Hallo,
ich möchte mal einen etwas allgemein gültigen Lösungsvorschlag unterbreiten.
Mein Auto A4 Avant 2.4 30V Motor: ALF, 98, 260TKm
Ruckeln und Aussetzer, Leerlaufprobleme kennen wir alle, nicht anspringen bei warmen Motor. Die bekannten Probleme: Zündkerzensorte und defekter Kühlwassersensor.
Aber diesmal war er hartnäckig. Er lief mal gut, aber dann morgens kalt stotterte er los, ging mitunter gar im Leeerlauf aus. Oder er lief, warm abgestellt, sprang sofort an und stotterte sich dann ins aus. Oder beim beschleunigen im 1. Gang Aussetzer bei bis zu 2.000 U/Min. Der Motor war echt unberechenbar geworden, mal ging das Ding den ganzen und dann wieder nicht.
Der erste Angriff: Kühlwassersensor, Ausmessen hatte ich mir gespart, weil kommt man so schon blöde ran, neu rein und gut. Danach ging es einen Moment, wie bereits vorher er murkelte sich echt einen hin.
Da habe ich mir mal den alten Kühlwassersensor angeschaut, ausgemessen habe ich das Teil nicht, wird bestimmt noch in Ordnung sein. Aber die Steckkontakte sahen doch streifig und angelaufen aus, obwohl ich vor dem Einbau den Stecker mit Kontaktspray behandelt hatte. Auch die anderen Stecker sind mal vor 6 Jahren damit behandelt worden. Aber da verspricht die Werbung zum Produkt wie immer mehr als es halten kann.
Also diesmal wollte ich traditionell ran, die dünne Plürre zum vorarbeiten und mit einem grobborstigen Tuschepinsel nachpolieren und danach mit Polfett aus der Tube und dem Pinsel gut in die Kontakte im Stecker eingearbeitet.
Mehrfach danach ein- und abgezogen und fertig. Weil der eine nicht so gut aussah, habe ich alle Steckverbindungen, Von Einspritzung, Messfühlern bis sonstige Kupplungen von Kabeln im Motorraum so behandelt.
Na gut, den Fühler vom Luftmengenmesser habe ich noch mit Bremsenreiniger ausgesprüht.
Außerdem fiel mir noch unangenehm die schwergängige Welle für die Saurohrverstellung auf, geölt und gangbar gemacht. Hui, das war spürbar, der ging danach deutlich besser an die Arbeit.
Ich denke aber nicht, dass das die Ursachen für das umfangreiche
Aber das Entscheidende: Der Motor läuft: keine sporadischen Aussetzer, kein ruckeln mal hier und da, egal was war :
ALLES WEG.
Ist doch ein Versuch WERT. Alle Kontakte reinigen und Polfett.
Da ist bestimmt so manches Teil ausgetauscht worden mit nur etwas oxydierten Kontakten, die zwar durch das neue aufstecken erst mal mehr oder weniger besseren Kontakt haben, aber eben nicht langfristig.
Beste Grüße
Bernd