Letzter Beitrag

Chevrolet 2 Camaro

Firebird oder Camaro Baujahre 1970-1973

Zitat: @1roger schrieb am 10. Juni 2020 um 20:24:54 Uhr: Nur meine Meinung: 1) aus NL: Hände weg, habe keine guten Erfahrungen gemacht, oft "getürkt" oder LPG verunziert 2) aus CH: teuer wegen Zoll und UST, aber leichtere Umrüstung, da in Europa hergestellt, obwohl das bei diesem Bj kaum eine Rolle spielt, oft gepflegte Exemplare Generell bin ich von den Originalen weggekommen und suche lieber restomods, also alte Karosse mit neuer Technik, da ansonsten eine Reparatur nach der anderen kommt. Die lassen sich dann auch fahren und sind keine Trailer-Queens. Dafür aber in der Regel deutlicher teuer, je nachdem was verbaut wurde. UNd leider kriegt man die nur von einschlägigen Händlern wie Southern Motors, Blueline Classics, Volo Cars, Cruisin Classics oder Ross Customs. Southern hat aktuell einen goldenen 71er Camaro im Angebot. Pontiac hatte bis auf den GTO ein geringeres Standing im GM-Konzern als Chevrolet, daher denke ich, der Camaro macht mehr her als der Firebird. Camaro konkurrierte schon damals mit dem Ford Mustang. Sorry, das ist so nicht korrekt. Pontiac war bei GM die zweitgrößte Marke und immer etwas besser, schneller und teurer als Chevrolet. Pontiac war auch mit dem GTO der Auslöser für die Muscle Car Wars der 1960er... Zu sagen, Chevrolet war hochwertiger oder Prestigeträchtiger als Pontiac im GM Konzern, ist einfach nicht richtig. Pontiacs sind seltener, die Ersatzteile viel teurer als bei Chevy und waren damals schon schneller und sportlicher. Wenn ich einen Tipp geben sollte, ob 72er Firebird oder Camaro, dann ist der Firebird seltener und die Restoration teurer als der Camaro. Will man Teile ohne Probleme finden und zu kleinen Preisen bekommen, dann sollte man sich einen Chevy zulegen. Beide schön, wobei der Camaro mir vom Armaturenbrett nicht gefällt.