Letzter Beitrag

Mercedes W246 B-Klasse

Standheizung: eine Enttäuschung

Hallo, zusammen, das möchte ich so nicht stehen lassen, weil ich etwas andere Erfarungen habe. Das Problem mit der Batterieleistung hatte ich auch schon, muss allerdings dazu sgaen, dass unser B-chen nicht jeden Tag bewegt wird und dann auch noch viel Kurzstrecke, welches Fahrzeug hat dann, vor allem im Winter, keine Batterie-Probleme? Vor allem, wenn man bedenkt, was an den heutgen Gefährten alles leuchtet und blinkt, das kann man mit Autos vor 8 oder 10 Jahren gar nicht mehr vegleichen. Ab und zu mal ans Ladegerät wirkt Wunder! Aber wenn ich die Standheizung eingesetzt habe, war ich sehr zufrieden. Z.B. auf einem Parkplattz in einem Eifel-Hotel, knackiger Nachtforst von ca. 7-8 Minus, alles hat gekratzt und geflucht am Morgen, bei unserer Kleinen waren nach programmiertem SH-Einsatz auf die Abfahrstzeit! alle Scheiben frei und der Inneraum angenehm warm. Also, ich würd's wieder nehmen. Gruß, B-Class Maniac Zitat: @Sitzheitzung schrieb am 29. Dezember 2014 um 10:24:02 Uhr: Hallo Community, Da jetzt doch der Winter kommt und auch schon der erste Schnee da ist, wollte ich vor 2 Tagen meine Standheizung ausprobieren, die ich Werksseitig als extra gekauft hab. Nun bin ich sehr enttäuscht: bei viel Fahrt am vorigen Tag schreibt sie einfach: Batterie zu schwach, Am folgenden Tag mache ich sie eine Hakbe Stunde vor fahrtbeginn an, aber als ich ins Auto komme, ist es vieleicht 2 Gard Wärmer als draußen! Heute früh musste ich am Bahnhof warten, es war kalt, ich machte die Standheizung an: kaum was vernehmbar, nicht mal die durch die vorherige Fahrt entstandene Wärme konnte auch nur ansatzweise gehalten werden. Ich hatte schon mal eine Standheizung, in einem VW eine nachträglich eingebaute von Webasto. Die funktionierte viel besser, wenngleich sie schon fast 8 Jahre alt war. Und nun, die neue Mercedes Standheizung: eine mogeltüte, für die man auch noch viel Geld ausgibt! Gruß Sitzheitzung.