ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Blinker vorwiderstand

Blinker vorwiderstand

Yamaha YZF R6
Themenstarteram 11. Mai 2024 um 13:13

Guten Tag zusammen,

ich will bei meiner Yamaha YZF R6 RJ27 (2019) Laufblinker mit 12V/1,4 Watt verbauen.

Mein Problem, weder im Handbuch noch bei den original Blinkern kann ich eine Angabe finden, wie viel Watt die original Blinker bzw. die Relais haben, lediglich die Information, dass die original verbauten Blinker LEDs sind.

Ich habe die neuen Blinker schon mal provisorisch angeschlossen, und der Laufeffekt ist zu schnell, also gehe ich davon aus, dass da irgendetwas noch nicht passt :)...

Vielleicht weiß ja einer von euch die Wattleistung der originalen oder hatte ein ähnliches Problem.

Schon mal vielen Dank und einen schönen Tag

Ähnliche Themen
7 Antworten

Moin,

also die Wattleistung ist in erster Linie nicht so relevant, den die Wattangabe sagt ja nur den Verbrauch vom Leuchtmittel aus also bspw. 5w oder 1.4w , daher ist dieses zu vernachlässigen.

entscheidend ist hier also eigentlich "nur" die Spannung (V)

da ich den genauen Aufbau der Blinker nicht kennt, besteht also die Möglichkeit das im Blinker selbst ein Widerstand verbaut ist, der die Spannung verringert.

i.d.R ist es ja so, das eine Herkömmliche Glühlampe mit 12V betrieben wird, eine LED dagegen aber bspw. mit nur 9V, passt der wert dann nicht, könnte das von dir besagte Problem auftreten, und das "Lauflicht" läuft zu schnell.

vg

Stefan

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 14:12

Also laut angaben sollte das eigentlich passen, hier mal die Blinker

GAZZINI LAUFLICHT-BLINKER

-LUCA V2- LED 12V/1,4W

https://www.louis.de/.../10050565?filter_article_number=10050565

Ich hatte die Datei (im Anhang) gesehen, aus der Liste kann man ja eigentlich den Widerstand entnehmen, aber halt nur, wenn man den vorherigen Wert weiß.

Tapbelle

ok, lt. dem Datenblatt von Louis

Zitat :

Werden Blinker mit geringerer Gesamt-Wattleistung als original montiert, tritt meist eine

zu schnelle Blinktaktung auf. Die richtige Blinktaktung muss dann durch die Verwendung

eines entsprechenden Blinkrelais oder mit Hilfe von Widerständen (simulieren die fehlenden Watt) wieder hergestellt werden. LED-Blinker haben eine besonders geringe WattLeistung (ca. 1-3 Watt) und bleiben daher häufig auch einfach „stehen“.

das entspricht ja deinem beschriebenen Problem, offensichtlich wenn ich mich also nicht verguckt habe gibt es 2 Relais die in frage kommen, wobei das zweite eigentlich fast wegfällt, aufgrund der Spannung von 10-200W

Persönlich würde ich das erste versuchen.

SPEZIALBLINKRELAIS 10033844

oder

UNIVERSALBLINKRELAIS 10033806

vg

Stefan

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 14:39

Okay, dann muss ich gleich mal schauen, ob das Relai so vorhanden ist, oder ob es über das Steuergerät geht.

Schon mal vielen Dank und bis später

Also ich hatte dasselbe Problem und habe mir ein einstellbares Relais gekauft, dort kann man die Geachwindigkeit einstellen

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 21:23

Ich habe das Problem gelöst. Bei der Yamaha YZF R6 RJ27 gibt es kein solches Relai. Das Problem war, dass die Plus- und Massekabel am Stecker vertauscht waren (Rot ist Minus und Schwarz ist Plus). Nach kurzem Durchmessen und Drehen funktionieren die Laufblinker ohne Probleme.

Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe

Zitat:

@Jannis2k1 schrieb am 11. Mai 2024 um 23:23:58 Uhr:

Ich habe das Problem gelöst. Bei der Yamaha YZF R6 RJ27 gibt es kein solches Relai. Das Problem war, dass die Plus- und Massekabel am Stecker vertauscht waren (Rot ist Minus und Schwarz ist Plus). Nach kurzem Durchmessen und Drehen funktionieren die Laufblinker ohne Probleme.

Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe

wollte gerade schon schreiben, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es an der Leistungsaufnahme liegt. Habe an meiner Rj27 die Kellermann Atto verbaut und die haben ja sogar nur 1.1w und noch nie Probleme mit der Geschwindigkeit der Blinker gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Blinker vorwiderstand