MOTOR-TALK - Auto Forum & NewsMOTOR-TALK - Auto Forum & News
  • Forum
  • Tests
  • Blogs
  • Marktplatz
SteffenGTI

SteffenGTI

Übersicht

0

Themen

3

Antworten

0

Blogartikel

1

Fahrzeug

0

Danke

0

Freunde

0

Blog-kommentare

Letzter Beitrag

VW 6 (1KA/B/C) Golf

2-Kanal Powerbox TSI Funktionsweiße, wie regelt das Steuergerät nach?

26.02.21, 23:13 Uhr
Ihr vergesst alle den Luftmassenmesser. Wenn der Ladedruck angehoben wird, schaufelt der Turbolader auch mehr Luftmasse am Sensor vorbei. Das Steuergerät nimmt zuerst den Wert und passt das Gemisch an diese Werte an. Erst nach der Verbrennung korrigiert (als Kontrollorgan) die Lambdasonde den Rest. Dies geschieht meist in einem Rahmen um die 15 Prozent +/- Erst wenn diese Spanne überschritten ist, gibt es Alarm. Das ist der Tolleranzbereich. Theoretisch passiert mit der Box nichts anderes, als das aufgrund falscher Werte der richtige Ladedruck angehoben wird. Das bedeutet mehr Luftmenge die erkannt wird. Das Steuergerät erkennt diese und spritzt dementsprechend ein. Vorausgesetzt die Düsen sind groß genug. Im Optimalfall beeinflusst das die Lambdawerte nicht oder nur sehr wenig. Die Lambdasonde kontrolliert nur und passt minimal an. Das kann man im Messwertblock 32 vom Motorsteuergerät verfolgen. 1. Wert ist die Kurzzeitadaption 2. Wert die Langzeitadaption. Dis ist aber nur allgemein zu betrachten, da es auch Autos ohne Luftmassenmesser gibt. Über den als Beispiel genannten 1.4er bin ich weniger gut Informiert, aber in 90 Prozent der Fälle haben Autos Luftmassenmesser.
Community
  • Auto Forum
  • Motorrad Forum
  • Wissen Forum
  • News
  • MOTOR-TALK App
Magazin
  • Bilder
  • Videos
  • Umfragen
  • Verkehrstipps
  • Newsletter
MOTOR-TALK
  • Über uns
  • Kontakt
  • Beitragsregeln
  • Jobs
  • Auf MOTOR-TALK werben
Soziale Medien
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Teil des MOTOR-TALK Netzwerkes. © 2001-2025
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Erklärung zu Cookies
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Utiq verwalten