Zitat:
@notting schrieb am 26. November 2017 um 17:26:29 Uhr:
Zitat:
@mirraune schrieb am 26. November 2017 um 17:15:38 Uhr:
da mein Renault Clio III sich auf den finalen Kilometern seines Lebens befindet, habe ich mir vorgenommen, kleinere Arbeiten am Auto selber vorzunehmen. Ich habe ehrlich gesagt keine wirkliche Erfahrung, lediglich meine Batterie habe ich mal ausgetauscht, sowie mein Autoradio 😁
Seit gestern sind beide Glühbirnen der Hauptscheinwerfer kaputt und ich würde diese gerne austauschen. Allerdings habe ich hier recherchiert und auch gesagt bekommen, dass hierfür die gesamte Batterie, sowie die Batteriehalterung ausgebaut werden muss. Gibt es hier vielleicht einen Tipp, wie man das ganze etwas einfacher halten könnte oder gibt es keinen anderen Weg zum Austausch?
Habe gerade ins Handbuch gekuckt bzw. das hätte ich an deiner Stelle gemacht bevor ich hier recherchiere -> https://www.motor-talk.de/faq/renault-q190.html#Q6102858
Ich sehe da nix von wg. Batteriehalterung. Hast du dich evtl. bei der Sucherei vertan?
notting
Erstmal vielen Dank für die Antwort. Bei der Recherche berufe ich mich auf eine Werkstatt (diese hat die Glühbirne vor zwei Jahren getauscht und auf Nachfrage wurde mir berichtet, dass hierzu extra die Batterie inkl. Halterung ausgebaut werden musste.
Zitat:
einen wunderschönen guten abend zusammen, mal ne Frage an den Tgemenstarter, wann hat ein Wagen seine finalen KM erreicht??
Ich fahre zwar keine Clio 3, sondern nur einen Clio der zweiten Serie, aber ehrlich gesagt finde ich das Wechseln der Leuchtmittel beim 3er einfacher als beim 2er. wie es geht
Also zuerst Zündung und Licht aus...Motor sollte kalt sein...Motorhaube öffnen...Abdeckung oder Dichtung des Glühbirneneinsatzes abziehen...Jetzt sollte man den Glühbineneinsatz des Scheinwerfer genausehen, sprich festgeklammerte Glühbine und hinten dran der Stromversorgungsstecker...Stromversorgungsstecker zunächst abziehen...Klammer lösen...Scheinwerferbirne entnehmen...neue Scheinwerferbinrne einsetzen aber vorsicht, das die Birne nicht mit bloßen Händen am Glas angefasst wird (notfalls Baumwollhandschuhe benutzen) und zwar bis diese wieder richtig gerade in der Scheinwerferfassung sitzt (3 Nasen) und wieder richtig festklammern...Stecker drauf...Dichtung drauf
siehe auch
http://www.youtube.com/watch?v=sD73Ruhmq5o
In einer Werkstatt z.B. ATU kostet sowas zwischen 5-10 Euro wenn man sich selber nicht traut.
Mit finalen Kilometern meine ich, dass bei der nächsten, größeren Reparatur >600 EUR die Sache genau überdacht wird, da bereits viel für Reparaturen investiert wurde und ich dann über ein neues Fahrzeug nachdenken werde.
Dennoch danke für deine Antwort. Das Video bezieht sich leider auf den Clio IV. Der Ausbau beim Clio III ist doch wesentlich komplizierter und ohne diese gut ersichtliche "Revisionsklappe". Beim letzten Mal hat mich der Spaß ca. 50 EUR gekosten. Das fand ich doch recht happig.