Letzter Beitrag

Audi C5/4B A6

2.4 ALF startert nicht

60 Sekunden habe ich gerade ausprobiert, es tut sich leider nichts. Das Spannelement ist ebenfalls mit dem Zahnriemen neu gekommen, war ein komplettsatz von Continental. Den Zahnriemen habe ich verbaut(gelernter kfz Mechatroniker, allerdings schon ein bisschen her, und direkt danach beruf gewechselt). Der Spanner wurde genauso verbaut wie er vorher war und es in der Anleitung steht.In die falsche Richtung habe ich gestern auch mal geprüft, man ist ja nicht perfekt, das geht nicht, man steht an dem Motorblock an. Anders steht die Rolle schief. Man kann die Rolle auch nicht verkehrt herum montieren. Ich bin ja auch 20.000km gefahren ohne probleme. Ich habe ihn wirklich sehr oft sehr lange gestartet, und keine Besserung. Er stottert mal ein kleines bisschen, aber das war es auch. Nachdem ich ein bisschen im Forum gestöbert habe fahre ich auch schon ne weile mit kaputten Schaftdichtungen rum also hätten die Köpfe eh runter gemüsst. (Blaue wolke beim starten, und auch mal als ich ihn berg ab rollen hab lassen und dann wieder aufs gas bin)von daher glaube ich schon das du recht hast mit verkokten Ventilen aber irgendwas muss halt mal passieren. Vielleicht sieht man ja schon was wenn ich den Ansaugkrümmer unten hab. Das ist dann das erstemal das ich ne Kopfdichtung mache, das wollte ich schon immer mal aber nicht bei einem so verbauten Motor, und nicht jetzt. Wäre halt schade drum ist wie ich finde ein Klasse Auto, macht spaß und man bekommt ne menge rein, die Verarbeitung ist nach 22 jahren auch noch prima(es knartzt nichts wie bei neueren Autos ), auch den Verbrauch finde ich für so ein Auto vollkommen in Ordnung. Außerdem steckt da schon ne menge Geld und Zeit drin, aber immernoch billiger als ein neues Auto kaufen Danke für deine Hilfe und Mühe, ich melde mich wieder wenn ich was neues weiß.