Letzter Beitrag

Jaguar XJ300/305/306 XJ Mark II (XJ40, X300, X308)

x300 4.0 neue 96-er Katze gekauft, jetzt kommen die Fragen...

Hallo, hast Du zufällig von der Wasserpumpe welche du von VW genommen hast, eine Teilenummer? Mein Vermieter hat genau das gleiche Problem, das der Innenraum nicht mehr Warm macht und sucht solch eine Pumpe. Danke im voraus für eine Rückmeldung 🙂) Grüße Zitat: @takefour schrieb am 3. Juli 2015 um 01:01:31 Uhr: Zitat: @seebaer150 schrieb am 15. Juni 2015 um 08:58:25 Uhr: Hallo Oliver, fährst Du Deinen x 300 noch. Gruss Jo Bin zwar nicht Oliver, fahre meinen Sovereign 96, 4,0 aber immer noch;inzwischen über die 300 000. In den alten threads ist vom Öldruck die Rede. Der hat keinen Öldruckanzeiger, ist nur ein fake und steht immer in der Mitte (zur Beruhigung der Kunden). Es gibt nur die rote Warnlampe, die bei heissem Motor im Leerlauf mal aufleuchten soll; hat bei meiner Katze auch nach hitzigen Fahrten dann im Leerlauf nie geleuchtet (vielleicht defekt oder gar nicht drin). Das Poltern hinten hatte ich schon früh. Sind die Gummis der Stoßdämpfer, primär hinten rechts. Habe nichts gemacht und mich daran gewöhnt, obwohl es natürlich etwas stillos ist, diese Sänfte mit dem blöden Klopfen auf schlechter Fahrbahn zu fahren. Leider muß die Hinterachse wohl abgesenkt werden, um die Dämpfer/Lager zu wechseln. 2. Wermutstropfen ist der Verbrauch. Jahrelang sehr niedrig bei gemäßigter, aber flotter Fahrweise 11-13 l. Dann plözlich vor 3 Jahren 25 - 30 l ohne jede Veränderung der Motorlaufeigenschaften. Abgaskrümmer neu, Lambdas neu, Kerzen neu, Luftfilter neu= keine Besserung. Dann hat mir ein Unfallflüchtling den Endtopf hinten rechts kaputtgefahren. Da wurde er dann lauter und ggleichzeitig "sank" der Verbrauch auf 18-20l. Die Ursache wurde bis heute nicht gefunden und er schnurrt auch wie einst weiter vor sich hin. Seit etwa 8 Monaten hat sich der Verbrauch bei 14 -16l eingependelt, was aber daran liegt, dass ich viel weniger Stadtverkehr fahre. Ist natürlich viel zu viel. Kippe seit einiger Zeit immer 2-Takt-Öl in den Tank wie bei meinem Ferrari in der Hoffnung, dass sich vielleicht doch noch etwas ändert. Am Mengenregler oder Drosselklappenpoti soll es nicht liegen, irgendwann gucke ich mir das aber noch mal genauer an. Bleibt, dass die neuen Lambdas damals falsch eingebaut wurden (bei einer Gewindeschaden) oder das Steuergerät selbst (innen rechts). Komisch ist, dass sich nichts geändert hat. Superruhiger Leerlauf konstant 650 rpm, volle Beschleunigung ohne Aussetzer wie am Gummiband und nach wie vor in der Spitze bei 240 km/h. Meine Katze hat alles mitgemacht einschliesslich schlimmer Winter etc. Bei dem letzten TÜV wurden leider angerostete Schweller (Endspitzen) moniert (und geschweisst); das hat mich etwas betrübt, aber ich habe blöderweise nie was am Unterboden gemacht. Aber der fährt sich tatsächlich weiterhin sehr entspannt, habe gerade wieder eine 2000 km Tour hinter mir. Getriebe nie kontrolliert oder nachgefüllt oder getauscht, funktioniert weiter einwandfrei. Motorölverbrauch gering, fahre mit allen meinen Autos 10/60er auch im Winter. Formal finde ich den X300 nach wie vor am gelungesten, alles fügt sich harmonisch. Der Nachfolger - manchmal steht so einer neben mir an der Ampel - kommt mir vor wie ein hochgelegter SUV. Überhaupt ist man kaum höher als in einem Ferrari oder Ford GT. Die Nachfolgemodelle, insbesondere XF oder wie die Typenbezeichnungen sind, gefallen mir nicht, obwohl dies sicher auch gute Autos sind. Kann die von einem Toyota oder so kaum unterscheiden. Der X300 ist ein Klassiker; jeder sieht, dass dies ein Jaguar ist. Probleme bisher: defekte Heizungspumpe gegen bürstenlose von VW getauscht, paßt genau und kostet 50 €, ein geplatzter Wasserschlauch (an der Schelle eingerottet), Heckantennenstab erneuert, Radlager vorne links (gebrauchten Achsschenkel aus UK günstig komplett getauscht), Schienen des Schiebedachs nachjustiert als es mal klemmte und - wichtig - die Dichtung neben dem Ölfilter (Ölpumpenblock) erneuert (10 GBP), wo es kräftig herausgesaut hat. Und natürlich die nicht richtig helfenden Aktionen im Zusammenhang mit dem Verbrauch und zuletzt die Rostproblematik, die mich am meisten ärgert, weil Folge des Pflegemangels nach zahlreichen Wintern.Ich möchte die Katze gern am Leben erhalten