Hallo,
hab zwar keinen Benziner, sondern nur den Biturbo Diesel, aber ähnliche Probleme festgestellt.
Fahrzeug ging immer wieder ins Notprogramm. Also zu Händler- der stellte nach ausgiebiger Suche nur eine Fehlermeldung im Auslesegerät fest. Das auch 5 mal. Der Fehler wurde nach Auskunft des Meisters jedesmal gelöscht und auch behoben.( Wenn der Fehler gelöscht wurde, fuhr das Fahrzeug angeblich mit dem Opel Mitarbeiter drin, prima) Fazit: Auto zurück an mich, (was wollen Sie eigentlich?,Alles ist gut), und keine 100km mit eben dieser "Beschleunigungsruckelei" gleich wieder gefahren, im Wissen, der Fehler kommt ohnehin gleich wieder. Das war auch so.
Dann Fahrzeug nach Rüsselsheim zurück, nachdem der Meister bei Opel sagte: " Ich mach da nichts mehr dran, das Auto geht zurück".
Nach 4 Wochen und angeblich 480 km gefahrener oder aber getesteter Fahrstrecke das Kfz als "komplett durchrepariert" aus Rüsselsheim zurückerhalten ohne Aufklärung zur Fehlerursache. Keine 25km gefahren und schon wieder das gleiche Notprogramm.
Beschwerde bei Opel schriftlich über den Zustand des angeblich reparierten Fahrzeuges mit Darstellung des Schadens- und Reparaturhergangs, und schon wurde eine Wandlung des Fahrzeuges veranlasst.
Fazit: Alter Insi Biturbo Diesel Baujahr 2012 wurde zurückgnommen und neuer Biturbo 2014 wurde hingestellt. Hat aber alles in allem ein 1/2 Jahr gedauert, bis Opel den Mangel eingesehen hat.
Ich möchte jedoch auch feststellen, dass ich in diesem halben Jahr ohne Probleme immer sofort einen Leihwagen ohne Berechnung erhalten habe.