Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 7. August 2015 um 21:04:14 Uhr:
Ich stelle nochmal die seitlichen Abstände zur Diskussion, welche zumindestens in Berlin ein große Rolle im Unfallgeschehen darstellen.
Diese Unfälle kann man durch seperat geführte Radwege auf nahezu NULL reduzieren, dann wäre nur noch der Kreuzungsverkehr.
Ich gehe mal davon aus das Du Dich auf die Unfallstatistik derPolizei Berlin
beziehst.
Darin gibt eszwei
Tabellen zu den Hauptunfallursachen.
Seite 23 sind die von Radfahrern verursachten Unfälle. Bei denen ist ungenügender Sicherheitsabstand mit 28% tatsächlich häufigste Ursache. Das dürften (entsprechende Zahlen enthält die Statistik leider nicht) überwiegend Unfälle zwischen zwei Radfahrern auf (zu engen) Radwegen sein.
Seite 25 enthält die von anderen VT verursachen Unfälle mit Radfahrern. Hier ist ungenügender Sicherheitsabstand mit unter 6% angegeben. Falsches Abbiegen aber mit über 50%!
Die große Rolle der Sicherheitsabstände bei Radfahrerunfällen ist also nur bei Unfällen zwischen Radfahrern relevant; und die passieren auf engen Radwegen sicher häufiger als auf der breiten Fahrbahn und lassen sich damit eben gerade nicht durch separat geführte Radwege reduzieren, im Gegenteil!