Hi,
ich habe das gleiche Problem wie Du. 2 Kinder waren geplant. Dann kamen Kind 2 und 3 als Zwillinge zur Welt. Seit dem suche ich immer wieder mal nach einen schönen 5-Sitzer-Cabrio. Und ein Kumpel von mir übrigens auch (damit sind wir schon 3). Es gibt aber leider immer noch keine, obwohl der Zetsche ja Lücken bei den Mercedes-Modellen schließen wollte und auch Nischen zu suchen scheint. Da ich auf keinen Fall auch noch auf´s Cabrio-Fahren verzichten möchte (nachdem ich meinen Kindern und meiner Frau zuliebe schon auf das Motorradfahren verzichte) und auch die Kinder nicht, machen wir es bisher so, daß wir dann immer mit 2 Autos wegfahren. Meine Frau fährt dann allein mit der V-Klasse und ich habe die Kinder bei mir im Auto, einer im Kindersitz vorne und zwei im Kindersitz hinten. Das ist zwar leider nicht so richtig gut für die Umwelt und macht mir ab und zu auch ein schlechtes Gewissen. Aber die Kinder fahren echt so gerne damit und ich auch. Das wäre jedenfalls auch mein Tipp für Euch, wenn Du genauso gerne Cabrio fährst wie ich.
Wahrscheinlich denken die Autobauer, das Familienleute immer nur Vans oder Bus fahren möchten???
Als Zweitwagen ist gegen einen Bus ja auch nichts einzuwenden, falls man mal viel Gepäck mitnehmen möchte (mal für ein paar Tage zur Oma oder zu Freunden fahren, oder auch mal in den Urlaub), aber für den Alltag (Kinder zum Kindergarten bringen, zur Arbeit fahren, Wochenendausflüge) da möchte ich schon ein Fahrzeug haben, daß Spaß macht.
Zitat:
@SkmonSays schrieb am 9. Januar 2016 um 09:34:37 Uhr:
Leider ist es jetzt offiziell: es ist nur ein Viersitzer. Hatte den CEO von Jaguar Land Rover auch diesbezüglich angeschrieben und um eine familienfreundliche Modellpolitik gebeten. Leider scheint es keinen zu interessieren, dass auch Familien mit 3 Kindern gerne Cabrio fahren würde . Ich verstehe den Business Case dahinter nicht. Immerhin 18% der Familien in Deutschland haben 3 Kinder. Und im Ausland mit höheren Geburtenraten, zB Frankreich, sind es deutlich mehr.
Und das Argument mit Platz für mehr Blech zur zusätzlichen Versteifung zieht beim Evoque Cabrio nicht, denn es wurde klipp und klar von LR verkündet, dass die Coupé Karosse steif genug sei und somit nicht verjüngt werden müsste.
Also alles in Allem SEHR enttäuschend. Halblebige Cabrios mit Faltdach wie der Citroen DS3 oder der Fiat 500 (hat der hinten wirklich 3 Gurtpunkte?)) sind platzlich keine Alternative für eine Familie. Die Rückbank des DS3 misst gerade mal 1035mm, da helfen auch drei Gurtpunkte nicht.
Habe auch beim TÜV wegen Umbau angerufen. Geht auch nicht. Der PkW braucht ab Werk drei Gurtpunkte hinten.
Schöner Mist. Das heisst aktuell: Haste drei Kinder, dann kannste kein Cabrio mehr fahren.