Hey,
folgendes Problem und die Meinungen dazu.
Batterie war leider leer =( - also total leer, dass selbst nach Einschalten der Zündung nichts angezeigt wurde ( ich hatte mit der Batterie schon mal Probleme, da wurde bei der Zündung wenigstens noch eine Reaktion angezeigt ). Ich fahre halt etwas weniger und hatte irgendwie die Batterie nicht unbedingt im Kopf.
Entsprechend heute den Schutzbrief der KFZ Versicherung in Anspruch genommen. Starthilfe und zack lief wieder alles. Was er jedoch auch sagte, dass die Volt Werte an der Batterie schwanken und das nicht so sein sollte. Wir kamen so auf um die 14,3 im Bestfall. Was aber dann immer wieder mal auf 14,2 und 14,1 sprang. Kurz um es gab ein schönes hoch und runter der Anzeige.
Nachdem wir das Licht angemacht hatten, sprang die Anzeige direkt auf unter 14 - dann waren es noch etwas bei 13,X. Licht wieder aus und wir waren wieder um 14,1 - 14,3 "Sprung"bereich. Wir hatten dann geschaut ob wir irgendwo einen Verbraucher finden, der ggf. an der Batterie zieht. Negativ. Wir haben nichts gefunden.
Da er selber schon mal so einen Fall mit einer Varta Batterie hatte und diese im ersten Test direkt in der Werkstatt keinen Fehlerzeigt, aber nach 2 Wochen wie genau die selben Mätzchen machte, war es dann klar, dass es die Batterie ist. Er tauschte Sie dann bei sich aus und seit dem geht alles perfekt.
Soweit so gut... Jetzt kommen die 2 Meinungen:
Pannenhelfer meint, es liegt seiner Meinung nach an der Batterie und er würde diese entsprechend austauschen, da er die Lichtmaschine an sich auch ausgeschlossen hat und das Springen nicht normal sei.
Ein Freund meint, das die am Anfang springt, wenn Sie total leer war, ist völlig normal. Es liegt also mehr oder weniger auch an der Batterie aber nur weil ich zu wenig gefahren bin. Er sagt also Fahren, Fahren, Fahren und gut ist, es würde nicht an der Batterie liegen.
Nun die Frage - wer der beiden hat "Recht" - weil ich selber bin völlig raus.