Lohnt sich ein 125 ccm Roller anzumelden um für die Versicherung Schadensfreie Jahre zu erhalten?
Ich benötige Eure Hilfe und Rat. Zum Sachverhalt der sich wie folgt darstellt: Ich bin mit meinen Fahrzeugen relativ weit unten in meinen Schadensfreiheitsrabatten. So weit so gut. Nur mein Sohn wird nun 17 Jahre und will begleitet fahren, mit 18 dann selber und ich schätze mit 20 dann selbständig im eigenen Auto. Spätestens dann geht das Spiel mit der Tochter von vorne los. Jetzt mein Masterplan, ganz ohne BWL Studium: Lohnt es sich wenn ich jetzt um 300 bis 500 Euro einen 125 ccm Roller kaufe und zulasse? Der kostet mich bei 6 Monaten Saisonkennzeichen 40 Euro Versicherung, keine Steuer und alle 2 Jahre Tüv Gebühren (70 Euro). Also effektiv keine Unkosten, und ich hätte einen Vertrag in dem ich, über die Jahre, die Prämie senke. Wird mein Sohn 20 bekommt er von mir die Schadensfreiheit (nur zwei Jahre unabhängig wie weit ich bin), habe ich einen Unfall habe ich einen niedrigen Ausweichtarif für meine Autos. Ist die Idee gut, genial oder bescheuert?
Die alles entscheidende Frage wäre wo steigt mein Sohn mit 20 ein wenn ich keinen Versicherungsvertrag umschreiben kann und er „nur“ ein Jahr begleitetes Fahren und zwei Jahre eingetragener Mitnutzer von meinem Auto war? Was macht das an Differenz zu meinem Masterplan?
Ich wäre Euch sehr dankbar für verständliche Meinungen und echtes Wissen. Noch eine wesentliche Anmerkung am Rande: Ich bin ein eiserner Verfechter von der Theorie des auf die eigenen Beine stellen. Soll bedeuten: Lieber bekommen die Kids von mir finanzielle Unterstützung als dass sie ewig auf meinen Prozenten rumgurken. Sollen selber lernen Verantwortung zu tragen.