Zitat:
VW nicht vertrauen.
Aber Android und Google nutzen.
Was hat das mit Vertrauen zu tun?
In der Datenschutzerklärung von VW steht ja klar drinnen, dass sie…
Zitat:
https://consent.vwgroup.io/.../pdf
Datenverarbeitung zum Zweck unternehmensinterner Reportings
…
Folgende personenbezogene Daten werden dabei verarbeitet:
• Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
• User-ID
• Informationen zu erworbenen Produkten (Artikelnummer, Aktivierungsstatus, Akti- vierungsdatum, Laufzeit, ausgewähltes Land bei Registrierung, Bezahlmethode)
• Logfileinformationen zu Diensteaufrufen
• Informationen zur Fahrzeugausstattung
• Kundenart (Privat- oder Geschäftskunde)
• Status der Marketingeinverständniserklärung
• Information, ob ein präferierter Service Partner angegeben wurde
Analyse von Nutzungsdaten
Wir können analysieren, wie oft und auf welche Weise der Hauptnutzer des Fahrzeugs Dienste und Funktionalitäten über das Infotainmentsystem bedient.
….
Analyse und Segmentierung zur Verbesserung von Werbung….
Aus diesem Grund verarbeitet die Volkswagen AG Daten aus dem Volkswagen ID Benutzerkonto und aus „We Connect“, wie z.B.
• Pseudonyme Identifikationsdaten (z.B. eine zufällig generierte pseudonyme Nutzerkennung) • Benutzerkonto-Daten (z.B. Präferierte Partner)
• Transaktionsdaten (z.B. abgeschlossene Terminvereinbarungen)
• Kfz-Nutzungsdaten (z.B. Fahrtenbuch, Flüssigkeitsfüllstände)
• Vertragsdaten (z.B. Fahrzeugausstattung, laufende Verträge mit verknüpften Diensten) • IT-Nutzungsdaten (z.B. letzte Anmeldungen an den Diensten, Nutzung von Funktionen) • Standortdaten (z.B. gekürzte GPS Date
Ist jetzt zwar auf die id familie bezogen aber beim golf wird es ähnlich sein
Klar kann man da jetzt VW vollumfänglich vertrauen