Ich krame das ältere Thema mal hervor, da ich jüngst auch davon betroffen war und die Ursache und Lösung ggf. hier anderen im Forum hilft:
Fahrzeug:
3,0D mit M57N Motor (218PS), Laufleistung 221tkm
Fehlerbild:
Kaltstart ohne Probleme,
im warmen Zustand des Motors häufig bei Zündung an die Fehlermeldungen Getriebenotprogramm, Einspritzanlage. Zusätzlich 4x4 Leuchte und Motorkontrollleuchte an, sowie Tempertauranzeige Kühlmittel auf Anschlag im roten Bereich.
Ab und zu verschwanden die Fehler, wenn man nochmal den Zündschlüssel auf Stellung 1 zurückdreht und im Anschluss wieder auf Stellung 2 dreht.
Der Fehler trat erstmals im Rahmen der letzten Hitzewelle auf (also trockenes Wetter und Temperaturen um die 30°C). Ich habe deshalb Feuchtigkeitsschäden an Steckverbindungen erstmal ausgeschlossen.
Lösungssuche wie folgt:
1. Batterie geladen und Spannung im geladenen Zustand gemessen (um Pseudofehler durch Unterspannung ausschließen zu können)
--> Fehler weiterhin vorhanden
2. Da Ladebedarf vorhanden war, Ruhestrommmessung gemacht (um Entladen der Betterie durch noch wache Verbraucher ausschließen zu können; bei mir 40mA, also auszuschließen)
--> Fehler weiterhin vorhanden
3. DDE- Relais (himmelblau) ersetzt (was hier in einem Beitrag zum Erfolg geführt hatte). Neues Relais kostet ca. 15,-€ bei BMW, selber eingebaut. Anmerkung: es befinden sich zwei identsiche Relais im Kasten mit dem Motorsteuergerät, das DEDE- Relais ist das vor dem Steuergerät neben den Motorsicherungen, das andere ist für die Wisch-Wasch- Anlage. Man könnte also auch die 15,- € sparen und die Relais untereinander erstmal tauschen...
--> Fehler weiterhin vorhanden
4. Fehlerspeicher ausgelesen. Bei Vorhandensein des Fehlers ist kein zugriff auf das Motorsteuergerät (ECU) möglich. Wenn der Fehler mal nicht da ist, wird interner Fehler Steuergerät gespeichert und unplausible Werte aufgelistet wie z.B. Mileage 0km, K- Temp -58°C...
Fehlerspeicher Getriebesteuergerät meldet: kein Signal von der Motorsteuerung.
Ich bin über Recherche im Internet auf eine Firma aufmerksam geworden, die ECUs repariert und den internen Fehler mit Kombinatin T- Anzeige im roten Bereich aufführt.
Also habe ich das ECU zur Reparatur eingeschickt (es muss neben dem ECU auch ein Schlüssel und das Steuergerät der elektr. Wegfahrsperre (EWS; sitzt unter A- Säule Fahrerseite) eingeschickt werden.
Reparatur kostete mit Hin- und Rückversand knapp 320,-€ und dauert ca. 7 Werktage.
Ich habe das ECU und das EWS wieder eingebaut, Fehler in allen SG gelöscht und...
... Fehler verschwunden!!!
Evtl. hilft es dem einen oder anderen an dieser Stelle.
Reparaturfirma war Fa. ECU Glaubitz.
Ansonsten macht mein Wagen rel. wenig Probleme,
weswegen ich hier im Forum nicht häufig aktiv unterwegs bin.
Viele Grüße
Taurus