Letzter Beitrag

Skoda NW Scala

Erfahrungen Skoda Scala 1,6 TDI

Hallo, hatte/habe auch diverse Probleme mit unserem Scala 1.6 TDI (6-Gang Manuell). Radio Bolero: Obwohl Telefon (Android) mit Datenkabel angeschlossen ist kommt nach unbestimmter Zeit eine Meldung "Keine zuverlässige Wi-Fi Verbindung; wir empfehlen Umstieg auf USB". Etwas nervig, da die Meldung ca. alle 30 Sek. erneut nach dem bestätigen wieder aufpoppt. Laut Werkstatt aktuellste SW installiert. Innenraum: Ja, das Plastik wirkt etwas billig, aber kein Vergleich zum Vorgänger Skoda Rapid/Seat Toledo/Rapid Spaceback. Es ist halt kein Golf und man darf den Scala auch damit nicht vergleichen. Der Astra spielt in der Golf-Klasse mit, der Scala definitiv nicht. Meine Instrumentenabdeckung knisterte am Anfang ab und zu bei niedrigen Außentemperaturen, aber nachdem die komplette Instrumentenkombi aufgrund eines sporadischen Beleuchtungsausfall (ab Werk und wurde so ausgeliefert) gewechselt wurde ist auch das knistern weg. Motor/Getriebe (6 Gang Schalter): Problem, FZ ruckelte beim anfahren und beim vorwärts/rückwärts im Standgas rangieren. Es wurde nach etwas hin und her mit dem Händler bei KM-Stand 150 die Kupplung getauscht. Das Anfahren passt nun aber das ruckeln beim langsamen rückwärts rangieren im Standgas mit teilw. schleifender Kupplung ist immer noch da. Außerdem fährt das Fahrzeug sehr ruppig, wenn man dahinrollt und dann mehr Gas zum beschleunigen gibt geht immer ein kurzer aber vernehmbarer Ruck durch das Fahrzeug, wie als wenn kurzzeitig zuviel Diesel eingespritzt wird. Laut Werkstatt ist ein Einmassenschwungrad verbaut, welches diesen Effekt verstärken würde. Es gibt laut Werkstatt auch Scalas mit Diesel die ein Zweimassenschwungrad verbaut haben. Als Leihwagen bekam ich einen Kamiq, welcher ja mit dem Scala Baugleich sein sollte, gleicher Motor und Getriebe. Da ruckelte nichts beim Vorwärts/Rückwärts rangieren und auch das rucken beim Gasgeben war sehr viel schwächer und kaum vernehmbar. Unser Zweitfahrzeug, ein 11 Jahre alter Polo 6R 1.6TDI mit 90 PS und 195000km, fährt sich ruhiger. Aber diesen Vergleich darf ich laut Serviceberater nicht machen, da ich ja sonst Äpfel mit Birnen vergleiche. ;-) Eigentlich sollte man meinen ein neues Auto fährt genauso gut oder besser. Meiner Meinung nach hat die Werkstatt keine Lust oder ist unfähig den Fehler zu finden da nur der Verkauf zählt. Denke es liegt im Bereich Injektoren oder Aufhängung Motor/Getriebe (Motorlager/Getriebe- Drehmomentstütze). Ein Anwalt ist mittlerweile eingeschaltet und es geht um die Rücknahme des Fahrzeugs. Mitte Februar ist ein Gutachtertermin mit einem Vergleichsfahrzeug beim Händler, schauen wir mal was dabei rauskommt. Eine richtige Qualitätskontrolle scheint es bei Skoda meiner Meinung nach nicht zu geben und ich habe halt ein Montagsauto erwischt.