ausrücklager, das Rupfen wohl die Kombination aus auf fast bis auf die Nieten abgefahrener Kupplungsbelag plus leichte Verölung (Kurbelwellendichtring und Montagedeckel rechts ersetzt) und ein (205T km) altes Zweimassenschwungrad. Alles ersetzt- jedoch ein Einmassenschwungrad Stage 1- mit entsprechender Kupplung und Druckplatte eingebaut. (Aus USA bekommen)

Brauchte nur die etwas längeren Schrauben für die Kupplungsscheibe. Läuft prima seit einem Jahr :)

(Subaru Outback 2.5 (BP9), Bj. 2005)

Was hast du bei dir gefunden bzw. gemacht?

Danke für Eure Antworten. Bis jetzt habe ich noch nichts gemacht. Zustand ist unverändert. Fährt rupft und wenn er kalt ist geht es mit den Geräuschen vom ausrücklager.. Abschmieren mit Schlauch.. klar ins Lager kommt man damit nicht! Habt ihr das von oben gemacht?

Von unten habe ich nicht gesehen dass man ran kommt. denke dass ich das große Programm machen will. Also Kupplung wechseln vielleicht gleich ein leichtes Tuning Schwungrad( dann ist die Reibfläche auch neu) Kurbelwellendichtring etc.

Ich tendiere den Motor rauszunehmen.. dann kann ich gleich Ventilspiel und den Zahnriemen am ausgebauten Motor gut machen.

Das Getriebe rausnehmen scheint mir umständlicher und ähnlicher Aufwand zu sein. Was meint ihr?

Am ausgebauten Motor lässt es sich auch schöner arbeiten!

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 13:21

Hallo zusammen,

ist schon ein weile her. Mittlerweile hat sich die Möglichkeit ergeben den Motor auszubauen. Leider hat sich herausgestellt das auch der Legacy III BJ.98-2003 schon ein ZMS hat.

Dafür will Subaru schlappe 2200€ haben. Alternative Lieferanten vom ZMS sind in DE nicht mehr verfügbar.

Jetzt stehe ich da mit einem neu gekauften EMS für das Modell (weil ich dachte das beide Varianten kompatibel sind).

Ist aber leider kürzer. Damit würde die Lage der Kupplungsbetätigung nicht mehr passen.

Aktuell versuche ich, schon etwas verzweifelt, eine Lösung zu finden.

Bisher konnte mir niemand sagen ob es alternativen gibt und wo und was ich bestellen muss.

Also wenn Ihr einen konkreten Hinweis geben könnt. Wäre super. Danke

Wie gesagt ist ein Legacy 3 Bj99 2,5L mit 156PS

JF1BH9LJ4YG022988

7106 387

https://www.ebay.de/itm/204699999295

Frag mal hier an, müsste ja das passende Teil von Valeo sein.

Edit: Sorry, am Telefon übersehen dass oben dransteht dass es nicht auf Lager ist :(

Oder hier, der Preis kann nicht ernst gemeint sein: https://www.zweimassenschwungrad.com/.../...5052210-415-0522-10-detail

 

Gruß

Andre

komische Internetseite. Finde kein Impressum trotz deutscher Telefonnummer und Anschrift. Vorsicht.

Wohl deshalb auch der Fantasie Preis... Ist schon schwer was bezahlbares für sein Modell zu finden.

 

Gruß

Andre

Zitat:

@Heiner-Jens schrieb am 11. Mai 2024 um 10:10:35 Uhr:

komische Internetseite. Finde kein Impressum trotz deutscher Telefonnummer und Anschrift. Vorsicht.

https://www.zweimassenschwungrad.com/legal-notice

erleichterte EMS?

Mein WRX Mod 04 hatte serie schon ein EMS. Habe vor einiger Zeit mal ein erleichtertes beim Kupplungstausch einbauen lassen.

Würde ich zwar nicht nochmal machen aber das hat dann doch Dimensionen weniger als 2200€ gekostet :D

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 18:08

Zitat:

@Sp3kul4tiuS schrieb am 12. Mai 2024 um 20:57:47 Uhr:

erleichterte EMS?

Mein WRX Mod 04 hatte serie schon ein EMS. Habe vor einiger Zeit mal ein erleichtertes beim Kupplungstausch einbauen lassen.

Würde ich zwar nicht nochmal machen aber das hat dann doch Dimensionen weniger als 2200€ gekostet :D

Für den Impeza gibt es viele Tuning SR Angebote. Leider nichts für den Legacy... zumindest nicht in Deutschland. In USA auf verdacht zu bestellen ist mir zu riskant. 360€ für ein falsches SR habe ich schon versenkt.

Es gibt definitv eine Lösung für den Lagacy mit EMS... nur kann mir keiner bisher sagen was ich genau bestellen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Kupplung rupft (wird mit zunehmend warmen Motor heftiger) + quitschende Geräusche