Nein, leider nicht. Mein örtlicher Hyundai-Händler zeigte sich an der ganzen Sache äußerst desinteressiert. Ich kenne ein paar gute unabhängige Werkstätten die die Wartung des Autos durchführen würden, aber dass man in Falle eines Garantieanspruchs Probleme hat definitiv zu beweisen, dass diese Wartung auch 100% gemäß den Hyundai-Vorgaben durchgeführt wurde hat mich ein bisschen abgehalten dieses Auto zu kaufen. Ich konnte nur Dokumentation auf Polnisch finden, da diese Motor + Getriebe kombination nicht in Amerika angeboten wird. Ich habe Erfahrung mit modernen Autos, die Wahrscheinlichkeit dass etwas elektronisches kaputt geht ist ziemlich hoch und daher auch einen Garantieanspruch. Hyundai hatte auch Probleme mit den ersten Versionen des CVT-Getriebes, und die einzige Lösung ist diese auszutauschen, was ich definitiv nicht aus eigener Tasche bezahlen möchte. Was mir aber Klar wurde, durch die Gespräche mit Hyundai und dem Autohaus ist dass sie nicht wollen, dass man dieses Auto in Deutschland kauft bzw. importiert, da die Preis-Leistungsverhältnis deutlich besser ist als was man hier bekommt (3-Zylinder, DCT usw). Das Auto ist nur für den Osteuropäischen Markt gedacht wo es mehr Konkurrenz gibt (es gibt auch Modelle von Fiat die nur in Polen angeboten werden z.B der Fiat Tipo 3 Zylinder). Beim Schalter (6MT) hätte ich weniger Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Wahrscheinlichkeit eines Garantieanspruchs. Die Motor und Getriebe kombination wurde auch in westeuropäischen Modellen benutzt, also rein technisch gesehen sollte die Wartung auch von einem Deutschen Hyundai-Vertragshändler möglich sein, aber ob sie interesse haben oder nicht is fraglich. Ich wollte unbedingt ein Auto mit Automatik haben (daher ist das CVT-Modell auch preislich so interessant) aber dann muss man auch irgendwie mit der Wartung klarkommen was natürlich komplett anders is als bei den DCT Getrieben. Da wird eine spezielle CVT Flüssigkeit benutzt, was auch wahrscheinlich von Polen oder Amerika importiert werden muss, das ist für die meisten Händler uninteressant und zu viel Aufwand.
Zitat:
@Locorella schrieb am 22. Februar 2023 um 19:25:54 Uhr:
Bist du mit deinen Gedanken zum Elantra schon weiter gekommen?
Ich bin gerade eben erst auf ihn gestoßen. Seine Existenz war mir bekannt, aber nicht dass er es tatsächlich nach Ost-Europa geschafft hat. Ich finde ihn auch echt schick. Gehöre zu den unglücklichen Sedanfans in West-Europa. So vermisse ich auch den Dacia Logan III, den Sedan Bruder des Sandero bei uns.
Das Gesamtpaket des Elantra für 25k€ finde ich auch klasse. Ich brauche keinen dicken Motor, aber bevorzuge dann doch stark so einen 1.6er gegenüber einem 1 Liter Turbo R3. Leider sind auch meine nächsten beiden Hyundai Points arrogante MB Glaspaläste. Da brauch ich mit Importwünschen sicherlich nicht antanzen.