Hallo Leute hier im Forum!
Ich möchte mich zunächst kurz vorstellen, da dies mein 1ter Beitrag ist.
Ich heiße Jürgen,38 Jahre,bin im Salzburger "Innergebirg" zuhause und fahre einen Ford Transit 4x4 L3H3 seit 07/2011 als geschlossenen Kastenwagen( Werkstattwagen).
Da ich viel abseits fester Wege zu unseren Baustellen im Hochgebirge unterwegs bin,konnte ich meinen Chef überzeugen einen 4-Rad getriebenen Kastenwagen als Ersatz für meinen zu klein gewordenen LT 35 mit Diff.sperre anzuschaffen.
Da ich berufsbedingt ausreichende Fahrpraxis mit schwerem Allrad-Gerät(4x4,6x6,8x6 & 8x8) besitze, ist mir der Gedanke gekommen das Problem des Zuschaltens selbst zu lösen.
Da offensichtlich die Ford Werkstätten nur mit den Schultern zucken( is halt so,da können wir nix machen,weil Getrag das komplette Getriebe liefert)
werde ich mir im Winter,wenns arbeitstechnisch ruhiger wird,den Verhau mal vornehmen.
So wie es nämlich technisch aussieht, wird der Druck zum Schließen der Viscokupplung mechanisch erzeugt.
Da mit dem Druck auf den AWD-Manual Taster offensichtlich nur die Ventile geöffnet werden um Zeit beim Schließen der ViscoKupplungen zu sparen,ist der Taster wertlos,da ja kein Öldruck vorhanden ist,der die Kupplungen schließen könnte,den gibts erst bei sich drehenden Hinterrädern.
Da beim Anfahren jedes Gramm Traktion gebraucht wird und nicht erst,wenn die Fuhre rollt,ist das System falsch ausgelegt.
Also braucht man einen Druckspeicher oder eine Pumpe wie z.B.: bei der Haldex Kupplung um die Viscokupplungen zu schließen.
Ich bin einmal auf die Reaktion der Forumsmitglieder gespannt und werde euch über meine(hoffentlich) sinnvollen Modifikationen auf dem Laufenden halten.
Da Taubenreuther und Action Mobil in meiner näheren Umgebung beheimatet sind ,habe ich mir dort schon mehrfach gute Tips geholt.
Grüße aus dem Salzburger" Innergebirg"
Jürgen
Schneeketten,Seilwinde,Schäkel, wir kennen keinen Ekel!