Letzter Beitrag

Mercedes W205 C-Klasse

Kupplungsproblem Deluxe, weil Normal wäre ja langweilig

Hallo Suchtfaktor, das Verhalten das du beschreibst ist im Fall einer defekten Kupplung normal und gewünscht inkl. dem Fehlereintrag. Das die Werkstatt das nicht vernünftig deuten kann wundert mich viel mehr. Zur Erklärung: dein Auto ist mit einer sogenannten Kupplungsschutzfunktion ausgestattet. Vereinfacht ausgedrückt ist das ist eine Softwarefunktion auf dem Steuergerät, das permanent überwacht, ob die Kupplung durchrutscht, obwohl das Kupplungspedal nicht betätigt ist oder ob die Kupplung zum Beispiel beim anfahren oder schalten aufgrund des fahrerverhaltens zu heiß wird. In beiden Fällen kommt es zu einem Drehmomenteingriff des Motors. In deinem Fall gehe ich davon aus, dass deine Kupplung komplett verschlissen ist oder du eine teilweise verschlissene Kupplung mit schlechter Toleranzlage erwischt hast. Das führt dazu, dass deine Kupplung beim starken beschleunigen und damit hohem Drehmoment durchrutscht —> die Drehzahl steigt plötzlich, ohne das das Auto merklich beschleunigt. Die schutzfunktion bemerkt dieses Fehlverhalten des Fahrzeugs und reduziert das Moment —> die Drehzahl fällt schlagartig wieder ab. Da der Eingriff nur kurzzeitig erfolgt, rutscht die Kupplung wieder durch, sobald der Motor wieder das volle Drehmoment abgeben darf, da du ja vermutlich nicht weniger Gas gibst. Das erneute durchrutschen wird wieder durch die schutzfunktion eingefangen. Die steigende Drehzahl fällt wieder schlagartig ab. Das wiederholt sich paar mal bis die Funktion davon ausgeht, das ein Defekt der Kupplung vorliegt. Das motormoment wird dann in zwei Stufen bis zum nächsten zündungswechsel (Motor aus, Motor an) dauerhaft reduziert und besagter fehlereintrag vorgenommen. Die Kupplung rutscht durch nicht mehr durch, aber du hast auch spürbar weniger Drehmoment und dein Auto beschleunigt trotz Vollgas langsamer. Vorteil der Funktion für dich: ein dauerhaftes durchrutschen der Kupplung bis zum Totalschaden und dadurch ein Liegenbleiben mit dem Auto wird vermieden. Deine Werkstatt muss also das Getriebe abmontieren und prüfen in welchem Zustand die Kupplung ist. Ich nehme aber an, der Belag wird bereits mehr oder weniger komplett runter sein und ggf. haben auch die Reibflächen der Druckplatte und des ZMS schaden genommen. Ob du oder der vorherige Besitzer mehr Anteil daran hat, kann ich nicht beurteilen. Meine Erwartung wäre, dass das Problem mit einer neuen Kupplungsscheibe und je nach Verschleiß/Schaden auch einer neuen Druckplatte und neuem ZMS behoben ist. Die Kosten sind leider nicht zu unterschätzen, daher lieber mehrere Angebote einholen.