Zunächst mal allen hier im Forum vielen Dank für Ihre vielen Kommentare. Nur so konnte ich "psychisch " auf das vorbereitet werden was letztlich bei meinem Phaeton EZ10/11 3.0 TDI vorlag. Den Wagen gebraucht im Juni 2015 bei 89.000 km gekauft, nach drei Wochen das erste Mal Kühlmittellverlust, zunächst von mir aufgefüllt. Dann nach drei weiteren Wochen erneut Kühlmittel leer, ab in die VW Werkstatt, dort vermuteter defekter Kühler für die Abgasrückführung, entsprechend auf Garantie und Kulanz des verkaufenden VW Autohauses ausgetauscht, kosten hätten bei knapp 1000 € gelegen. Nach weiteren drei Wochen große Überraschung, wieder Kühlmittel leer (zum Glück ist eine Urlaubsfahrt in die Bretagne nach Frankreich einigermaßen heil überstanden, der Dicke ist nur einmal im Hotel in Paris nicht angesprungen, klappte dann aber doch noch (-: )
Wieder in die VW Werkstatt, zwischendurch hatte ich mich im Forum schlau gelesen, dass auch die Zylinderkopfdichtung infrage kommt. Entsprechend vorbereitet war ich dann auf die Diagnose defekte Zylinderkopfdichtungen. Eine Woche in der Werkstatt, Zylinderkopfdichtungen ausgetauscht. Wieder 50% Garantie beziehungsweise 50 % Kulanz -Fall. Kosten hätten bei jetzt circa 10.000 € gelegen...!!!
Bei diesem Aufenthalt wurde dann auch gleich ein defekter Motor für die Blende des mittleren Lüftung mit getauscht, Kosten wären hier 400 Euro gewesen...
Tja so kann es auch laufen, alles in allem wäre es ohne Garantie und Kulanz des verkaufenden VW Händlers ein sehr teurer Spaß geworden.
Jetzt ist alles wieder in Ordnung, Der Motor klingt auch wieder sauber und startet vor allem ohne Probleme ( war mit von Anfang an etwas suspekt gewesen)
Bleibe trotzdem VW Phaeton Fahrer und Fan und hoffe mal das jetzt alles gut bleibt…
Hoffe das ich dem einen oder anderen mit meinem Bericht ebenfalls etwas helfen konnte…