Letzter Beitrag

Mercedes T.... T1 (TN, Bremer Transporter)

MB füllt ATF statt SAE80 ins Getriebe und fuhr 80T KM.

Dierk-Carsten schrieb: Zitat: Dann nenne doch einfach mal die Nummer ... ! Q2008020 HA-Oel Hypo. Q2008022 Getriebeöl ATF Zitat: Irgendetwas an Deinen Recherchen scheint ja nicht zu stimmen ... . Besser gesagt: Weil ich recherchiere stimmt immer mehr nicht. Die Aussage der Transporterwerkstatt mit dem Hinweis, dass SAE80 eingefüllt wird, weil keine Buntmetalle verbaut sind stimmt irgendwie nicht. Aller Lesestoff im Internet weist darauf hin, dass MB Getriebe mit Synchronringen aus Buntmetall nicht mit GL5/6 SAE-80 befüllt werden sollen und es ein Dichtungsproblem geben kann wenn ATF eingefüllt wird.Bisher hab ich nichts gelesen warum die Getriebe 711.1 bis Endnr. 571970 ATF bekommen und Getriebe 711.1 ab Endnr. 571971 SAE80 bekommen. Zitat: Nur mal aus Neugier : Kupplung ist die erste Kupplung ? Bei ca. 147T KM vom gleichen Mechaniker gewechselt. Verschlussring Abstandring Kupplung Rillenlager Schraube Zitat: Wie gut synchronisiert das Getriebe ? 2007 nach dem Wechsel gut und zu 2013 hin schlechter. Jetzt mit dem Top Tec ATF 1200 wieder gut, habe dieses nun wieder abgelassen (Getriebe nach 30KM AB nur Handwarm ca. 30 - 50Grad) und keinen neuen Abrieb gefunden, nur einige goldene Partikel die nur auf schwarzen Untergrund sichtbar werden. Das Getriebe ist sauber und mit abgezogenen Faltenbalg der Schaltung hört sich das Getriebe an wie ein Getriebe das arbeitet. Ich tippe nun schon darauf, dass es egal ist ob ein ATF oder ein normales Getriebeöl bis GL4 eingefüllt wird, hauptsache das Getriebe lässt sich gut schalten. Und generell wird ein Ölwechsel für das Getriebe gut sein und vielleicht sollte ein ATF früher gewechselt werden. Also füll ich nun das LM GL3+ SAE 75W-80 ein und das Getriebe entscheidet was es lieber will.