Letzter Beitrag

Audi 8T Sportback A5

Fehler P2002 kommt immer wieder :(

Also durch meine Erfahrungen die ich mittlerweile gemacht habe an diesem Fehler würde ich wie folgt vorgehen. - Zwangsregeneration einleiten, die wird auch erfolgreich sein und der Fehler wird vermutlich auch 50 - 100km lang nicht auftauchen. Sollte er dann wieder kommen wäre meine zweite vorgehensweise. - Die Steuerklappe auf dem AGR-Kühler abbauen (macht ein bisschen Arbeit) aber dann kannst du in das Ende mit einer Lampe hereingucken. Sieht das Ende so ähnlich aus wie meins (siehe im Verlauf die Bilder Seite 1 AGR-Kühler) dann würde ich diesen erstmal ausbauen was du im gleichen Zuge machen kannst und ersetzen. Kostenpunkt nur der Kühler ca.300€ - Dann musst du entscheiden ob du den DPF ausbauen willst oder nicht zum Reinigen (Kostenpunkt rund 350€ waren es bei mir) Mit persönlicher Absprache eines Audi Technikers sind 150tkm keine Laufleistung für einen DPF. Daher würde ich selbst diesen bei so einer Laufleistung noch nicht ausbauen. Denn wir haben ja vor kurzem erst eine Regeneration gemacht und da wird ja auch der Asche/Rußanteil gemessen sowie Angezeigt und wenn dieser Erfolgreich war warum Geld ausgeben was noch funktioniert. Aber wie gesagt meine Meinung/Entscheidung. Was ich aber empfehlen kann ist, das Saugrohr zum AGR inkl AGR ausbauen und reinigen. Ich hatte nämlich das Problem, dass durch den vielen "Schlamm" im AGR-Kühler, dass sich etwas gelöst hat und durchgerutscht ist bis zum AGR. Dieser hat dadurch nicht mehr komplett geschloss was auch zu Fehler führt. Und damit man recht gut an das Ganze ran kommt empfehle ich dir defintiv die Spritzschutzwand herauszunehmen. Das macht kaum Arbeit aber du bekommst dadruch reichlich Platz.