Zitat:
@mpanzi schrieb am 14. März 2023 um 09:52:22 Uhr:
Ich fand den 30D mein bis damals bestes Auto. Der Motor macht richtig Spaß und der Verbrauch hält sich auch in Grenzen. Ich fuhr den mit 7,3 Litern im Schnitt. Ich hab in mit etwas über 210 tkm gekauft und mit über 330 tkm verkauft - nach zwei Jahren, bin also Vielfahrer. War dann jede Woche 300 km zur Arbeit, plus Kurzstrecken vor Ort und wieder 300 km nach Hause.
Ich habe nicht gesehen, wo Du was von 10.000 km im Jahr geschrieben hast. Da kommt es dann drauf an, wie Du die fährst. Jeden Tag 30 km, oder zweimal im Jahr 5.000 km in Urlaub (nicht lachen, so ein Fahrprofil hat ein guter Bekannter von mir - fährt mit dem Rad oder läuft zur Arbeit, die Frau hat ein kleines Auto und für den Urlaub haben sie sich ein richtiges Auto gekauft, was praktisch nur für Langstrecken genutzt wird).
Jeden Tag Kurzstrecke mag der Diesel nicht. Ich habe das gemerkt, nachdem ich meinen Arbeitsplatz in die Gegend verlegt habe. Dann waren es nur noch "Kurzstrecken" (auch mal 300 km am Tag), aber immer nur Landstraße. Verbrauch ging hoch und ich habe gemerkt, dass es ihm deutlich besser ging, wenn wir einen Ausflug machten und ich ihn längere Strecken über die BAB fahren konnte. Ich denke, wenn er nur Kurzstrecke bewegt wird, wird er leiden und daher habe ich ihn auch verkauft - Probleme machte er nicht.
Zum Benziner kann ich nichts sagen, der kommt vermutlich besser mit Kurzstrecken zurecht.
Also ich fahre normalerweise Diesel, ca 25 Jahre schon. E46 320d, F34 320d, Citroen Berlingo etc.pp... Immer so 15-20t KM. Bis zur Arbeit wird der Wagen warm.
Weiterhin hab ich einen E89 35i (siehe Avatar-Bild). Den nutze ich ca 6000km im Jahr und dann immer nur mind. 100km.
das mit den Kurzstrecken sollte kein Problem sein.
nur weil ich derzeit keinen BMW mit dem 28i-6Zyl. Motor im Umkreis finde, den ich mal probe fahren könnte, hab ich hier die Frage gestellt.